• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Formel 1 Rennrad

Zimbo

Der Rennschnecke
Registriert
5 Mai 2006
Beiträge
3.963
Reaktionspunkte
320
Ort
Freistaat Schloss Neuhaus
Formel 1 High Tech Zulieferer Beru hat ein Rennrad entwickelt...

Mehr hier, oder hier.

64636529_622894031d.jpg
 
AW: Formel 1 Rennrad

Pricing will start at under £20,000 while the full version with
the software package will cost in excess of £20,000.

Zu dumm dass ich gerade nicht flüssig bin. Immerhin etwas Innovation mit den Scheibenbremsen. Ist allerdings "komplett" mit Computer und z.B. Powermeter. Die Schaltung scheint auch aus eigenem Hause zu stammen.
Ob allerdings sowas von Nutzen ist?
It is able to measure ECG data, respiration rate,
skin temperature, respiratory impedance and core body temperature, as well
as the rider’s vertical, lateral and longitudinal acceleration.

Gruss
 
AW: Formel 1 Rennrad

die schaltung besteht wohl aus modifizierten campa- und tiso-komponenten.

7kg ist echt mal kein krasser leichtbau, das meiste von dem elektrozeug wird auch überflüssg sein.

gut find ich die disc und die gabel, ist mal was anderes, sonst ist das rad echt nicht sonderlich spannend
 
AW: Formel 1 Rennrad

Zu dumm dass ich gerade nicht flüssig bin. Immerhin etwas Innovation mit den Scheibenbremsen. Ist allerdings "komplett" mit Computer und z.B. Powermeter. Die Schaltung scheint auch aus eigenem Hause zu stammen.
Ob allerdings sowas von Nutzen ist?


Gruss

Für dich könnte das sinnvoll sein. Du bist ja auch sonst nicht abgeneigt, dir überteuerten Technikschrott anzuschaffen, über den du dich hinterher wieder ärgerst :D :aetsch:

Und Scheibenbremsen sind in der Tat DIE Innovation des Jahrtausends ;)

Shimano 2006:
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=11750

Und Canyon kennt man in der Schweiz scheinbar auch nicht:
http://www.canyon.com/technologie/projekt68.html
 
AW: Formel 1 Rennrad

So etwas abscheuliches hab ich schon lange nicht mehr gesehen...

Und dann Scheibenbremsen... Ein Rennrad mit Scheibenbremsen - ich fass es nicht...
 
AW: Formel 1 Rennrad

Mal was anderes, ich find's interessant und wenn's preislich bei 2-3K liegen würde und auch noch fahrerisch einen positiven Eindruck hinterlässt?! Warum nicht?
...eine mögliche Alternative zu Specialized, Cervelo, Cube, Trek, Simplon und Co.

Warum soll die Entwicklung beim Rennrad stehen bleiben? Scheibenbremsen aus Kohlefaser.. cool:daumen:
 
AW: Formel 1 Rennrad

Scheibenbremse? Bitte nicht auch noch am Rennrad technischen Schnickschnack, den keiner braucht. Ich warte nur noch auf die Federgabel fürs Rennrad und den Hinterbaudämpfer. :ka:
 
AW: Formel 1 Rennrad

Wer keine Scheibenbremsen mag, der hat noch nie mit wirklich guten Bremsen gebremst. Egal ob die Felgenbremsen von Campa, Shimano oder SRAM kommen, das Zeug ist doch veralteter Schrott, selbst in der 2009er Version.
Man kann über diese Studie denken wie man will, aber nur solche extremen und polarisierenden Entwürfe bringen die Rennradentwicklung vorwärts. Schade, dass die großen Hersteller in Traditionalismus verharren.
 
AW: Formel 1 Rennrad

Wer keine Scheibenbremsen mag, der hat noch nie mit wirklich guten Bremsen gebremst. Egal ob die Felgenbremsen von Campa, Shimano oder SRAM kommen, das Zeug ist doch veralteter Schrott, selbst in der 2009er Version.
Man kann über diese Studie denken wie man will, aber nur solche extremen und polarisierenden Entwürfe bringen die Rennradentwicklung vorwärts. Schade, dass die großen Hersteller in Traditionalismus verharren.

Dann bau dir doch eine Scheibenbremse ans Rennrad! ;)
Mensch, wer braucht sowas??
 
AW: Formel 1 Rennrad

Wer keine Scheibenbremsen mag, der hat noch nie mit wirklich guten Bremsen gebremst. Egal ob die Felgenbremsen von Campa, Shimano oder SRAM kommen, das Zeug ist doch veralteter Schrott, selbst in der 2009er Version.
Man kann über diese Studie denken wie man will, aber nur solche extremen und polarisierenden Entwürfe bringen die Rennradentwicklung vorwärts. Schade, dass die großen Hersteller in Traditionalismus verharren.

