• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage ans Support: Spacer entfernen

lisander

Mitglied
Registriert
18 Februar 2008
Beiträge
49
Reaktionspunkte
0
Ort
München-West
Hallo,

Habe gestern ein Ultimate AL bestellt und tel. wurde mir gesagt, dass standardmässig 3,5 cm Spacer dabei sind.

Meine idee wäre, ein 0,5 cm spacer unter dem Vorbau zu lassen (das brauche ich) und noch eins ebenso 0,5 cm OBEN dem Vorbau, zwar aus 2 Grunden:

1- Reserve
2- So dass die Gabel nicht gerade am Ende des Schaftes durch Vorbau geklemmt wird.

Ist es somit OK, gibt´s Probleme dabei?

Danke im Voraus!
 
AW: Frage ans Support: Spacer entfernen

Ich hab auch einen 0.5 oben drauf, falls mal weniger Überhöhung fahren möchte
 
AW: Frage ans Support: Spacer entfernen

Ich hab auch einen 0.5 oben drauf, falls mal weniger Überhöhung fahren möchte

Danke!

Da ich dabei bin:

Mit dem neuen Steuersatz ist noch immer ein Expander im Gabelschaft eingebaut? (Hoffentlich ja, eine Unterstützung von innen tut nicht weh)

Wie kann man den verschieben als man die Gabel kürzt?
Geht es leicht, muss man auf was besonders aufpassen?
Ich gebe zu, das habe noch nicht gemacht.
 
AW: Frage ans Support: Spacer entfernen

Hallo,

Unsere Ultimate Al und Ultimate CF Rahmen werden standardmäßig mit 25 mm i-Lock System und 2 mal 5 mm Spacern ausgeliefert. Die beiden Spacer können sowohl ober- als auch unterhalb des Vorbaus angeordnet werden. Vielleicht noch eine Zusatzinfo. Durch die neue i-Lock Steuerlagerspieleinstellung kann der Vorbau bündig sowie bis zu 2 mm über die Oberkante des Vorbaus herausstehen ohne dass ein Spacer angeordnet werden muss. Der Abschlussdeckel verfügt über einen 2 mm tiefen Hinterschnitt.

Ein Expander ist nicht mehr im Schaftrohr eingebaut. Ziel der Entwicklung war es, gerade auf diesen Expander zu verzichten. Ohne Expander muss das Steuerrohr nicht ausgerieben werden. Mechanische Bearbeitung von Carbonteilen ist immer kritisch.

Viele Grüße,

Michael
 
AW: Frage ans Support: Spacer entfernen

Hallo,

Unsere Ultimate Al und Ultimate CF Rahmen werden standardmäßig mit 25 mm i-Lock System und 2 mal 5 mm Spacern ausgeliefert. Die beiden Spacer können sowohl ober- als auch unterhalb des Vorbaus angeordnet werden. Vielleicht noch eine Zusatzinfo. Durch die neue i-Lock Steuerlagerspieleinstellung kann der Vorbau bündig sowie bis zu 2 mm über die Oberkante des Vorbaus herausstehen ohne dass ein Spacer angeordnet werden muss. Der Abschlussdeckel verfügt über einen 2 mm tiefen Hinterschnitt.

Ein Expander ist nicht mehr im Schaftrohr eingebaut. Ziel der Entwicklung war es, gerade auf diesen Expander zu verzichten. Ohne Expander muss das Steuerrohr nicht ausgerieben werden. Mechanische Bearbeitung von Carbonteilen ist immer kritisch.

Viele Grüße,

Michael

Oh oh ...

Das heisst, dass ich im Zusatzt zu der Steuerrohrlänge (185mm) noch mit 25mm rechnen muss ???:eek: :eek: :eek:
Das war eingentlich nicht der Plan.
Oder sind die 25mm schon mitgerechnet?
Ich habe den Rahmen in Grösse 60 bestellt weil die Massen mit meinem akt. Storck millimetergenau übereinstimmen. Wenn noch 25mm dazu kommen, hätte ich ein 58er nehmen sollen.
Die Bestätigung dass das Rad versandfertig ist habe ich vor 10min bekommen.

Wie sieht´s nun aus?:confused: :confused: :confused:

Danke!
 
AW: Frage ans Support: Spacer entfernen

hallo lisander,

habe ich richtig gelesen? du hast ein Rahmenset (Ultimate AL) gerade erst bestellt und der ist heute schon versandfertig?
Gib bitte mal Auskunft über die genauen Daten der Bestellung.

Meinen Glückwunsch.
 
AW: Frage ans Support: Spacer entfernen

hallo lisander,

habe ich richtig gelesen? du hast ein Rahmenset (Ultimate AL) gerade erst bestellt und der ist heute schon versandfertig?
Gib bitte mal Auskunft über die genauen Daten der Bestellung.

Meinen Glückwunsch.

Das Rad habe am Mo tel. bestellt (mit einer kleiner Änderung and der Kassette) und heute habe das Mail bekommen, dass versandfertig ist.
Es ist überraschend schnell gelaufen...
Die Frage mit dem Spacer konnte ich noch heute abklären.
Ein 25mm "Spacer" ist dabei aber ist Bestandteil des Steuersatz und kann nicht so einfach entfernt werden.
Wir haben abgemacht, dass ich extra (gegen Aufpreis) den selben Teil aber 16mm hoch bekomme um ihn selber austauschen zu können.

