• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zu Steuersatz 1" Gewinde (Einbauhöhe)

CGN4711

Mitglied
Registriert
4 Mai 2011
Beiträge
198
Reaktionspunkte
2
tach gemeinde,

sagt mal, wenn ich einen steuersatz mit 1" gewinde, der eine einbauhöhe von insgesamt 33.5mm hat, tauschen möchte und der neue steuersatz aber eine einbauhöhe von 37,5mm besitzt...
muss ich das dann ganz schnell vergessen, oder macht es das 4mm fehlende gewinde / die zu kurze gabel mit?
 
Unter Umständen hat der höher bauende Steuersatz eine etwas dickere Nasenscheibe, die man gegen eine dünnere ersetzen kann, oder die Abschlussmutter hat mehr als 12mm Gewinde. In diesen Fällen könnte es gehen.
Auf 3-4 Gewindegängen würde ich nicht zu kontern anfangen.
 
genau deswegen habe ich mal nachgefragt. ich habe keine lust mir nen steuersatz teuer zu kaufen um danach festzustellen, dass es nicht passt. evtl. könnte man ein klitzkleines bisschen mehr abfräsen? ich wurde hier leider schlecht beraten als ich die gabel hab kürzen lassen. als anfänger kannte ich da noch nicht die cartridge-steuersätze. wollte halt alles gruppenrein haben. hätte da mal einer was gesagt, hätte ich mir direkt etwas in richtung chris king gekauft. sehr ärgerlich :-(
 
Wo gedenkst Du zu fräsen? Am Steuerrohr des Rahmens?

ja das ist ja die frage. evtl., sollte es nicht ganz passen minimal hiermit:

Link
Link

ich habe es mir nicht angeschaut, aber da sollte keine scheibe dabei sein. zumindest keine, die nicht beim steuersatz-lieferumfang dabeigewesen sind. (shimano HP-1055)
 
Das Steuerrohr kannst Du abfräsen, das geht, hab ich schon gemacht, genau bei der von Dir beschriebenen Problematik. Die einfachste Lösung.
Vom Gabelkonus würde ich die Finger lassen. Wohnst Du in der Nähe Kiels? Dann komm vorbei ich habe alles!
 
hi jan,

danke für deine antwort und vor allem für das wirklich tolle angebot. leider leider wohne ich alles andere als in der nähe vom schönen kiel. komme aus dem schönen köln. fängt zwar auch mit "k" an, ist aber doch ein ganz schönes stück entfernt. mir fehlt leider auch noch der passende steuersatz. ich habe gestern ein hp-5501 verpasst. deswegen auch meine frage. bis zum sommer möchte ich den steuersatz aber auf jeden fall irgendwie ersetzt haben.
hast du nur die obere seite gefräst oder auch die untere oder beides? bei den paatr mm sicher nicht die welt, aber wenn man auch unten fräsen lässt, sollte sich das rad vorne etwas nach unten neigen?
 
Sowohl oben als auch unten habe ich gefräst! Besser ist aber mehr oben weg zu nehmen.
Sag mal. welcher Steuersatz ist denn nun zur Zeit drin?
 
zur zeit ist wie in meinem album zu sehen der zur gruppe passende 105SC (hp-1055). der ist halt super flach gebaut.
 
Am Chesini? Und der ist nicht mehr zu retten, weil kaputt?

Ich hab soviel Steuersatz Gelöte rum liegen, vielleicht ist was dabei.
 
ja am chesini...der funktioniert "noch" wunderbar. ist ja nagelneu wie alles andere auch und keine 500km bewegt. nur würde ich gerne eins mit cartride-lagern bevorzugen. ich habe vor kurzen aus langeweile mir mal das ding angeschaut. trotz der geringen laufleistung war das teil total verdreckt. solange man die 1" gewinde steuersätze noch bekommt, würde ich gerne auf ein wartungsfreies wechseln wollen.
doofer gedanke?
 
Absolut blöder Gedanke! Nicht umsonst fahren viele noch mit den ersten Steuersätzen aus den 70er, 80ern und 90ern durch die Gegend.
Auf die Pflege kommt es an. 1-3x im Jahr ausbauen sauber machen und fetten, das war´s!
 
:idee:

ok, dann lass ich es erstmal so. aber wenn ich in 10 jahren einen neuen brauche und keinen mehr bekomme, dann wars der jan schuld ;-)
 

Ja, lass es drin und dem Lager ein wenig Pflege angedeihen. Dann stellt sich das Problem des Austausches noch lange nicht. Das Steuerrohr so wie von Jan beschrieben beidseitig abfräsen ist technisch eine saubere Lösung, sollte aber nur im Notfall gemacht werden. Bevor ich am Rahmen fräsen würde, würde ich versuchen, den neuen Steuersatz nachzubearbeiten, manchmal gibt es dort noch Fleisch, dass abgedreht werden kann.
 
Da gibbit noch den

Tange Seiki Levin CDS 1" Steuersatz mit Bauhöhe 31mm
& den
Ritchey Logic Comp1" mit Bauhöhe 33mm zu kaufen

- blos ob das Cartridge-Versionen sind kann ich dir nich beantworten
 
muss schon entweder ein hp-5500, damit gruppenrein, sein oder gleich ein chris king gripnut. preis ist mir da egal, ich habe für das chesini schon soviel geld auf grund meiner unlogischen affinität gesteckt. das macht den braten nicht mehr fett. bevor ich da mir nen 10€ steuersatz kaufe, behalte ich erstmal meinen.
meinen großen dank für eure hilfen habt ihr aber gewiss ;-)
 
Den hat er, sucht er auch nicht, seiner ist ja quasi neu. Er wollte pimpen. Soll er aber gerne kaufen und aufbewahren.
 
Zurück