• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Freeletics sinnvoll zur Saisonvorbereitung nutzen

Orr Babba

Wieltjeszuiger
Registriert
7 Juli 2021
Beiträge
10.187
Reaktionspunkte
15.723
Ort
Deep Dark Forest
Servus mitnand!

Wer nutzt von euch Freeletics zum Training?
Ich überlege momentan mal wieder, wie man es sinnvoll als Ergänzung zum Rennradfahren anwenden kann. Nach Möglichkeit ohne Abo.
Welche Workouts taugen als Grundlage fürs Rad in der Vorbereitung?
Rumpfstabilität, Ausgleich der monotonen Belastung auch während der Saison?

Bissel Brainstorming erwünscht. :)

Pfüat eich!
 

Anzeige

Re: Freeletics sinnvoll zur Saisonvorbereitung nutzen
Hilfreichster Beitrag geschrieben von dapf

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Servus mitnand!

Wer nutzt von euch Freeletics zum Training?
Ich überlege momentan mal wieder, wie man es sinnvoll als Ergänzung zum Rennradfahren anwenden kann. Nach Möglichkeit ohne Abo.
Welche Workouts taugen als Grundlage fürs Rad in der Vorbereitung?
Rumpfstabilität, Ausgleich der monotonen Belastung auch während der Saison?

Bissel Brainstorming erwünscht. :)

Pfüat eich!
Wärest du bitte so freundlich und gibst kurz eine Beschreibung, was das ist oder einen Link plus stichwortartiger Auflistung, was du dabei für besonders relevant hältst.
 
Wer es nutzt, weiß es.
Wer es nicht nutzt, kann mir ohnehin nicht wirklich helfen.
Und wer gar nicht weiß, was es ist, kommt mit Google schnell zum Ziel.

Mir wäre etwas an wirklichem Austausch zur Sache gelegen. Ich möchte daher doch herzlich darum bitten, dass du dich da raushältst. Bitte. Danke.
 
Ich nutze Freeletics seit einigen Jahren. Erst ohne Abo, also Workouts "wenn mir danach war", aber da fehlt mir die Disziplin, denn es gibt Angenehmeres...
Seit Herbst 2020 habe ich aber (mit Abo) schon mehrere dieser "Trainings-Journeys" gemacht, also diese Programme, bei denen ein KI-"Coach" die Übungen vorgibt. Ganz konkret hab ich mit einem Langhantel-Training zum Muskelaufbau begonnen, das lief über 42 Einheiten. Das fand ich super: Keine eigenen Überlegungen und Diskussionen mit mir selbst, sondern einfach nur machen. Erfolge waren definitiv spürbar.
Dann hab ich im Anschluss ein Training mit eigenem Körpergewicht gemacht, auch 42 Einheiten. Und über den Sommer dann ein "Schneller laufen"-Training. Und jetzt über den Winter wieder Muskelaufbau mit Langhantel, bin aber derzeit schlampig.
Was mir richtig gut gefällt, ist der abgestimmte Trainingsaufbau mit Erwärmung, Übungen, Pausen, Cooldown. Was es nicht gibt, sind wirklich detaillierte Anleitungen zur Übungsdurchführung. Das muss man entweder schon können, oder man nutzt Youtube, oder man hat jemanden, der es kann und kontrolliert. Bei diesen ganzen normalen Übungen ist das ja kein großes Problem, aber bei Kreuzheben, Bankdrücken oder auch Squats mit Langhantel ist die Ausführung nicht egal.
Noch Fragen?
;)
 
Welche Workouts taugen als Grundlage fürs Rad in der Vorbereitung?
Rumpfstabilität, Ausgleich der monotonen Belastung auch während der Saison?
Die Frage ist, wie deine Ausgangssituation ist und welche konkreten Ziele du verfolgst: Also Alter, Muskelmasse, willst du schneller bergauf, oder einfach nur bissl Beweglichkeit und Stabi zur Verletzungsvorbeugung? Hast du Kraftsporterfahrung bzw. grundsätzlich Erfahrung mit systematischem Training, oder "fährst du nur bissl Rad"?