Was hättest du für Daten gebraucht?
Ich habe ein ganzes Rad bestellt und angeblich war´s schon lagernd ("Express Bike" oder so was)
Der Austausch der Kassette kann nicht so aufwändig gewesen sein.
 
AW: Frage ans Support: Spacer entfernen

ja genau darauf zielte meine Frage.--> Express Bike... . Meine Bestellung und bisheriger Verlauf: siehe aktuelle Sigantur

Was kostet der Austausch auf den 16mm Steuersatzdingsbums?
 
AW: Frage ans Support: Spacer entfernen

ja genau darauf zielte meine Frage.--> Express Bike... . Meine Bestellung und bisheriger Verlauf: siehe aktuelle Sigantur

Was kostet der Austausch auf den 16mm Steuersatzdingsbums?

Hallo,

Tel. haben sie von 25 Euro geredet.
Für ein Teilchen mag auch eher viel sein aber wenn ich dafür ein potenzielles Problem lösen kann geht es mir i.O.
Als ich das Rad bestellt habe, habe ich auch gefragt wie machen sie mit den Spacer. Die Antwort war, dass es dabei 1x25 + 2x5 gibt.
Meine Idee war, den 25er gleich fliegen zu lassen und die übrige 2 nach Bedarf unten oder oben dem Vorbau zu montieren.
Als ich zufällig in diesem Forum die Bedeutung der 25mm erfahren habe, war ich ziemlich entsetzt :eek: und habe auf der Stelle angerufen ...
Mit einem 16er soll ich ziemlich gut zurecht kommen: der Unterschied mit meinem akt. Vision Light wird max wenige mm sein.
So genau bin ich auch nicht.

Hoffentlich wird auch dein Rahmen nicht zu lange auf sich warten lassen.
 
AW: Frage ans Support: Spacer entfernen

Hallo,

Unsere Ultimate Al und Ultimate CF Rahmen werden standardmäßig mit 25 mm i-Lock System und 2 mal 5 mm Spacern ausgeliefert. Die beiden Spacer können sowohl ober- als auch unterhalb des Vorbaus angeordnet werden. Vielleicht noch eine Zusatzinfo. Durch die neue i-Lock Steuerlagerspieleinstellung kann der Vorbau bündig sowie bis zu 2 mm über die Oberkante des Vorbaus herausstehen ohne dass ein Spacer angeordnet werden muss. Der Abschlussdeckel verfügt über einen 2 mm tiefen Hinterschnitt.

Ein Expander ist nicht mehr im Schaftrohr eingebaut. Ziel der Entwicklung war es, gerade auf diesen Expander zu verzichten. Ohne Expander muss das Steuerrohr nicht ausgerieben werden. Mechanische Bearbeitung von Carbonteilen ist immer kritisch.

Viele Grüße,

Michael

Hallo!

Tut mir leid, dass ich wieder lästig bin, aber da die Lieferung meines Rad sich verzögert hat, versuche ich die Zeit zu nutzen.
Das bestelle 16mm I-Lock habe ich mittlerweile bekommen und konnte mich ein Bild vom geheimnissvollen Objekt machen.

Ein paar Fragen noch:

1- Wenn ich es richtig verstanden habe, wäre es ok wenn ich ein 5mm Spacer oben dem Vorbau montiere und mit einer Eisensäge den Gabelschaft bündig schneide. Ist es so?
(Wen der Spacer beschädigt wird aus meiner Sicht ist kein Problem, den kann ich opfern)

2- Was spricht dagegen, dass ich das I-Lock montiere aber nicht nutze und anstatt einen normalen Expander verwende?
Der sollte nur an der inneren Seite des Gabelschaft arbeiten. Gibt´s probleme dabei?
Ob es sinnvoll ist kann man diskutieren, aber ist es möglich?

Danke!
 
AW: Frage ans Support: Spacer entfernen

Hallo,

generell können wir aus produkthaftungsrechtlichen Gründen nicht empfehle, den Schaft einer Carbongabel selbsttätig zu kürzen. Das aber nur vorab.

Bitte beachten, die neue Gabel mit Ilock hat einen 1.5 - 1 1/4" Schaft, herkömmliche 1 1/8" Expander passen nicht. Die Gabel ist auch nicht auf die Verwendung eines Expanders ausgelegt. Das wurde aus Sicherheitsgründen bewusst gemacht, um den bei einer Expanderlösung notwendigen Ausfräsvorgang des Schaftrohrs zu vermeiden. Carbon ausfräsen ist immer problembehaftet.

VG,

Michael
 
AW: Frage ans Support: Spacer entfernen

Hallo,

generell können wir aus produkthaftungsrechtlichen Gründen nicht empfehle, den Schaft einer Carbongabel selbsttätig zu kürzen. Das aber nur vorab.

Bitte beachten, die neue Gabel mit Ilock hat einen 1.5 - 1 1/4" Schaft, herkömmliche 1 1/8" Expander passen nicht. Die Gabel ist auch nicht auf die Verwendung eines Expanders ausgelegt. Das wurde aus Sicherheitsgründen bewusst gemacht, um den bei einer Expanderlösung notwendigen Ausfräsvorgang des Schaftrohrs zu vermeiden. Carbon ausfräsen ist immer problembehaftet.

VG,

Michael

Das war schnell!

Zu 2: OK, danke für die Info

ZU 1: Was würden Sie dann Empfehlen als Alternative?
Die rechtliche Grunde der Aussage verstehe ich schon, aber konkret...

Danke!
 
Zurück