• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage an die Cube- und Stevens-Fans

Touri

Neuer Benutzer
Registriert
7 November 2005
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Ort
Niederrhein
Hallo,

da diesen Frühling endlich und wirklich mein erstes Rennrad her soll, war ich heute noch einmal beim Händler meines Vertauens. Ich liebäugele schon länger mit dem Cube Agree Blackline - und siehe da: Er hat noch immer (ich hatte hierzu schon einmal im Herbst gepostet) ein Agree aus dem Modelljahr 2004/05 mit alter Ultegra 9/2-fach und dem Citec LRS. Aktuelles Angebot: 1.100 Euronen gegenüber 1.599 ehemaliger Preis. Optisch ist das Rad ein Hammer, und der Agree-Test in der aktuellen Tour fiel ja auch ziemlich gut aus.

Da ich zwar einerseits nix gegen einen guten Preis habe, andererseits aber auch gerne neueste Technik besitze, frage ich die Experten unter euch: Ist das Rad ein Schnäppchen oder sollte ich lieber 400-500 Euro mehr in das aktuelle Modell mit neuer 10-fach Ultegra investieren? Lohnt sich das?

Alternativen zum Agree wären noch das Stevens Aspin Custom (ca. 1.499.-), mit Abstand dahinter auch das Trek 1300 (glaube ich, mit 105-er Schaltung) oder das Cannondale R 1000 (das aber mit 1.999 Euro eigentlich außerhalb des Budgets liegt).

Meine Zweifel hinsichtlich 2-fach-Ultegra angesichts künftig geplanter Bergtouren zerstreute der sehr kompetent wirkende Verkäufer übrigens damit, dass ich fürs Gelände mit einer Kompaktkurbel mindestens genauso gut klar käme wie mit 3-fach. Schien mir vernünftig, da ich im Flachland wohne und für die erste Zeit mit 2-fach ohnehin bestens bedient wäre, bevor es im nächsten Jahr mal in die Berge geht.

Was sagt ihr? Danke im Voraus für euren Rat.
Touri
 
Hi,


also gegen das Cube mit der 9fach Ultegra spricht gar nichts,zudem das Rad grad mal 1Jahr alt ist.Wenn Du dir 400-500Euro sparen willst würde ich das nehmen.
Wenn du natürlich das aktuellste willst,dann bleibt nur das neue übrig.Den Unterschied 9fach/10fach merkt man nicht wirklich,gut die neue Ultegra ist ein paar Gramm leichter.
Wenn Du mal in die Berge willst,wird ich auch ne Kompaktkurbel empfehlen,und hinten ne 12-27 Kasette,dass sollte bei trainierten reichen.


Gruß, Bernd
 
Hallo Bernd,

vielen Dank für die Antwort und den Rat. Ich habe in der Zwischenzeit auch noch mal nachgedacht: Die Shimano-Kompaktkurbel dürfte ja mit 170-180 Euro zu Buche schlagen, evtl. plus Montage. Da relativiert sich der Preisvorteil des alten Modells. Von daher tendiere ich im Moment doch zum neuen Modell mit 10-fach Ultegra. Da beschäftigen mich auch noch zwei Fragen:

1. Lohnen sich für mich als Einsteiger die rd. 150 Euro mehr für die Citec 3000R-Laufräder im Vergleich zu den Mavic Aksium, mit denen das Agree für 1.499.- UVP angeboten wird?

2. Und wie sehr ihr das Cube Agree im direkten Vergleich zum Stevens Aspin? Beide Räder sind ja lt. Forum und Tests über jeden Zweifel erhaben, aber wie ist das mit den Eigenmarken-Anbauteilen bei Stevens - sind die den Sytance-Parts und dem Fizik-Sattel des Cube ebenbürtig?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Touri
 
Hallo Touri,
ich selbst habe mir vor 3 Monaten das Stevens Aspin mit Ultegra 2*10 gekauft. Vp war 1300€, allerdings bekam ich aufgrund anderer Käufe 10% Rabatt. Ich bin mit dem Rad sehr zufrieden und kann es nur weiterempfehlen, allerdings kenne ich mich mit Cube nicht aus.
 