Ich z.B. bin ü50, mach zwar schon viele Jahre Sport, aber eher Ausdauer, und eine Leistungsanalyse hatte ergeben, dass ich etwas mehr Muskelmasse haben sollte/könnte. Außerdem hat es mich gewurmt, dass ich bergauf bei gleichaltrigen Mitfahrerinnen oft abreißen lassen musste. Also: Fokus 1 Muskelaufbau, Fokus 2 Kraftausdauer. Trainingserfahrung hab ich noch aus meiner Leistungssportzeit, auch wenn das schon sehr lange her ist.
Die Frage der Fragen heißt also: Was willst du erreichen?
 
Wer es nutzt, weiß es.
Wer es nicht nutzt, kann mir ohnehin nicht wirklich helfen.
Und wer gar nicht weiß, was es ist, kommt mit Google schnell zum Ziel.

Mir wäre etwas an wirklichem Austausch zur Sache gelegen. Ich möchte daher doch herzlich darum bitten, dass du dich da raushältst. Bitte. Danke.
Da bist du komplett schief gewickelt: Hier ließt und schreibst nicht nur du, das ist ein öffentliches Forum und kein Chat. Ich habe stark den Eindruck, daß du Schleichwerbung für dieses Produkt machen möchtest. "Schleich"werbung ist ein gutes Stichwort: Schleich dich!
 
Muskelmasse, willst du schneller bergauf

hat es mich gewurmt, dass ich bergauf bei gleichaltrigen Mitfahrerinnen oft abreißen lassen musste. Also: Fokus 1 Muskelaufbau, Fokus 2 Kraftausdauer.
Das ist aber komplett falsch. Wenn man nicht gut bergauf kommt, liegt das entweder an zu hohem Gewicht oder an fehlender Ausdauer. Mehr Muskelmasse nutzt da nicht viel bzw. gar nichts. Und der Begriff "Kraftausdauer" hat im Radsport nichts zu suchen.
 
Meine Erfahrung, dass das nur noch mehr Druck macht.

Ausgleich zum monotonen Radsport ist richtig und wichtig. Ich mache mir jeden Tag ein 20 Minuten Workout mit Musik bei YouTube an. Dabei mache ich nicht einmal das was da vorgemacht wird. Ich nutze die 20 Minuten für Situps, Plank, Sprungübungen, dehnen, Hanteltraining, Balancetraining,... Ein wenig nach Lust und Laune. Aus den Videos nimmt man immer mal etwas neues zum Probieren mit. Aber das Hinterherhetzen und technisch dabei in der Ausführung noch Mist zu machen, bringt mir nichts. Zumal ich das in der Vergangenheit 4, 5, 6x gemacht habe und dann die Lust an allem verloren hatte. So "Freestyle" bringt mir das mehr.
 
Das ist aber komplett falsch. Wenn man nicht gut bergauf kommt, liegt das entweder an zu hohem Gewicht oder an fehlender Ausdauer. Mehr Muskelmasse nutzt da nicht viel bzw. gar nichts. Und der Begriff "Kraftausdauer" hat im Radsport nichts zu suchen.
Danke für die Belehrung.
Eigentlich ist mir egal, wie man das nennt. Nach meinem laienhaften Verständnis kann ich Ausdauertraining machen soviel ich will, wenn da keine Muskeln sind, kann auch die Kraft nicht zunehmen. Ist aber auch egal, Fakt ist, dass ich 2021, also nach meinem nach deinen Worten sinnlosen Krafttraining, sämtliche Bergaufsegmente in sehr deutlich besseren Zeiten gefahren bin als vorher. Das allein zählt für mich. Körpergewicht war gleich.
 