Einige Gründe, wieso ich mein Rennrad so schätze:

- Es hat keine Federgabel, die nach Wartung schreit
- Es hat keinen wartungsintensiven Dämpfer
- Es hat keine kraftverschwendenden Federelemente
- Es hat keine quietschende schleifende Scheibenbremse, die ich erst nach 1000km richtig eingefahren habe und dann eigentlich wieder die Beläge wechseln kann aufgrund der vielen Bremserei, die fürs Einfahren nötig ist
- Es kostet ein Fünftel an Verschleißteilen wie mein Mountainbike.

Technik ist ok, wenn sie Sinn macht. Wenn es Profis schaffen, mit Felgenbremse umzugehen, dann werden wir das wohl auch hinbekommen, oder?

Das Cyclocross "HAI NOON" wurde mal in der Tour getestet. Ich zitiere die Tour

"Die auf
Wunsch der Redaktion montierte mechanische Scheibenbremse von Avid konnte die Tester anfangs nicht überzeugen. Nach längerer Einfahrzeit verbesserten sich Dosierbarkeit und Standfestigkeit zwar deutlich,
doch leider stellte sich ein markerschütterndes Quietschen ein, das mögliche Vorteile gegenüber Cantileverbremsen aufwog.


Quelle:
http://www.tour-magazin.de/?p=191
 
AW: Formel 1 Rennrad

Dann bau dir doch eine Scheibenbremse ans Rennrad! ;)
Mensch, wer braucht sowas??

Leider gibt es dafür kein wirklich anständiges Angebot :ka:

Bei so etwas Unwichtigem wie der Schaltung, der Kurbel und dem Umwerfer wollt ihr alle die beste Funktion und das modernste und bei den Bremsen gebt ihr euch mit Vorkriegstechnik zufrieden.
Jedem das seine, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass die UCI bald auch Scheibenbremsen zulässt, dann wird sich das Zeugs zwangsläufig durchsetzen.
 
AW: Formel 1 Rennrad

Die Frage ist doch nicht, ob Scheiben-, Felgen-, Bügel- oder "Sonst was für"- Bremse, sondern:
Welches Bremssystem ist das beste für das Rennrad!!
Und wenn es möglich wird, das eine Scheibenbremse besser bremmst, leichter und natürlich auch bezahlbar ist, sprich doch nix dagegen!!??

mit den konventionellen Scheibenbremsen ist das zur Zeit sicherlich nicht sinnvoll!
 
AW: Formel 1 Rennrad

In einigen Jahren wird kein Hahn mehr nach den Felgenbremsen krähen.
Scheibenbremsen sind nunmal das Maß der Dinge und werden sich spätestens dann durchsetzen, sobald sie vom Reglement im Rennradport zugelassen sind.

Federgabeln ... werden sich auchmal etablieren. Denn mit ihnen sind spätere Bremspunkte und höhere Kurvengeschwindigkeiten möglich, da das Rad sauber am Boden geführt wird und bei Fahrbahnunebenheiten nicht so schnell die Haftung verliert.

Da es ohne weiteres möglich ist, zuverlässige Räder mit 5kg zu bauen, ist vom Gewicht her ist noch reichliche Spielraum für etwas schwerere Komponenten wie Bremsen / Gabeln.
 
AW: Formel 1 Rennrad

Es gibt ein Angebot, z.B. von Avid.

Für was genau brauchst du denn eine Scheibenbremse?

Wenn schon Scheibenbremse, dann auch hydraulisch.

Die Scheibenbremse ist besser dosierbar, bremst kräftiger und vor allem bremst sie auch bei Nässe noch. Eine Scheibe muss man nicht nachstellen und insgesamt weniger warten als Felgenbremsen. Die Felgen verschleißen nicht durchs Bremsen und endlich werden auch Vollcarbon Laufräder echte Alltags-Alternativen. Wenn man vom Mindestgewicht von 6,8kg ausgeht, dann hat eine Scheibe außer dem (bisher noch) ungewohnten Aussehen nur Vorteile.
 
AW: Formel 1 Rennrad

ich hab einmal eine scheibenbremsung mit einem rennrad gemacht... muss ich nich unbedingt haben... da bin ich in die scheibe von so nem kleinwagen geklatscht, der mir die vorfahrt genommen hat.. also scheibenbremse ist in meinen augen wirklich ein NO GO.

ansonsten find ich das seltsame beru-f-1 bike ist eine optische sünde.. wurde vergeigt, nur um individuell dazustehen.. ist nicht mein fall
 
Zurück