• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Festigkeit Shimano WH-R600 vis WH-7850 C24-CL

Boot

Mitglied
Registriert
22 März 2008
Beiträge
191
Reaktionspunkte
10
Hallo Miteinander,

nach lesen diverser Beiträge und in Ermangelung persönlicher Erfahrungen brauche ich mal einen gedanklichen Schubs, ob ich nachfolgenden Gedanken weiter verfolgen soll oder lieber an anderer Stelle ansetzen sollte....

Mein Problem: Wenn ich in die Pedalen haue, drücke ich mein Hinterrad an die Bremse.

Basis ist das RSL Ultimate Pro, Jahrgang 2005. Alu-Rahmen mit LRS WH-R600. Wenn ich mit den Fingern seitlich an der Felge drücke, komme ich auch relativ schnell der Bremse näher. Speichen habe ich nachgespannt, Lager sind eingestellt...

Nun ist die Frage. Hat jemand Erfahrungen mit beiden LRS und kann deren Steifigkeit vergleichen? Oder liegt die Ursache primär beim Rahmen?

Natürlich werde ich noch den Rat bei einem lokalen Händler einholen (Radsport Heinze/Berlin), jedoch wollte ich mich vorher nur nochmal abgleichen bzw. (wenn aus eurer Sicht notwendig:D) auf den Boden der Tatsachen zurückholen lassen.

LG und Danke
Boot

PS: Wenn ich zum Händler zwecks Beratung gehen werde, wird dort auch gekauft.....
 

Anzeige

Re: Festigkeit Shimano WH-R600 vis WH-7850 C24-CL
AW: Festigkeit Shimano WH-R600 vis WH-7850 C24-CL

Passiiert Dir das beim Fahren auch? Wenn nein, dann isses doch völlig wurscht. Eigentlich kannst Du jedes LR mit relativ wenig Kraft gg. die Bremse drücken.
 
AW: Festigkeit Shimano WH-R600 vis WH-7850 C24-CL

Passiiert Dir das beim Fahren auch? Wenn nein, dann isses doch völlig wurscht. Eigentlich kannst Du jedes LR mit relativ wenig Kraft gg. die Bremse drücken.


Stimmt und es ist dabei so ziemlich egal wie stark sie gespannt sind.

Mein Beitrag zu den WH-R 600. Einem Vereinskollegen mit 90 kg ist nach 3000 km die Felge komplett eingerissen, laut Shimano ein einzigartiger Fall (sein Sohn ist Radmechaniker und hatte mit der Shimano Vertretung telefoniert).

Wie ihr das wertet ist eure Sache.
 
AW: Festigkeit Shimano WH-R600 vis WH-7850 C24-CL

Ich hab die WH-R 550 .... sind ja von Bauprinzip sogar mit den Dura Ace Laufrad sehr ähnlich.

Im Wiegetrittt kommt es schonmal vor, dass die Felge einen Bremsklotz berührt ... aber wirklich störend ist das nicht.

Ich habe aber auch bendenken in der Stabilität des Laufrades ....

Es sind immerhin nur 12 Speichen vorne und 14 hinten.
 
AW: Festigkeit Shimano WH-R600 vis WH-7850 C24-CL

Ja, mir passiert es beim Fahren :( Wenn ich bei 40kmh-1 aus den Sattel gehe und antrete, merke ich nach zwei/drei Umdrehungen sehr deutlich, wie das Hinterrad anfängt zu schleifen.

Achso: Ich wiege 80kilo und fahre bevorzugt mit 85-90Umin-1


Boot
 
AW: Festigkeit Shimano WH-R600 vis WH-7850 C24-CL

Ja, mir passiert es beim Fahren :( Wenn ich bei 40kmh-1 aus den Sattel gehe und antrete, merke ich nach zwei/drei Umdrehungen sehr deutlich, wie das Hinterrad anfängt zu schleifen.

Achso: Ich wiege 80kilo und fahre bevorzugt mit 85-90Umin-1
Boot

Das hat weniger mit der Steifigkeit der WHR-600 zu tun. Ich fahre die 550er, die bis auf die Naben im wesentlichen baugleich mit den 600er sind und wiege deutlich mehr. Wenn du da Sprints mit Bärenkräften hinlegts, must du auch einen speziellen Sprinterrahmen fahren. Nornale Leicht-Rahmen sind da viel zu weich und verwinden sich im Hinterbau kräftig. ;)
 
AW: Festigkeit Shimano WH-R600 vis WH-7850 C24-CL

Ich habe mir erst kürzlich die neuen Aksium geholt und war sehr erstaunt über das plötzlich auftretende schleifende Geräusch im Wiegetritt . Sogar beim um die Ecke fahren tritt es auf.
Im Wettkampf benutze ich die WHR 600 und bin bisher damit zufrieden. Selbst grobe Schlaglöcher überstehen sie mühelos.
 
