AW: Focus-Rahmen: Schnaäppchen?!
Kettennieter, ne Nuss zum Kassette abziehen und eine Kettenpeitsche braucht man sowieso, wenn man RR fahren will. Mach vllt. 35 Euro... Also keine Panikmache hier, ja?
Alles übrige kann der Schrauber um die Ecke sowieso besser, und das ist auch einmalig (Tretlagergehäuse planfräsen und ggf. Steuersatzschalen einpressen).
Anbei übrigens das 850 Euro-Chorus-Rad...
Also, da ich als 14 Jähriger natürlich weder Geld, noch Hobbys oder geschweige denn irgendwas zu tun habe, habe ich natürlich ewigkeiten überalle Preise verglichen.
Und Kettenpeitsche, Zahnkranzabzieher sowie Kettennieter bekommt man auch annehmbare Qualität für 20€.
Was mcih bei meinem MTB aufgehalten hat, war neber den Disc-Brakes (DOT <3) der Rahmen. Gabelkonus ist ja kein Problem, Holzkeil und Hammer vorsichtig draufhaun, fertig.
Nurt wenn der Rahmen dann ungeplant ist, wirds unangenehm.
Wenn man dann zusätzlich ncoh nen Radladen hat, der ein wenig "langsam" ist, gelinde gesagt, und man dann 2 Wochen wartet bis man dann hört : "Hier, tut uns leid das der Rahmen immernoch nicht fertig ist, aber du machst noch nächste Woche Praktikum, dann kannst du deinen Rahmen gleich mal selbst machen.":eyes:
Immerhin wieder Geld gespart^^
ansonsten: 10er, 8er, 5er, 6er, 4er und 1,5-Inbus, am besten Kugelkopf.
kleine Kreuzschlitz oder Schlitzschraubenzieher, und das wars dann glaub auch schon. Konusschlüssel sind hin und wieder auch hilfreich, aber das brauchste dann wirklich nur zum Laufrad-Warten
Kannst ja mal beim nächsten Radladen evtl fragen ob dir die das und das zeigen, die sind ja auch häufig recht freundlich.
Bücher lesen hilft auch unheimlich, so trocken sind die auch garnet.
Gabs auch mal nen Thread hier irwo zu wo isser denn? Ah, da:
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=86708&highlight=b%FCcher+zum+Thema+rennrad
Nun noch eine Frage: Geld habe ich genausowenig wie du, bzw noch weniger, da ich noch nicht arbeiten darf.
Also warum eigentlich ein TT-Rad selber basteln? ich kenn mich wirklich schon gut aus was Preise angeht, und selbst wenn ich neuwertige/leicht gebrauchte Teile mit einrechne komm ich bei Zeitfahrrädern schlichtweg kaum unter 1000€, und dafür bekommt man auch schon eine Merida mit 105er. Bei allen anderen Radtypen kann ich das nachvollziehen, hier nciht so ganz.
Oder gehts nur um die perfekte Abstimmung?