• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zu Rahmenqualität (Kinesis)

  • Ersteller Ersteller scaddy
  • Erstellt am Erstellt am
S

scaddy

Hallo,
ich brauch endlich mal wieder ein Renrad und hab schon mit einem Neukauf geliebäugelt. Andererseits hab ich vor 2/3 Jahren mal einen Rahmen bei Ebay gekauft und damit könnte ich ja auch ein Rad aufbauen. Es soll ein Rad mit Veloce oder 105er Komponeten geben, evtl. auch Mirage, Tiagra Komponenten. Vielleicht könnt ihr mir etwas über den Rahmen sagen, ist das ein Billigrahmen oder taugt der was und passt der zu den geplanten Komponten von der Preisklasse her gesehen ?
Es ist ein blanker Kinesis Alurahmen. Auf dem Oberrohr steht vorne eingraviert Kinesis Superlight, er hat ein Steuerohr für einen 1" Steuersatz, 27,2 mm Sattelrohr und ist für BSA/68 mm Innenlager. Ich hab in mal auf einer einfachen Küchenwaage gewogen und demnach müsste er bei ca. 1450 Gramm liegen, sofern auf die Waage einigermassen verlass ist. Der Rahmen ist noch nicht benutzt worden also quasi neu. Wenn es etwas hilft kann ich auch ein Foto davon machen.

Gruß
Matthias
 

Anzeige

Re: Frage zu Rahmenqualität (Kinesis)
AW: Frage zu Rahmenqualität (Kinesis)

Hallo,
ich fahre seit 5 Jahren einen Kinesis Canndondale-Style (ist schwerer als Deiner) mit Veloce. Super-Qualität! Vor allen Dingen auch Campa, unter Veloce würde ich nicht gehen (also auch nicht 105 ...) - aber das ist vielleicht Ansichtssache. Hält und fährt und macht Spaß! Also, viel Glück beim Aufbau! (Mein Kumpel fährt Kinesis Superlight Bj. 2006, auch sehr zufrieden, ist aber kürzer.)

Viele Grüße
 
AW: Frage zu Rahmenqualität (Kinesis)

Aha, danke schon mal. Weiß vielleicht noch jemand was der Rahmen normalerweise kostet oder gekostet hat ?

Gruß
Matthias
 
AW: Frage zu Rahmenqualität (Kinesis)

So einen habe ich mir auch mal gekauft (für 49,00 €). Auch bei Ebay mit gleicher Bez. . Allerdings nutze ich ihn nun schon ein paar Jahre - ohne Probleme. Siehe hier...
 
AW: Frage zu Rahmenqualität (Kinesis)

Kinesis ist ein Großhersteller für Rohrsätze und schweißt auch div. Serienrahmen für div. 'Marken'hersteller/Versender, im Endeffekt kommen die meisten Rahmen eh aus nur einer Handvoll Schweißereien. Die Rahmen sind m.E. gut fahrbar, gute Steifigkeit bei annehmbaren Gewicht, ohne große technische Finessen aber eben auch ohne große Schwächen.
An Deiner Stelle würde ich noch in eine vernünftige Beschichtung investieren, beispielsweise bei einem ortsansässigen Pulverbeschichter anfragen. Kostenpunkt wahrscheinlich um 30-70€.
Ausstattung wäre in Veloce (gefällt mir besonders in schwarz sehr gut zu einem farbigen Rahmen ;)) oder 105 technisch solide und zuverlässig.
 
AW: Frage zu Rahmenqualität (Kinesis)

Das hört sich ja alles ganz gut an. Hab ich wohl scheinbar Glück gehabt und ein ganz gutes Teil erwischt. Na dann werd ich mal zur Tat schreiten. Das ist übrigens mein Rahmen:

kinesis_rahmen.jpg


Ich hab gedacht ich könnt den so lassen, ich denk mal ne Beschichtung ist nicht unbedingt nötig.

Gruß
Matthias
 
AW: Frage zu Rahmenqualität (Kinesis)

Wenn Du ihn unbehandelt lässt läuft er leicht matt an und bekommt im Winter hübsche weiße Blüten, die dann aber das Ende Deines Rahmens einleuten (Lochfraß). Geh zum Autolackierer und laß Dir den Rahmen beim nächsten Wagen klar mitlackieren. Habe ich beim Rad meiner Freundin auch machen lassen und hat inkl. Gabel (allerdings von mir fertig abgeklebt und mit Aufhängern versehen) 30€ gekostet.
Dann Hast Du deutlich länger Freude an den Teil.
Alternativ kannst Du den Rahmen auch zu einem Eloxierer tragen, das ist härter und leichter, aber ungleich schwieriger, da nicht jeder Eloxierer Bäder dieser Größe unterhält.

Solltest Du partout nicht beschichten/eloxieren lassen wollen gönne dem Rahmen wenigstens eine zwei- bis dreischichtige Versiegelung mit Hartwachs (Autozubehör) und lege zweimal im Jahr nach...
 
AW: Frage zu Rahmenqualität (Kinesis)

Kann es sein das da schon eine Klarlackschicht oder ähnliches drauf ist ? Ich kanns nicht genau erkennen aber der Rahmen steht seit 2 Jahren bei mir im Keller und glänzt nach wie vor wie Speckschwarte. Also nix angelaufen, korrodiert oder sonst was unschönes.

Gruß
Matthias
 
AW: Frage zu Rahmenqualität (Kinesis)

Das ist wiederum möglich, die Hälfte der eBay-Rahmen ist klar gepulvert, die andere Hälfte ist roh gebürstet.
Du traust Deinen Augen nicht? Traue Deiner Zunge (kein Scherz). Ist der Rahmen roh schmeckt er metallisch. Aber eigentlich sollte man die kunststoffartige Oberfläche auch so eindeutig erkennen können, ein gepulverter Rahmen fühlt sich auch nicht so kühl wie blankes Material an (weil die Pulverschicht thermisch isoliert und so die Auskühlung der Finger verlangsamt).
Nächster Test: elektrische Leitfähigkeit. Wenn Du ein Multimeter hast kannst Du den Oberflächenwiderstand messen, kleiner 'Unendlich' heisst roh.
OK, klingt jetzt nach Odyssee, aber das war jetzt eine Art Brainstorming :D
 
AW: Frage zu Rahmenqualität (Kinesis)

Oh Mann, auf die Idee mit dem Messen der Leitfähigkeit hätte ich ja auch kommen müssen. Ich verrate besser nicht was ich von Beruf bin :( . Ich hab aber auch eine kleine Macke entdeckt wo man es dann auch ganz deutlich sieht das der Rahmen beschichtet ist. Danke.

Gruß
Matthias
 
Zurück