• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fragen zu dynamobetriebenem eigenbau LED-Scheinwerfer

bob600

Mitglied
Registriert
18 Mai 2005
Beiträge
308
Reaktionspunkte
4
Renner der Woche
Renner der Woche
Hi,
bin demletzt auf die Idee gekommen ein LED-Licht für mein Stadtrad zu bauen.
Das ganze soll mit einem Standard-Dynamo von einem alten Fahrrad betrieben werden.
Nun habe ich unter : http://led-treiber.de/html/dynamo-treiber.html#WichtigerTipp (erste Schaltkreisskizze)
eine gute Bauanleitung für mein Vorhaben gefunden und habe noch einige Fragen zu den Bauteilen. Die Kondensaotren sowie die Luxeon habe ich bei conrad soweit gefunden. Allerdings nicht die erwähnte Diode (SB 320) sondern nur eine Schottky SB530: http://www1.conrad.de/scripts/wgate..._tab_items=10&no_brotkrumennavi=&cachedetail=
Um mich nochmals abzusichern: Funktioniert diese auch? Müsste doch eig. auch funktionieren, oder?
Die Bauteile kann man auch alle per Kabel zusammenlöten, oder? Eine Platine ist da ja nicht zwingend notwendig, oder?

Ich hoffe es gibt genügend Elektriker hier im Forum...
Für alle weiteren Tipps wär ich auch offen...

Vielen Dank schonmal im Vorraus
 
AW: Fragen zu dynamobetriebenem eigenbau LED-Scheinwerfer

Bist du zufrieden mit deiner Lampe? Was hältst du von dem Bauplan?
 
AW: Fragen zu dynamobetriebenem eigenbau LED-Scheinwerfer

Ja, die Lampe ist klasse, mein subjektiver (nicht gemessener) Vergleich mit Halogenlampen fällt sehr positiv aus, bessere Ausleuchtung und heller.

Die Treiberschaltungen kenne/kannte ich, allerdings war mir die Ausbeute der 1W-LEDs zu gering, die 3er lassen sich so schön verlustarm ansteuern, dass ich mir keine weiteren Gedanken um andere Schaltungen mit schwächeren LEDs gemacht habe.
 
Zurück