• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Flüssignahrung während des Laufens beim IM

ESA50

Aktives Mitglied
Registriert
26 Oktober 2024
Beiträge
159
Reaktionspunkte
160
Angenommen, man möchte sich beim IM voll selbst verpflegen, eigenes Gel (und nicht das des Veranstalters) auf der Gesamtstrecke, lediglich Wasser (oder Cola/Wasser) wird vom Verpflegungsstand zugeführt:
Wie lautet die Empfehlung auf die Frage: "Auf welche Art führt man das Gel bei sich?"
Angedacht ist eine Mischung, die es zulässt, dass das Gel einigermaßen flüssig ist, um es aus einer Flasche zu bekommen.

Was ausscheidet: Gürtel mit Gel-Flaschen: Ein solches Geschaukele dürfte ziemlich hinderlich beim Laufen sein.
Wie ist es so, die halbe/ganze Zeit mit so eine Softflask in der Hand herumzulaufen? Stört das nicht?
Andere Alternative?
 
ich nehme immer nür gels während der Lauf, jeder 40 Minuten einer, den erster sofort bei das verlassen T2s. Die gehen gut weg mit nür etwas Wasser bei Verpflegungsstellen, den Gel gerade vor den Verpflegung öffnen und in der Mund, Verpackung wegschmeissen im Trashzone, Wasser annehmen (2x immer) und den Gel wegspühlen, reibungslos!
 
Ich würde mein Wunschprodukt einfach in eine Softflask füllen. Es gibt auch Laufgurtel, bei denen überhaupt nichts schaukelt. Ich nutze den Camelbak Ultra Belt. In der richtigen Größe merkt man die 500 ml Softflask überhaupt nicht. Kann man die Flask auch einfach in der Hand behalten. Beim Marathon hat man eh ganz andere Probleme.
 
Gels nehmen die ohne Wasser genommen werden. Oder in kleiner Flasche hochkonzentriert z.B. Hammer Perpetuem!
 
Zurück