schnellekurbel schrieb:
Welche Farbe denn ?
Hab mir gerade CXP33 gekauft in Rot-Eloxiert-Das kann
kein Lackierer.
Stimmt: Eloxieren kann natürlich kaum ein Lackierer.
Den Farbton bring ich allerdings mühelos zustande, und wahrscheinlich sogar unempfindlicher gegen Ausbleichen.
Ich habe tatsächlich schon
Felgen lackiert - auch, wenn das natürlich ein ziemlicher Quatsch ist. Blaue "Eloxaloptik" war auch dabei - einfach Klarlack mit "Candy", Lampenlack oder Markertinte einfärben.
Es gibt (PU-)Klarlacke, die auch auf glatten/eloxierten/polierten Oberflächen vernünftig halten. Gerade im Bootsbau ist so etwas gefragt (Messingbeschläge und Seewasser...). Für Autolacke gibt es spezielle Haftvermittler, um sie zum Verweilen auf blanken Oberflächen zu bewegen. Mit "Adhereto" (so eine Art transparenter Flüssig-Kleber) hält Autolack sogar auf Chrom.
Für elastische Teile wie z.B.
Felgen empfiehlt es sich natürlich, etwas Weichmacher zuzusetzen. Will man keinen Eloxal-Effekt, ist es immer besser, vorher mit vernünftiger Grundierung dranzugehen.
Pulverbeschichten geht natürlich auch; da bin ich aber aus persönlichen Gründen ziemlich abgeneigt.
Letzten Endes ein Rechenspiel. Willst Du mattes, deckendes Rot, solltest Du als normaler Mensch ohne gute Kontakte zu einer Lackiererei tatsächlich bei einem Beschichter nachfragen. Wenn der das tatsächlich für 20 Kröten macht, dann genießt Du einfach einen netten, arbeitsfreien Abend und die gesparten Kosten für je einen Viertelliter (meistens die Mindestmenge) Grundierung und Lack, dazu Härter, Weichmacher, Mattierung, (Reinigungs-)Verdünnung, Abdeck- und Zierlinienband, Strom, ...
... nicht zu vergessen die Schwierigkeiten beim Lackieren von Fahrradfelgen. Hinstellen? Aufhängen? Mit Schrottnabe und ein paar Speichen zurechtmachen? Gar nicht so einfach.
Viel Erfolg!