AW: Festigkeit Shimano WH-R600 vis WH-7850 C24-CL

Ich habe mir erst kürzlich die neuen Aksium geholt und war sehr erstaunt über das plötzlich auftretende schleifende Geräusch im Wiegetritt . Sogar beim um die Ecke fahren tritt es auf.



Dann mußte du sie mal nachspannen. Meine waren viel zu lasch gespannt, die vom Vereinskollgen genau richtig (haben zeitgleich gekauft).

War das Angebot für 89 € halt die alten 2007 sozusagen der letzte Rest, wo die Maschinen schon recht ausgelutscht waren.
 
AW: Festigkeit Shimano WH-R600 vis WH-7850 C24-CL

War das Angebot für 89 € halt die alten 2007 sozusagen der letzte Rest, wo die Maschinen schon recht ausgelutscht waren.

Für 90 € Aksium Laufradsatz ?? Wo war das ?

Ich überlege schon die meine 550 er durch Aksium zu ersetzen ....weil dort doch noch mehr Speichen verbaut sind.


Noch was : Im Tour Systemlaufradtest (schon ein bisschen länger her) hatte Aksium eine bessere Aerodynamik- Wertung wie Ksyrium ....und die 550 er waren einen Tick besser wie die Lightweight. Also nur vom Luftwiderstand her. Schon verblüffend !
 
AW: Festigkeit Shimano WH-R600 vis WH-7850 C24-CL

Das hat weniger mit der Steifigkeit der WHR-600 zu tun. Ich fahre die 550er, die bis auf die Naben im wesentlichen baugleich mit den 600er sind und wiege deutlich mehr. Wenn du da Sprints mit Bärenkräften hinlegts, must du auch einen speziellen Sprinterrahmen fahren. Nornale Leicht-Rahmen sind da viel zu weich und verwinden sich im Hinterbau kräftig. ;)

Na Sprinterrahmen, braucht man vielleicht nicht. Die Oversized Rahmen (meist mit Stützdenmaß 31,6) sind schon recht stabil.

Dagegen sind einige leichte Alurahmen (bei mir Stevens Aspin mit Stützenmaß 27,2) nicht so stabil gewesen. Ich habe da ein gut gespanntes 36 Speichen laufrad mit Mavic CXP 33 zum Schleifen bekommen beim Ampelstart im dicken Gang.

In meinem Quantec Race SL hatte ich das Problem noch nicht.
 
AW: Festigkeit Shimano WH-R600 vis WH-7850 C24-CL

Für 90 € Aksium Laufradsatz ?? Wo war das ?

Ich überlege schon die meine 550 er durch Aksium zu ersetzen ....weil dort doch noch mehr Speichen verbaut sind.


Noch was : Im Tour Systemlaufradtest (schon ein bisschen länger her) hatte Aksium eine bessere Aerodynamik- Wertung wie Ksyrium ....und die 550 er waren einen Tick besser wie die Lightweight. Also nur vom Luftwiderstand her. Schon verblüffend !

Behalte die 550er die sind besser als ihr Ruf. Shimano und weich - nicht bei diesen Rädern. Und Speichenbruch wegen wenig Speichen - ist nur was für Angsthasen. Ich wieg 120kg mit RR. Das halten die locker aus. Sogar noch den Bunnyhupf beim Bordstein ;)
 
AW: Festigkeit Shimano WH-R600 vis WH-7850 C24-CL

Für 90 € Aksium Laufradsatz ?? Wo war das ?

Ich überlege schon die meine 550 er durch Aksium zu ersetzen ....weil dort doch noch mehr Speichen verbaut sind.


Noch was : Im Tour Systemlaufradtest (schon ein bisschen länger her) hatte Aksium eine bessere Aerodynamik- Wertung wie Ksyrium ....und die 550 er waren einen Tick besser wie die Lightweight. Also nur vom Luftwiderstand her. Schon verblüffend !


Für den Preis, gibt es die nicht mehr. Viele waren auch grottig verabeitet. Meinen ersten mußte ich tauschen lassen, weil teils die Ösen schon derb heraus kamen. (wie gesagt, waren die alten Aksium und davon der allerletzte Rest)


Die 550er musst du wahrscheinlich nur spannen lassen, dann sollten sie ihren Dinst wunderbar verrichten.

Dass die WH-R 550 so aero sind ist übrigens weniger verblüffend, wenn du dir mal den Aufbau anguckst. Die Felge einfach glatt ohne Fräsungen oder sonstigen Schnickschnack und die Nippel sind nabenseitig, also da wo es am wenigsten auf Aeo ankommt. Mit anderen Worten, wenn außen Schnörkelos, dann ist das ganze Laufrad ziemlich aero.

(Messerspeichen haben alle, deswegen nicht erwähnt)
 
AW: Festigkeit Shimano WH-R600 vis WH-7850 C24-CL

Ich hab die WH-R 550 .... sind ja von Bauprinzip sogar mit den Dura Ace Laufrad sehr ähnlich.

Im Wiegetrittt kommt es schonmal vor, dass die Felge einen Bremsklotz berührt ... aber wirklich störend ist das nicht.

