• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Force Schaltwerk mit Shimano STI´s kompatibel?

Ody

Aktives Mitglied
Registriert
16 Juli 2005
Beiträge
209
Reaktionspunkte
122
Ort
Friesland
Hallo zusammen,

bin gerade dabei eine neue Randonneuse aufzubauen.
Da ich noch einen kompletten Satz Ultegra STI´s (2/10), sowie einen 6600 Umwerfer zur Verfügung habe, möchte ich diese auch logischerweise verwenden.

Nun stellen sich mir einige Frage zu den möglichen weiteren Komponenten.
1. Kann ich ein Force Schaltwerk mit einem 6600 STI verwenden?
2. Hat schon jemand einen direkten Vergleich zwischen einem Force und oder Ultegra/DA- Schhaltwerk (falls die Kombi Force + STI funktioiert)? Was fühlt sich beim schalten besser an bzw. schaltet sauberer/direkter?
3. Ist der 6600 Umwerfer mit z.B. einer Force Kompaktkurbel kompatibel, oder sollte ich lieber auf Shimano Kompakt gehen?

Klar könnte ich komplett auf Shimano gehen, jedoch erhoffe ich mir vom Force Schaltwerk ein direkteres eindeutigeres Ansprechen bzw. Gefühl.

Und was die Shimanokurbel angeht, nun ja es gibt schöneres.
Apropos Kurbel, was wären vernünftige Alternative Compaktkurbeln in der150€ Preisklasse, die es mit dem 6600 Umwerfer tun?

Danke für eure Antworten

Gruß

Ody
 

Anzeige

Re: Force Schaltwerk mit Shimano STI´s kompatibel?
AW: Force Schaltwerk mit Shimano STI´s kompatibel?

Das geht nicht, die Zugverhältnisse sind viel zu verschieden.
Das direkte Ansprechen, dass du dir erhoffst, wird nur von Schalthebeln vorgegeben, Schaltwerk spielt da eher kleinere Rolle, also müsstest du zu Doubletap greifen.
 
AW: Force Schaltwerk mit Shimano STI´s kompatibel?

Das geht nicht, die Zugverhältnisse sind viel zu verschieden.
Das direkte Ansprechen, dass du dir erhoffst, wird nur von Schalthebeln vorgegeben, Schaltwerk spielt da eher kleinere Rolle, also müsstest du zu Doubletap greifen.

Hi Ody,

das ist korrekt. Das Schaltverhalten wird wesentlich mehr von den Schalthebeln als von den, oftmals als Blendwerk an die Räder rangeschrauten Schaltwerken bestimmt.
Als Kurbel kannst du jede 10-fach Kompactkurbel hinschrauben, die dir gefällt.

Grüße Klaus
 
AW: Force Schaltwerk mit Shimano STI´s kompatibel?

Das geht nicht, die Zugverhältnisse sind viel zu verschieden.
Das direkte Ansprechen, dass du dir erhoffst, wird nur von Schalthebeln vorgegeben, Schaltwerk spielt da eher kleinere Rolle, also müsstest du zu Doubletap greifen.

So wie du es erklärst, müsste es aber schon gehen, oder?[
 
AW: Force Schaltwerk mit Shimano STI´s kompatibel?

Warum willst du die "alte" klobige Ultegra STI fahren, wo die Sram und die neuen Shimanos doch so schön filigran sind und eine saubere Zugverlegung unterm Lenkerband ermöglichen?
 
AW: Force Schaltwerk mit Shimano STI´s kompatibel?

Warum willst du die "alte" klobige Ultegra STI fahren, wo die Sram und die neuen Shimanos doch so schön filigran sind und eine saubere Zugverlegung unterm Lenkerband ermöglichen?


Hi,
das ist eine Kostenfrage, wie schon geschrieben ist der 6600 STI- Satz ja bereits vorhanden.
Und da es sich um eine Stahl- Randonneuse handelt (also kein Poser Rad :) ) ist die Optik zweitrangig.

O.k. dann werde ich mich nach einem Rd-6600 ss oder 7800 ss umsehen.
Hat jemand zufällig ein gut erhaltenes, gebrauchtes DA oder Ultegra Schaltwerk rumliegen :D
Bzw. geht auch ein RD 6700 oder Rd 7900?

Danke und Gruß

Roland
 
AW: Force Schaltwerk mit Shimano STI´s kompatibel?

So wie du es erklärst, müsste es aber schon gehen, oder?[
Nein, Sram hat Übersetzngsverhältnis von 1:1 und Shimano 2:1, oder so ähnlich, auf jeden Fall wird man mit einem STI den Sram Schaltwerk nicht ausreichend weit bewegen können.
@Ody: 6700 oder 7900 würde auch gehen.
 
AW: Force Schaltwerk mit Shimano STI´s kompatibel?

Wo genau steckt der längere Weg? Ich möcht´ nicht nerven nur verstehen, von Schramm hab´ ich gar keine Ahnung:o
 
AW: Force Schaltwerk mit Shimano STI´s kompatibel?

Wo genau steckt der längere Weg? Ich möcht´ nicht nerven nur verstehen, von Schramm hab´ ich gar keine Ahnung:o
In der Geo von dem Schaltwerkparallelogram, da sind die Punkte am Parallelogram, die vom Zug zusammengezogen werden, und Parallelogram selbst so konstruiert, dass pro 1mm Zugweg der Schaltwerk sich 1 mm zur Seite bewegt, bei Shimano sinds 2 mm.
 
AW: Force Schaltwerk mit Shimano STI´s kompatibel?

Nein, Sram hat Übersetzngsverhältnis von 1:1 und Shimano 2:1, oder so ähnlich, auf jeden Fall wird man mit einem STI den Sram Schaltwerk nicht ausreichend weit bewegen können.
@Ody: 6700 oder 7900 würde auch gehen.

Das ist eine gerne genommene Fehlinformation. Sram MTB Gruppen haben ein Übersetzungsverhältnis von 1:1 (bis 9-Fach).
Sram 10-Fach Gruppen haben eine eigene Technik, die weder mit Sram MTB noch mit Shimano RR oder MTB kompatibel ist.
Sram 10-Fach Gruppen müssen also getrennt betrachtet werden :D
 
AW: Force Schaltwerk mit Shimano STI´s kompatibel?

Das ist eine gerne genommene Fehlinformation. Sram MTB Gruppen haben ein Übersetzungsverhältnis von 1:1 (bis 9-Fach).
Sram 10-Fach Gruppen haben eine eigene Technik, die weder mit Sram MTB noch mit Shimano RR oder MTB kompatibel ist.
Sram 10-Fach Gruppen müssen also getrennt betrachtet werden :D
Stimmt, da ist Verhältnis irgendwie um 1.5 oder 1.6, mein Fehler, inkompatibel bleibt der Schaltwerk aber trotzdem :D
 
AW: Force Schaltwerk mit Shimano STI´s kompatibel?

Manchmal wünsch ich mir ja ein Forums-Wiki, da müsst man nicht immer das gleiche schreiben:D
http://www.ctc.org.uk/DesktopDefault.aspx?TabID=3946
erläutert das alles sehr schön
oder aber x-rateds spokomat
http://radtechnik.dyndns.org/
hat als Zusatztool einen Rechner, was wie geht.
Andererseits hat ein Forum ja auch was von ner Kneipe, und da ist man ja auch immer froh, wenn man was zu quatschen hat, auch wenns das gleiche wie letzte Woche ist.:cool:
 
Zurück