• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zur Roadbike u. Optimale Sitzposition: Auch für Cyclocross anwendbar?

L

_Lukas_

Hei,

ich hab mir in den letzten Tagen eine Zeitschrift geholt, und zwar die RoadBike bezüglich der Errechnung der optimalen Sitzposition. Prinzipiell ganz nette Sache, aber grundsätzlich auch: Ist das in irgend einer Weise auf den Cyclocrosser anwendbar? Irgendwie stimmen da die Maße für Oberrohrlänge von vorn bis hinten nicht. Sehe ich das falsch oder hab ich nur irgendwo falsch gerechnet?

Ansonsten - hat das Berechnen wem was gebracht bzw. das Einstellen?
 
AW: Frage zur Roadbike u. Optimale Sitzposition: Auch für Cyclocross anwendbar?

Die Angaben in der RoadBike passen eindeutig nur für die Strassenkonfiguration nicht aber für einen Cylocrosser. Ansonsten gillt ja sowieso, dass die Berechnung der Position nur ein guter Anhalt ist, da es auch noch auf das persönliche Befinden ankommt.

Die Position auf dem Crosser ist insgesamt aufrechter, die Schwepunktlage eine andere etc. Ich fürchte, dass hier noch niemand eine solche Berechnung anbietet, da die Zahl der Crosser klein gegen die Zahl der Strassenfahrer ist.


Ansonsten gilt: draufsetzen und testfahren, wenns gut läuft passts wenn nicht fühlt man meist auch was nicht passt. Üblicherweise sitzt man beim Crosser ein wenig weiter vorne, da man dann besser Druck aufs Pedal bringt. Aber probier erstmal den alten Trick mit dem Lot und dem Knie und der Pedalachse. Sitzhöhe sollte allerdings zwischen beiden Maschinen übertragbar sein.
 
AW: Frage zur Roadbike u. Optimale Sitzposition: Auch für Cyclocross anwendbar?

Hei,

Ansonsten - hat das Berechnen wem was gebracht bzw. das Einstellen?

Ich hab es mal mit meinen aktuellen Einstellungen ´gegengerechnet´ und daraufhin einen kürzeren Vorbau gekauft und ausprobiert: Passt jetzt genau.
Wer sich genau an die Roadbike-Maße hält, sollte nahe am Optimum sein.
(Ausnahmen bestätigen die Regel)
 
AW: Frage zur Roadbike u. Optimale Sitzposition: Auch für Cyclocross anwendbar?

Nah dran stimmt für einen Strassenrenner sicher,
für nen Cyclocrosser aber leider überhaupt nicht, da die Sitzposition hier wesentlich weniger gestreckt ist. Daher ist ja auch das Oberrohr deutlich kürzer. Zudem fährt man wesentlich häufiger in Bremsgriff- oder gar Oberlenkerposition
 
AW: Frage zur Roadbike u. Optimale Sitzposition: Auch für Cyclocross anwendbar?

Das erste Problem besteht ja schon darin, daß man den Crosser eine bis zwei Nummern kleiner wählt. Dann haben Crosser generell ein kürzeres Oberrohr. Zusätzlich wird empfohlen etwa 1 cm tiefer zu sitzen und breitere Lenker zu montieren. Eine 1-1 Übertragung ist keinesfalls möglich.
 
AW: Frage zur Roadbike u. Optimale Sitzposition: Auch für Cyclocross anwendbar?

Was sagt denn Roadbike? Habe kein Geld fürs Mag - kann mal einer die Formel kurz reinstellen?
 
AW: Frage zur Roadbike u. Optimale Sitzposition: Auch für Cyclocross anwendbar?

Was sagt denn Roadbike? Habe kein Geld fürs Mag - kann mal einer die Formel kurz reinstellen?

Es sind viele Formeln, insgesamt 3 Seiten mit Text und Bildern.
Wenn du willst, fotografier ich die Seiten und stell sie ins Netz.
 
AW: Frage zur Roadbike u. Optimale Sitzposition: Auch für Cyclocross anwendbar?

Ich hab die Tipps auch probiert und ehrlich gesagt, es war wie oft keine zumindest für mich nicht - revolutionäre Neuheit, die da präsentiert wurde, das was mit viel Messerei erklärt wurde, hab ich auch schon öfters hier gelesen. Im Endeffekt ist es wie immer, es kann nur Richtwert sein.
 
AW: Frage zur Roadbike u. Optimale Sitzposition: Auch für Cyclocross anwendbar?

Ich hab die Tipps auch probiert und ehrlich gesagt, es war wie oft keine zumindest für mich nicht - revolutionäre Neuheit, die da präsentiert wurde, das was mit viel Messerei erklärt wurde, hab ich auch schon öfters hier gelesen. Im Endeffekt ist es wie immer, es kann nur Richtwert sein.

Natürlich ist es keine revolutionäre Neuheit. Aber sie haben es schön übersichtlich erklärt. Für Neulinge eigentlich perfekt.
Für jemanden, der schon viele Jahre RR fährt, ist es natürlich bekannt.
 
Zurück