Ich habe aber auch bendenken in der Stabilität des Laufrades ....

Es sind immerhin nur 12 Speichen vorne und 14 hinten.

Wenn Du bei den WHR-550 wirklich nur 12/14 Speichen hast, kann ich schon verstehen, dass Du Bedenken bei der Stabilität hast, da würden Dir nämlich 10 Speichen fehlen ;)
Normal haben die 16 vorne / 20 hinten.
 
AW: Festigkeit Shimano WH-R600 vis WH-7850 C24-CL

Na Sprinterrahmen, braucht man vielleicht nicht. Die Oversized Rahmen (meist mit Stützdenmaß 31,6) sind schon recht stabil.
In meinem Quantec Race SL hatte ich das Problem noch nicht.

Genau solch einen Rahmen fahre ich. Muss ich allerdings auch bei meinem Gewicht. Da er momentan einen Leichbaurahmen fährt, wirds dann allerdings etwas schwerer :D
 
AW: Festigkeit Shimano WH-R600 vis WH-7850 C24-CL

Soweit ich weiß sind 550 er ja bis 100 KG zugelassen, da bin ich mit 77 gut dabei :D

Also Nachzentrieren würde evtl helfen um die Steifigkeit zu erhöhen, aber allzufest schadet sicherlich auch.

Hab grade mal geschaut ... WH-R550 wird wohl nicht mehr produziert ! Weil sie nicht mehr auf der Shimano Page dabei sind ?!Klick




@RaceMag

Hast ja recht ... fährt sich gleich etwas beruhigter ;)
 
AW: Festigkeit Shimano WH-R600 vis WH-7850 C24-CL

Zuerst einmal Danke für die Antworten...

Wie ich bocrider47 und Nordisch entnehme, tendiert die Meinung eher in Richtung: "Es ist ein Rahmenproblem".

Da nicht weiter darauf eingegangen wurde, vermute ich mal, dass zwischen beiden LRS in dieser Hinsicht keine signifikanten Unterschiede bestehen:?

Obwohl - solch dicke Beine habe ich nicht (vlt. 330W Dauerleistung, Spitzenleistung k.A.), aber leider auch nicht die sauberste Technik. Bin halt Skater und RR ist "nur" Training+Spaß+Spiel+Kind sein+ Leiden+Genuss.


Boot
 
AW: Festigkeit Shimano WH-R600 vis WH-7850 C24-CL

Wenn Du bei den WHR-550 wirklich nur 12/14 Speichen hast, kann ich schon verstehen, dass Du Bedenken bei der Stabilität hast, da würden Dir nämlich 10 Speichen fehlen ;)
Normal haben die 16 vorne / 20 hinten.

Und selbst dass ist zu wenig, wenn sie nicht sehr stark gespannt sind.

Und sie sind nicht allzu stark gespannt, weil mit zunehmender Spannung die Zentrierarbeit zur Feineinstellungsarbeit wird (da kann eine 1/8 oder gar 1/16 Umdrehung schon über Seitenschlag oder nicht entscheiden). Das bringen die Zentrierroboter einfach nicht. Daher sind die Speichenspannungen nur auf Niveau von normalen 32 oder 36 Speichenlaufrädern und das genügt auf Dauer bei solch Wenigspeichenlaufrädern nicht.
 
AW: Festigkeit Shimano WH-R600 vis WH-7850 C24-CL

Gibt es einen sinnvollen Test um herauszufinden, ob die Bewegung primär vom LR oder vom Rahmen herrührt?

@Nordisch: Dein letzter Beitrag wäre indirekt ein Votum zu handzentrierten Rädern bzw. dazu, nach dem Kauf nochmals Hand anzulegen....

Boot
 
AW: Festigkeit Shimano WH-R600 vis WH-7850 C24-CL

Zuerst einmal Danke für die Antworten...
Wie ich bocrider47 und Nordisch entnehme, tendiert die Meinung eher in Richtung: "Es ist ein Rahmenproblem".

Da nicht weiter darauf eingegangen wurde, vermute ich mal, dass zwischen beiden LRS in dieser Hinsicht keine signifikanten Unterschiede bestehen:?

Obwohl - solch dicke Beine habe ich nicht (vlt. 330W Dauerleistung, Spitzenleistung k.A.), aber leider auch nicht die sauberste Technik. Bin halt Skater und RR ist "nur" Training+Spaß+Spiel+Kind sein+ Leiden+Genuss.
Boot

Es ist die Summe aus Laufrädern UND Rahmen. Die WHR-600 sind nicht weich, aber auch nicht EXTREM steif. Wenn du da einen Fortschritt bei den Laufrädern haben willst, musst du z.B. zu solchen Rädern greifen:

Dtswiss - RR 1850

16217.jpg
 
AW: Festigkeit Shimano WH-R600 vis WH-7850 C24-CL

Danke nochmals für die Hinweise. Sie haben mir sehr geholfen, auf dass das Gespräch mit meinen Händler hoffentlich zu einer sinnvollen Lösung führt.

Gruß Boot
 
Zurück