Touri schrieb:
1. Lohnen sich für mich als Einsteiger die rd. 150 Euro mehr für die Citec 3000R-Laufräder im Vergleich zu den Mavic Aksium, mit denen das Agree für 1.499.- UVP angeboten wird?
JA ... und nimm die 10fach Ausstattung mit normaler Kurbel und 12-27er Kassette, reicht fürs Flachland und je nach Trainingszustand auch für höhere Berge !
 
Meine Zweifel hinsichtlich 2-fach-Ultegra angesichts künftig geplanter Bergtouren zerstreute der sehr kompetent wirkende Verkäufer übrigens damit, dass ich fürs Gelände mit einer Kompaktkurbel mindestens genauso gut klar käme wie mit 3-fach. Schien mir vernünftig, da ich im Flachland wohne und für die erste Zeit mit 2-fach ohnehin bestens bedient wäre, bevor es im nächsten Jahr mal in die Berge geht.

Der Verkäufer hat natürlich mit seinem Röntgenblick gleich Deinen Leistungsstand abgecheckt, sodaß er das empfehlen konnte.

Geschäftstüchtige Verkäufer schwatzen gerne Anfängern Zweifachkurbeln auf - weil sie dann später mit der Umrüstung auf Dreifach zusätzliches Geld verdienen können.

Wenn es Dein erstes Rennrad ist, kannst weder Du selbst noch jemand anders die passende Übersetzung wissen. Wenn Du Dreifach nimmst, sind später die Umrüstungskosten auf Zweifach geringer als umgekehrt - wohlgemerkt bei einer 10fach Ultegra. Über die 9fach Gruppe diskutiere ich nicht mehr - das ist Schnee von gestern.
 
Bin mit meinem Stevens Aspin 2005 absolut happy. Ob der Stevens-Eigenmarken-Sattel ebenbürtig ist, entscheidet allein Dein Allerwertester... ich komme damit ganz gut klar, habe ihn aber noch nicht auf richtig langen Touren gefahren.
Und auch wenn es hier generell stilistisch verboten ist: ich habe die 3fach Kurbel genommen. War es vom Mtb gewohnt, runterrüsten kann ich immer noch und es ist doch ganz beruhigend, noch einen Fallschirm dabei zu haben...;)
 
NoWin schrieb:
JA ... und nimm die 10fach Ausstattung mit normaler Kurbel und 12-27er Kassette, reicht fürs Flachland und je nach Trainingszustand auch für höhere Berge !

Ich habe mein AGREE auf zweifach umbauen lassen. Komme mit dieser Übersetzung gut zurecht und die hiesigen Berge hoch (12-27). Ansonsten kann ich das Agree nur empfelen - geiles Rad.
Den Sattel habe ich allerd. gegen einen SLR Gel Flow ausgetauscht - das ist aber von deinem Hintern abhängig. Die 10-fach Ultegra funzt super, allerdings scheint die Kette nicht sehr langlebig zu sein (2500km). Dies spricht meiner Meinung nach eher für das "alte" AGREE.
Mit Ksyrium SL, LOOK Keo wiegt mein AGREE (inkl. Satteltasche) 8,5 kg (bei RH 56).

Weiterhin viel Spaß bei der Entscheidung wünscht
Rhodocaps
 
Hallo

und erst einmal herzlichen Dank für eure Tipps. Dieses Forum ist eine richtig gute Erfindung!

So ganz bin ich mit meiner Entscheidung noch nicht zu potte gekommen. Immerhin: Ich habe die Auswahl definitiv auf das Agree oder Stevens eingegrenzt; eines von beiden wird es werden, und zwar mit 10-fach Ultegra. Falsch werde ich mit beiden wohl nichts machen. Jetzt kommt es noch ein wenig auf Lieferzeit und sonstige Konditionen meines Händlers an.

