• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Felt F1 oder F2?

dominik999

Neuer Benutzer
Registriert
12 April 2010
Beiträge
20
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Hallo!

ich möchte mir demnächst einen neuen renner zulegen!
schwanke zwischen einem felt f1 oder f2! fahre jetzt das f4!
Würde den rahmen vom f1 2011er um 1600 bekommen!
Das f2 würde ich mit ner Di2 um 3700 bekommen!
was meint ihr? lohnt es sich nur den rahmen vom f1 zu kaufen und den rest zusammenzustellen?
oder ist der unterschied zwischen f1 und f2 eh so marginal das es aufs selbe rauskommt?
lg dominik
 

Anzeige

Re: Felt F1 oder F2?
Hallo!

ich möchte mir demnächst einen neuen renner zulegen!
schwanke zwischen einem felt f1 oder f2! fahre jetzt das f4!
Würde den rahmen vom f1 2011er um 1600 bekommen!
Das f2 würde ich mit ner Di2 um 3700 bekommen!
was meint ihr? lohnt es sich nur den rahmen vom f1 zu kaufen und den rest zusammenzustellen?
oder ist der unterschied zwischen f1 und f2 eh so marginal das es aufs selbe rauskommt?
lg dominik
ja.
ich würde das mit der schöneren lackierung nehmen.
 
Vom aussehen her hätte ich gesagt es ist derselbe Rahmen, andere Lackierung und andere Gruppe... Selbst wenn man berücksichtigt dass der eine ein 2011er rahmen ist wird der unterschied zwischen den Rahmen marginal sein...! Natürlich nicht nur Gruppe beachten sondern auch Anbauteile, vor allem Laufräder!
 
Die Rahmen heissen anders(
"Felt Road UHC Ultimate + Nano DMC carbon fiber w/ 1KP weave" vs. ,
"Felt Road UHC Performance MMC carbon fiber w/ 3KP weave" )
haben unterschiedl. Gewichte (792-903) und leicht unterschiedl. Geometrien.

F1
F2
 
Felt verwendet 3 versch. Arten carbon, das ist ebenfalls ein unterschied... Wird im felt-prospekt vorne beschrieben... Optisch glaube ich ist der rahmen abgesehen von der lackierung aber identisch....!!!
 
Die Rahmen heissen anders(
"Felt Road UHC Ultimate + Nano DMC carbon fiber w/ 1KP weave" vs. ,
"Felt Road UHC Performance MMC carbon fiber w/ 3KP weave" )
haben unterschiedl. Gewichte (792-903) und leicht unterschiedl. Geometrien.

F1
F2

bei den geometrien kann ich keinen unterschied entdecken.

110 gramm gewichtsunterschied sind, im fahrbetrieb, wie geschrieben, so marginal, dass sie nicht ins gewicht fallen. ist fürs papier, macht sich in der praxis nicht bemerkbar.

ich würde sogar den schwereren rahmen bevorzugen, da er nicht so an der kante gebaut ist und damit etwas mehr widerstandsfähigkeit erwarten lassen dürfte.
 
Könnte mir auch vorstellen dass der Gewichtsunterschied daran liegt dass der F2 für Di2 gedacht ist? Weiß nicht genau ob das was ausmacht...
 
Könnte mir auch vorstellen dass der Gewichtsunterschied daran liegt dass der F2 für Di2 gedacht ist? Weiß nicht genau ob das was ausmacht...
Das stimmt nicht, der F1 ist sowohl für mechanische als auch für elektronische Sachaltungen ausgelegt. Ich fahre den F1 aus 2011 mit einer DI2 und geb' es nie mehr her! Das ist aber sicherlich keine Vernunftentscheidung gewesen. Wenn du über eine Ultegra DI2 nachdenkst, ist Gewicht wahrscheinlich ohnehin zweitrangig, dann wäre wohl das F2 die bessere Wahl.
 
also ich hab als schaltwerk die ultegra di2 oder ne sram red black nachgedacht!?
mit den elektronischen schaltwerke hab ich noch keine meinung, bzw hab ich nur gelesen das kaum unterschied zwischen dura ace di2 und ultegra di2 sein soll! kann das wer bestätigen? außer natürlich die 200gr mehr gewicht!

lg
 
Ich fahre die DA DI2 seit zwei Jahren und habe die Ultegra Di2 auf Malle kennengelernt. Vom reinen Schaltverhalten habe ich keinen Unterschied gemerkt - ist auch wohl eher unwahrscheinlich
 
Zurück