• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fidlock Twist Thermo Sleeve: Kalte Drinks für heiße Rides

Anzeige

Re: Fidlock Twist Thermo Sleeve: Kalte Drinks für heiße Rides
Eigentlich eine gute Idee, aber warum schwarz? Eine helle Farbe wäre wohl besser, oder?
Vermutlich damit das ganze optisch OK bleibt😉 Weiß sähe wohl nach kurzer Zeit nicht mehr ansprechend aus.
Finde ich eigentlich nicht.
Die Tuareg oder andere Wüstenbewohner trinken heißen Tee - und keinen Eistee.
Also im Sommer unnötig.
Sinn würde es m.M. nach eher im Winter machen, um die Getränke warm zu halten.
Meines Wissens fahren die Tuareg aber auch nicht allzu viel Rennrad oder wegen mit MTB😉 Ich weiß ja nicht, wie es dir geht, aber es ist deutlich angenehmer wenn man sich anstrengt ein kühles Getränk zu trinken als irgendwas lauwarmes in den Trinkflaschen zu haben.
 
Der 1.4. war doch schon!!

Die Ganzjahresfahrer haben doch eine Thermoflasche, die hält warm und kühl:)

Dafür bekomme ich in der Eisdiele 11,76 Bollen (das sind Kugeln für die Nichschwaben) Eis.
 
So individuell die Gewohnheiten, so individuell die Ausstattung.
Während ich keine Lust habe bei Tagen auf Tour alle 3h zum Nachfüllen anzuhalten und fast 2 Liter am Rahmen mitführe (Sommer), mögen andere auf ihren evtl. kürzeren und als Training deklarierten Strecken gerne 0,3l Wohlgekühltes dabei haben. 🤷‍♂️
 
So individuell die Gewohnheiten, so individuell die Ausstattung.
Während ich keine Lust habe bei Tagen auf Tour alle 3h zum Nachfüllen anzuhalten und fast 2 Liter am Rahmen mitführe (Sommer), mögen andere auf ihren evtl. kürzeren und als Training deklarierten Strecken gerne 0,3l Wohlgekühltes dabei haben. 🤷‍♂️
Warum 0,3l? Du kannst an jedem normalen Rennrad 1,2 Liter mit den hier vorgestellten Flaschen gekühlt (wenn es denn klappt) mitnehmen. Das reicht doch meist für 3 Stunden Training, wenn's nicht extrem heiß ist. Dann muss man halt gegebenenfalls nachfüllen 🤷‍♂️
 
Warum 0,3l? Du kannst an jedem normalen Rennrad 1,2 Liter mit den hier vorgestellten Flaschen gekühlt (wenn es denn klappt) mitnehmen. Das reicht doch meist für 3 Stunden Training, wenn's nicht extrem heiß ist. Dann muss man halt gegebenenfalls nachfüllen 🤷‍♂️
Schon klar, wollte eher auf die 2-Schluck-Flasche am Anfang des Artikel hinaus. 🙂
Und bin inzwischen in einem Alter, wo ich manchen Aufwand für den Ertrag nicht mehr betreiben mag.
 
Hat die jemand mal bei Kälte getestet und taugen die was?
Meine Thermoflaschen, für klassische Trinkflaschenhalter, halten Getränke über Stunden heiß.
In der Wohnung sind Getränke damit am nächsten Tag noch warm.

Da ich aber nur Fidlock nutze, wäre es cool, wenn die Fidlock Thermo Sleeve was können.
 
Also erstens ist so ein Neopren-Überzieher nix neues und zweitens funktioniert der nur dann effektiv kühlend wenn man ihn nass macht.
So, dann trocknet das Teil bei sommerlichen Temperaturen aber recht bald. Die dann verbleibende Isolierfähigkeit ist zwar vorhanden aber dennoch endenwollend. Aber eh nicht schlecht, weil ein eiskaltes Getränk in einem erhitzten Körper kontraproduktiv wirkt.
Fazit: die erste halbe Stunde bleibt der Saft kalt aber danach ist er nur mehr laukalt, zumindest aber nicht pisswarm auf Aussentemperatur.
Was das Warmhalten angeht, Getränke die mit ungefährer Körpertemperatur eingefüllt werden halten bei um die 5°C auch nur kurz, kommen aber zumindest nicht so schnell auf Aussentemperatur.

Wie Don Vito über mir schreibt, ist eine ordentliche Thermoflasche mit dem Fidlock Uni-Connector die bessere Wahl.
Damit kann man sogar seine Tigerente-Flasche dransetzen!
61QeL43ycOL._AC_SL1280_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt doch den Fidlock Uni Connector - da habe ich meine olle Alfi-Buddel eingespannt und kann mir so jederzeit den Mund mit heißem Tee verbrühen ... 😉
Ich bab schon gehört, dass die Flasche damit gerutscht sein soll.
Das habe ich mir zuerst auch gedacht, weil sich der BOA Verschluss an all meinen Schuhen auch etwas lockert.
Deswegen ist der nichts.

Also erstens ist so ein Neopren-Überzieher nix neues und zweitens funktioniert der nur dann effektiv kühlend wenn man ihn nass macht.
An meinen Händen funktioniert Neopren ganz gut.
Aber an der Flasche keine Ahnung.
Hat sich glaube aber erledigt.
Danke

1763624573684.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bab schon gehört, dass die Flasche damit gerutscht sein soll.
Das habe ich mir zuerst auch gedacht, weil sich der BOA Verschluss an all meinen Schuhen auch etwas lockert.
Deswegen ist der nichts.
Na dann - Man hört so manches. Bei mir funktioniert das problemlos.
 
Ich würde mir statt dem Fidlock Uni Connector den MonkeyLink Anybottle holen. Wenn die Flasche nicht gequetscht werden muss, z.B. bei Thermosflaschen, ist die Halterung günstiger und fester.
AnyBottle bei SKS
SKS/MonkeyLink hat eine kooperation mit Fidlock, stimmt.
Wusste nicht, dass die weitermachen, habe lange nicht mehr reingeschaut.
Die Lichter und Schutzbleche, waren ja nicht so der Burner.

Diesen TFH Adapter kannte ich noch nicht.
Kann an dem jeder beliebige Flaschenhalter montiert werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Diesen TFH Adapter kannte ich noch nicht.
Kann an dem jeder beliebige Flaschenhalter montiert werden?
Das ist ein"gewöhnlicher" Flaschenhalter mit Fidlock Adapter - also ein Teil.
Mit Zerstörungs- und Bastelwille sicherlich irgendwie möglich, aber dazu habe ich mir ehrlich noch nie Gedanken gemacht.
 
Das ist ein"gewöhnlicher" Flaschenhalter mit Fidlock Adapter - also ein Teil.
Mit Zerstörungs- und Bastelwille sicherlich irgendwie möglich, aber dazu habe ich mir ehrlich noch nie Gedanken gemacht.
Okay ich habe mal Rücksprache gehalten.

Der SKS Monkey Link TFH ist zweckentfremdet worden.
Eigentlich soll der für Taschen sein.
Deswegen geht nur der eine TFH da drann.


Was ich auch noch nicht wusste, am 50-60°, verlieren Magnete ihre Wirkung.
 
Zurück