Danke nochmals und herzliche Grüße
Touri
 
Hallo Touri,

ich habe vor 1,5 Wochen das gleiche Problem gehabt.
Meine Entscheidung viel auf das Agree mit Citec Laufrädern. Nach angaben meines Händlers wird das Rad nächste Woche da sein. Naja hier im Süden ist das grad nicht so wichtig :-). Ich habe mich für die Citec Laufräder, wegen der Steifigkeit, entschieden, da ich mit über 80 kg nicht der leichteste bin. Ich habe mal den Preis der beiden Laufradsätze verglichen Mavic Aksium ca. 190 € Citec 3000r ca. 500€, dies war der zweite Grund für die Citec Laufräder.

Grüße

sichi
 
Hi
Ich hab mich für das Stevens Aspin entschieden (auch nach langer Suche )
Fotos könnt ihr euch gerne in der Galerie anschauen.
bisher hab ich es nicht bereut und ich habe auch bewusst die Mavik Aksium draufgelassen da es
1. ein super Einstiegssystemlaufrad ist
2. Messerspeichen
3. super günstig für die Qualität
4. ich hab für später immer noch upgrates mein Rad optisch und
Leistungstechnisch zu verbessern.
Fazit ich hab ne gute Grundbasis die ich über die Jahre verbessern kann und somit mich jedesmal freuen werde wenn ich auf meinem Namensvetter fahre :)
 
So, nun isses passiert: Habe heute das erste Rennrad meines Lebens beim Händler bestellt - und zwar das Cube Agree Blackline, Modell 2006, mit den Citec-Laufrädern (der Preisunterschied zur Mavic Aksium-Version des Agree lag bei einigermaßen schlanken 140 Euro). Das Rad soll Ende März/Anfang April geliefert werden. Den Ausschlag fürs Cube im Vergleich zum Stevens Aspin gaben letztlich die Optik, die mir einfach besser gefällt, und die Marken-Anbauteile.

Der vom Händler angebotene Preis liegt bei 1.560 Euro inkl. Shimano Ultegra Pedale, zwei Flaschenhaltern und Sigma 900-Tacho. Ich fand's fair und hab ohne weiteres Verhandeln akzeptiert, denn 1. sollte das Geschäft beiden Spaß machen und 2. bin ich eine technische Doppelnull und werde wohl häufiger den Rat des Händlers benötigen.

Ich freue mich jedenfalls auf die erste Ausfahrt und sage allen ein herzliches Dankeschön, die zum Cube und Stevens gepostet haben. Das war eine prima Orientierungshilfe! Hoffe, dass ich mich bald revanchieren kann!

In diesem Sinne, bis bald
Touri
 
Ich fahre ein CUBE AGREE, allerdings mit Campa Cebntaur. Modell 2003 :D

CUBE ist wohl über jeden Zweifel erhaben. Insbesondere manifestiert sich das bei mir, dass mein AGREE einen Stallgfährten bekommen hat, ein CUBE Litening Modell 2004 mit Campa Record. :D :jumping:

Bezüglich der Kompaktkurbel würde ich mit dem Händler noch einmal reden. Die momentan montierte Kurbel ist schließlich neu. Also könnte er die einfach gegen ein Kompaktmodell tauschen ggf. gegen einen geringen Aufpreis.

Zu Stevens kann ich leider nichts sagen, außer, dass Stevens in den zitierten Test meist schlechter abschneidet als CUBE. ;)
 
Touri schrieb:
...sollte das Geschäft beiden Spaß machen und 2. bin ich eine technische Doppelnull und werde wohl häufiger den Rat des Händlers benötigen.

...das ist wirklich eine gute einstellung. wenn beide zufrieden sind, kannst du damit rechnen auch später guten service zu bekommen.
ich freue mich auch über einen händler, der mir nach mehreren wochen fahrt den sattel gegen einen deutlich teureren umsonst getauscht hat. und auch jetzt nach einem jahr gibt es ersatzbatterien für nix, und so weiter.

poste mal, wie du mit den citecs zufrieden bist.

herzlichen glückwunsch und allzeit gute fahrt mit diesem guten rr!
 
Zurück