Meine Erfahrung, dass das nur noch mehr Druck macht.
Aber das Hinterherhetzen und technisch dabei in der Ausführung noch Mist zu machen, bringt mir nichts. Zumal ich das in der Vergangenheit 4, 5, 6x gemacht habe und dann die Lust an allem verloren hatte. So "Freestyle" bringt mir das mehr.
Was meinst du mit Hinterherhetzen? Du meinst das Mitmachen bei Youtube-Workouts? Das hat mit Freeletics nichts zu tun.
Das was du machst, mach ich früh bei meinem Yoga-/Dehnungsprogramm, also Video als Inspiration und für die Musik, aber sonst eigene Übungen und eigenes Tempo.
Der Fragesteller meinte die App. Der Unterschied zu einem Video ist ja gerade, dass man das Tempo selbst bestimmt.
 
Danke für die Belehrung.
Eigentlich ist mir egal, wie man das nennt. Nach meinem laienhaften Verständnis kann ich Ausdauertraining machen soviel ich will, wenn da keine Muskeln sind, kann auch die Kraft nicht zunehmen. Ist aber auch egal, Fakt ist, dass ich 2021, also nach meinem nach deinen Worten sinnlosen Krafttraining, sämtliche Bergaufsegmente in sehr deutlich besseren Zeiten gefahren bin als vorher. Das allein zählt für mich. Körpergewicht war gleich.
Mag ja sein, daß du einfach zuwenig Muskeln hattest. Das kann ich nicht wissen. Aber wenn am Berg Kraft fehlt, gibt es eine schöne technische Sache: Gangschaltung heißt das Ding.
 
Danke für die sachlichen Beiträge! 👍🏼

Vom Abo hält mich in erster Linie ab, dass deren strukturierte Trainingspläne nichts anderes berücksichtigen. D.h. die Trainings werden dann so berechnet, als ob ich außer den Freeletics-Workouts nichts anderes mache.
Das Korsett ist mir auch zu streng, weil ich es nicht mit meinem Alltag vereinbaren kann und will, besonders in der Saison. Im Winter mag´s noch gehen.

Zwischen Frühjahr und Herbst will ich aber flexibel bleiben. Also wenn schönes Wetter ist und es das Zeitbudget hergibt, fahr ich draußen Rad. Das Coretraining wird dann irgendwie drumherum abgewickelt und nicht nach festen Vorgaben. Die Zwänge des Familien- und Arbeitsalltags lassen es bei mir nicht wirklich zu, das alles zu vertakten.

Ziele:
Die vom monotonen Radsport einseitige Beanspruchung ausgleichen. Für Rumpfstabilität sorgen.
Außerhalb der Saison eben solche Dinge wie von @dapf angesprochen. Muskelaufbau, Kraftausdauer. Schwerpunkt wohl auf letzterem.
 
Ziele:
Die vom monotonen Radsport einseitige Beanspruchung ausgleichen. Für Rumpfstabilität sorgen.
Außerhalb der Saison eben solche Dinge wie von @dapf angesprochen. Muskelaufbau, Kraftausdauer. Schwerpunkt wohl auf letzterem.
Dann dürften die "normalen" und kostenlosen Workouts völlig ausreichen. Probier einfach durch, du wirst schnell deine Lieblingsvarianten finden. Einige fallen ja schon raus, wenn man z.B. keine Klimmzugstange zur Verfügung hat, oder wenn man keine Sprints machen will/kann.
Ich finde den Anreiz, die eigenen Bestzeiten immer wieder zu unterbieten, sehr hilfreich. Ich brauch immer irgendwelche Zahlen zur Motivation ;-)
Du solltest aber vielleicht nicht gleich mit "Aphrodite" starten...
 
Mag ja sein, daß du einfach zuwenig Muskeln hattest. Das kann ich nicht wissen. Aber wenn am Berg Kraft fehlt, gibt es eine schöne technische Sache: Gangschaltung heißt das Ding.
Ist doch immer wieder schön, was Neues zu lernen: Gangschaltung am Berg! Dass ich da noch nicht drauf gekommen bin!
 
