• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zu Kinesis Rahmen

Fallback

Mitglied
Registriert
9 Juli 2007
Beiträge
367
Reaktionspunkte
1
Ort
Berlin
Hiho,

der rennradkauf steht jetzt bald vor der tür und ich hab mich quasi auch schon entschieden. Der rahmen von meinem neuen renner ist von kinesis.
Scheint ja DER große massenhersteller aus china zu sein .. gut, es gibt besseres, aber muss ja auch nix schlechtes heißen.
Ich wollte einfach ma fragen was ihr so für erfahrungen mit dem material von kinesis gemacht habt .. hält es was aus oder geht es nach 5000km in' ar**h? :eek:

Danke für eure antworten,
Fallback
 
AW: Frage zu Kinesis Rahmen

Kinesis ist der wohl größte hersteller und baut auch für "große2Namen die Rahmen,diese werden dann nur noch umgelabelt...Ich glaub aber die kommen aus taiwan...Also ich finde die gut...Wir verbauen die auch standard mäßig und haben null probleme damit(Allerdings arbeite ich im mtb nicht im rr bereich)
 
AW: Frage zu Kinesis Rahmen

Wahrscheinlich gute Erfahrungen, denn viele werden einen Rahmen aus dieser Schmiede mit anderem Aufkleber unter dem Hintern haben, wissen es nur nicht.
 
AW: Frage zu Kinesis Rahmen

Ok, das beruhigt mich ja. Wisst ihr zufällig welche hersteller kinesis rahmen verwenden oder sind das querbeet alle, je nachdem wie die auftragslage gerade is?!

@Onkel Hotte:
So wie es aussieht produzieren sie wohl in beiden ländern, hab gerade mal geguckt.
Die neuen rahmen scheinen aus china zu kommen:
http://www.kinesis.com.tw/r250-2007.htm (steht unten links)

Und die alten aus taiwan:
http://www.kinesis.com.tw/products_frame_g8100-2002.htm

Aber die lasten vielleicht bloß ihre fabriken unterschiedlich aus.

Cya,
Fallback :dope:
 
AW: Frage zu Kinesis Rahmen

Die wenigsten Hersteller schweissen selbst und wenn, dann wiederum meistens nur die teureren Stücke. Alle anderen lassen bei Kinesis, Giant, Fairly, Hodaka oder Martec bzw bei kleineren taiwanesischen Manufakturen fertigen, wobei zB Hodaka oder auch Fairly wiederum zu je 30% Giant-Töchter sind. Genau blickt man da schwerlich durch, weil sich alles sehr schnell ändert, aber ein Griff ins Klo dürfte ein Kinesis-Rahmen schwerlich werden, wenn die Dimensionen passen.
 
AW: Frage zu Kinesis Rahmen

Meines Wissens nach Cube und Quantec sowie die ganzen Radon- und Solution-Teile. Storck glaube ich auch.

Und halt alles aus Kinesium... :D

Gruß cone-A
 
AW: Frage zu Kinesis Rahmen

Servus,
also mein MTB ist ein KINESIS aus 7005 Alu. Ich bin da ja eher der Neckermann MTbler, denn ich nutze vorwiegend Asphaltstrecken, aber bislang hat der Rahmen gehalten und leicht ist er auch. Die Schweißnähte, ob nun von kleinen Chinesen oder Taiwanesen per Hand oder per Robot gefügt sehen ordentlich aus. Ich hab mal ein BULLS RR gesehen da sah das nicht so toll aus.
Ich denke, dass die meisten Hersteller dort in Südostasien produzieren lassen.

Ist aber korrekte Ware
 
AW: Frage zu Kinesis Rahmen

bin von meinem auch recht überzeugt.
hab auch einen aus 7005er alu, die carongabel ist auch von kinesis.
hat beides schon einiges schadlos überstanden.
die schweißnähte find ich rechtpassabel, natürlich nicht so wie zb cannondale.

den lack würd ich auch als gar nicht mal so shlecht einschätzen, sieht immer nmoch recht schön aus, das rad ist mir mal an nem laternenpfahl runtergerutscht, und lies sich danach wieder schön ploeren, sodass man jetzt nichts mehr sieht.

würde wahrscheinlich nochmal kinesis kaufen
 
AW: Frage zu Kinesis Rahmen

Hmm, na ich werd ma noch rauskriegen welchen kinesis rahmen der mir genau untern hintern stellen will, weil gibt welche mit 6000er alu, kinesium oder 7000er alu .. is ja schon nen unterschied.
Ma gucken..

Habt dank für eure erfahrungswerte,
Fallback
 
Zurück