Jack-Lee
Aktives Mitglied
Servus,
Zum 1. Teil:
hab jetzt eine ganze Weil im Internet gesucht.. Aber nicht wirklich etwas gefunden.
Warum fahren so viele Leute mit normalen Flaschen am Unterrohr bzw. der Vorderseite des Sitzrohrs, obwohl 2500€ in Aerolaufräder versenkt werden.. Irgendwie erschließt sich mir nicht, warum so wenige die Flaschen hinter den Sattel oder vor/auf den Lenker packen.
Gibts da Regelungen/Vorgaben wo die Flaschen positioniert werden müssen?
Ich hab mir jetzt, für schmale 19€, eine Aeroflasche mit Schlauch für die Montage vors Steuerrohr besorgt. SIeht erstmal ungewohnt aus, finde es aber ungemein praktisch nicht immer zwischen den Beinen nach einer Flasche fummeln zu müssen.
Zum 2. Teil:
Rahmen mit aerodynamisch geformten Rahmen sind ja erlaubt und mittlerweile recht normal. Wie sieht es denn aus, wenn man z.B. einen Stahlrahmen mit kleinen "Finnen" ausstattet um die gleiche Wirkung zu erreichen? Das sollte ja erlaubt sein, sonst ist man ja darauf festgenagelt einen CFK Rahmen fahren zu müssen, wenn man das letzte bisschen rauskitzeln will.
Hätte halt gern meinen leichten 1250g Stahlrahmen für Zeitfahren/schnelle Straßenrennen etwas getrimmt..
Gruß,
Patrick
Zum 1. Teil:
hab jetzt eine ganze Weil im Internet gesucht.. Aber nicht wirklich etwas gefunden.
Warum fahren so viele Leute mit normalen Flaschen am Unterrohr bzw. der Vorderseite des Sitzrohrs, obwohl 2500€ in Aerolaufräder versenkt werden.. Irgendwie erschließt sich mir nicht, warum so wenige die Flaschen hinter den Sattel oder vor/auf den Lenker packen.
Gibts da Regelungen/Vorgaben wo die Flaschen positioniert werden müssen?
Ich hab mir jetzt, für schmale 19€, eine Aeroflasche mit Schlauch für die Montage vors Steuerrohr besorgt. SIeht erstmal ungewohnt aus, finde es aber ungemein praktisch nicht immer zwischen den Beinen nach einer Flasche fummeln zu müssen.
Zum 2. Teil:
Rahmen mit aerodynamisch geformten Rahmen sind ja erlaubt und mittlerweile recht normal. Wie sieht es denn aus, wenn man z.B. einen Stahlrahmen mit kleinen "Finnen" ausstattet um die gleiche Wirkung zu erreichen? Das sollte ja erlaubt sein, sonst ist man ja darauf festgenagelt einen CFK Rahmen fahren zu müssen, wenn man das letzte bisschen rauskitzeln will.
Hätte halt gern meinen leichten 1250g Stahlrahmen für Zeitfahren/schnelle Straßenrennen etwas getrimmt..
Gruß,
Patrick