Ist doch immer wieder schön, was Neues zu lernen: Gangschaltung am Berg! Dass ich da noch nicht drauf gekommen bin!
Steigt doch bitte nicht noch auf die Trollerei ein 🙈😏
Mir ging es hier in dem Thema um Erfahrungen anderer mit Freeletics.
Es nützt mir nichts, wenn ich solche Trolls ignoriere, wenn dann doch alle anderen darauf einsteigen und das Thema kaputtgetrollt wird.
 
Dann dürften die "normalen" und kostenlosen Workouts völlig ausreichen. Probier einfach durch, du wirst schnell deine Lieblingsvarianten finden. Einige fallen ja schon raus, wenn man z.B. keine Klimmzugstange zur Verfügung hat, oder wenn man keine Sprints machen will/kann.
Ich finde den Anreiz, die eigenen Bestzeiten immer wieder zu unterbieten, sehr hilfreich. Ich brauch immer irgendwelche Zahlen zur Motivation ;-)
Du solltest aber vielleicht nicht gleich mit "Aphrodite" starten...
Jop genau. So nutze ich es auch seit 4-5 Jahren unregelmäßig. ;) 👍🏼
 
Freeletics könnte was sein wenn man die Disziplin hat. Jeder Muskel kann immer helfen und wenn es nur einfach für das Allgemeinbefinden ist.
Ich gehe neben dem Fahrrad fahren noch Bouldern, das hilft ungemein was die Körperspannung etc angeht ist. Auf dem MTB hats mich schon vor dem ein oder anderen Sturz oder Verletzung bewahrt wenn dann der Bodenkontakt hergestellt wurde.
Leider wars die letzten zwei Jahre Covid bedingt etwas schwerer zu gehen, das merke ich und habe versucht jeden Tag 20 Minuten ein paar Übungen zu machen... leider bin ich da nicht sehr diszipliniert weils mir einfach keinen Spass macht. Mal schaun ob mich das Freeletics motivieren kann.
 
staubwisch Das ist ja jetzt auch schon wieder drei Jahre her. :oops:

Noch Free-Athletes hier? :cool:

Bei mir war der Riemen zwischenzeitlich komplett runter. Hatte die App als Nichtabonnent vor vielleicht 1,5 - 2 Jahren zum letzten Mal offen. Damals war das Ding aber dermaßen werbeüberladen, dass man die freien Inhalte kaum noch gefunden hat.

Aktuell ist die Lage bei mir so, dass ich zwar fit bin, das Gewicht mit leichten Schwankungen über die Jahre gehalten habe, der Körperfettanteil jedoch kontinuierlich steigt. Da spielt das Alter mit rein, die zu einseitige Ausrichtung auf den Ausdauersport usw.

Was ich tun muss, muss mir glaub ich niemand erklären. :D
Muskeln aufbauen, dadurch den KFA reduzieren usw.

Lange Rede, kurzer Unsinn, so bin ich wieder auf Freeletics gestoßen. Die haben aktuell ne 50%-Aktion auf die Abos und ich hab die 50 Öre für ein Jahr mal eingeworfen. Bin gespannt und an Austausch interessiert. Falls hier sonst noch jemand dabei sein sollte, schreibe ich gern ein paar Erfahrungen rein, wie sich die Sache entwickelt.

Grüße! ☕
 
staubwisch Das ist ja jetzt auch schon wieder drei Jahre her. :oops:

Noch Free-Athletes hier? :cool:

☕
Ja, hier. Ich nutze Freeletics (also die vom "Coach" betreuten Programme) mit Unterbrechungen seit > 5 Jahren. Für mich perfekt, weil es mir unheimlich hilft, wenn mir "jemand" genau sagt, was, wie, wieviel, wielange... ich machen soll.
Derzeit mach ich ""Balanced Fat Burn" :D, ich hab aber auch schon Langhantel-, Kurzhantel- und Lauf-Programme absolviert.
 
Zurück