• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fragen zu altem Titan-Renner

MaxGymno

Aktives Mitglied
Registriert
22 August 2021
Beiträge
959
Reaktionspunkte
1.103
Ort
Düsseldorf
Hallo,
mein Vater hat von meinem Großonkel mal dieses Titan-Rennrad mit Campa-Schaltung erhalten. Eigentlich wollte er dieses zum Einstieg nutzen und ließ das auch für relativ viel Geld wiederaufbereiten, ist es im Endeffekt dann aber nur einmal gefahren. Ich würde es jetzt ganz gerne mal ausprobieren.
20220115_184127.jpg

20220115_184206.jpg


Kann mir jemand etwas mehr zu dem Rad sagen? Leider hat mein Vater damals die alten original Pedale weggeschmissen und so neue ultrahässliche Kombi-SPD-Teile dranmontiert.:eek:Was gehören da zeitlich passend für welche dran?

20220115_184328.jpg

20220115_185005.jpg

Kann man den Schlauchreifen eigentlich noch nutzen?:D Nur einmal gefahren.
 
Hallo,
mein Vater hat von meinem Großonkel mal dieses Titan-Rennrad mit Campa-Schaltung erhalten. Eigentlich wollte er dieses zum Einstieg nutzen und ließ das auch für relativ viel Geld wiederaufbereiten, ist es im Endeffekt dann aber nur einmal gefahren. Ich würde es jetzt ganz gerne mal ausprobieren.
Anhang anzeigen 1036754
Anhang anzeigen 1036761

Kann mir jemand etwas mehr zu dem Rad sagen? Leider hat mein Vater damals die alten original Pedale weggeschmissen und so neue ultrahässliche Kombi-SPD-Teile dranmontiert.:eek:Was gehören da zeitlich passend für welche dran?

Anhang anzeigen 1036770
Anhang anzeigen 1036769
Kann man den Schlauchreifen eigentlich noch nutzen?:D Nur einmal gefahren.
Zum Probieren gehen die Pedale doch erstmal. Da gehören Pedale mit Haken dran, muss nicht Campa sein, Gipiemme tuts auch z.B.
Mach mal 7bar drauf und guck die Reifen genau an, Risse oder Beulen... Dann vorsichtig ne Runde drehen. Neue Reifen sind natürlich besser, keine Billigdinger nehmen.
 
Erstmal bleiben die Teile dran, SPD ist mir eh vertrauter. Okay, der Klebstoff ist also kein Problem👍? Möchte jetzt nicht unbedingt auf der ersten Fahrt mit Reifen, die ich nicht wechseln kann, liegenbleiben. Risse und so hatten sie nicht, ich schnappe mir gleich die Luftpumpe👍. Aktuell sind Schwalbe Montello darauf.
 
Noch eine dumme Frage: Ist es bei so altem Rädern normal, dass man um zu Bremsen viel Kraft aufwenden muss? Im Vergleich zu meinem modernen Alu-Renner venötige ich ein vielfaches an Kraft.
 
Züge und Hüllen neu, das hilft.
Die Bremsklötze dürfte auch hart sein, prüfen und ggf durch kool stop rot ersetzen.
Auf deinen dunklen Bildern erahne ich auch nichtmals blank gebremste Bremsflanken, das sieht zwar schön aus, aber trägt wohl auch dazu bei.
 
Das Tachokabel macht man nicht am Vorbau/Steuerrohr fest, sondern an der Bremszughülle.
 
Noch eine dumme Frage: Ist es bei so altem Rädern normal, dass man um zu Bremsen viel Kraft aufwenden muss? Im Vergleich zu meinem modernen Alu-Renner venötige ich ein vielfaches an Kraft.
Neue Bremsklötze wirken wunder , und die
Züge und Hüllen neu, das hilft.
Die Bremsklötze dürfte auch hart sein, prüfen und ggf durch kool stop rot ersetzen.
Auf deinen dunklen Bildern erahne ich auch nichtmals blank gebremste Bremsflanken, das sieht zwar schön aus, aber trägt wohl auch dazu bei.
eloxierten Alufelgen haben auch einen bescheidenen Reibwert , da hilft ordentlich abbremsen ....
 
Danke für Eure Antworten, ich bin heute mal 40 Kilometer mit dem Rad gefahren, hat Spaß gemacht und ich war mit der Bremsleistung sehr zufrieden. Der Unterschied zu meinem modernen Rad liegt bei der Handkraft, im Bremsgriff bin ich nicht in der Lage, die Hebel zu bedienen. Das Tachokabel werde ich neu verlegen oder abmontieren, der Tacho ist eh unauffindbar.
 
Zurück