• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fehler beim Einspeichen, Ventil nicht an gewünschter Position

Holländer

Mitglied
Registriert
14 März 2012
Beiträge
71
Reaktionspunkte
18
Hallo zusammen,

ich habe beim Einspeichen einen Fehler gemacht und das Ventil ist jetzt um eine Speiche versetzt zur gewünschten Position mit der grössten Öffnung zwischen den Speichen. Es handelt sich um ein Nabe DT Swiss 350 Road, 32 Speichen und eine Felge RR521 db.
Die Felge hat versetzt gebohrte Speichenlöcher. D.h. ein einfaches Versetzen der Speiche, um ein Loch löst das Problem nicht. Scheint ganz einfach zu sein, ist es wohl auch, aber ich sehe es im Moment nicht.

Könnte ihr mir einen Tip geben?
 

Anhänge

  • IMG_1717.JPG
    IMG_1717.JPG
    559,9 KB · Aufrufe: 294
  • IMG_1716.JPG
    IMG_1716.JPG
    691,3 KB · Aufrufe: 305
  • IMG_1715.JPG
    IMG_1715.JPG
    558 KB · Aufrufe: 282
Solange du da mit deiner Pumpe rankommst ist das doch nur ein Schönheitsfehler , mehr doch nicht .
Wichtig war mal : bei an der Naht der Felge mit einem Inlaiblech zusammengehaltenen Felgen sollte die Speichen Zug auf die Nahtstelle ausüben , das geht bei 36 Speichen nur so wenn am Ventilloch 2 Speichen parallel sind , und an der Naht gegabelte , mehr ist da eigentlich nicht .
 
Flat Eric,
Es funktioniert und pumpen kann man auch gut, ein Schönheitsfehler der alt ärgerlich ist. Es sind in diesem Fall 32 Speichen.

Jimmirain,
Wenn ich es einfach um eine Speiche versetzte dann passen die Ausrichtung der Bohrung der Felge (abwechselnd rechts und links) und die Speichenrichtung nicht mehr.

Neu aufbauen ist nicht das Problem, ich sehe nur nicht wo ich den Fehler gemacht habe.
 
Flat Eric,
Es funktioniert und pumpen kann man auch gut, ein Schönheitsfehler der alt ärgerlich ist. Es sind in diesem Fall 32 Speichen.

Jimmirain,
Wenn ich es einfach um eine Speiche versetzte dann passen die Ausrichtung der Bohrung der Felge (abwechselnd rechts und links) und die Speichenrichtung nicht mehr.

Neu aufbauen ist nicht das Problem, ich sehe nur nicht wo ich den Fehler gemacht habe.
Ein Hoch auf Straightpull-Naben! Da ist das Einspeichen einfacher. Hilft hier aber auch nicht weiter.
 
Tja- Kommando zurück und ein Loch weiter, dann muß mann sich auch nicht die dusseligen Kommentare anhören ! Technisch betrachtet ist es ja gehupft wie gehechtet.......
 
Wenn ich das richtig sehe, paßt die Ausrichtung der Speichen einer Seite nicht. Die Speichen die jetzt nach rechts abgehen, hätten nach links und entsprechend versetzt hin gehört. Der 2. Speichensatz dann natürlich genauso vertauscht.
 
felge falschrum eingespeicht? aber ja, es ist ein schönheitsfehler. sitzt die nabe gerade zum ventil?
 
Moinsen

Auf Bild 2 die linke Speiche und alle anderen Speichen der Seite ausspeichen und ein Loch versetzt wieder einspeichen (natürlich auch an der Nabe, sonst passt es nicht mehr mit der Kreuzung).

Gruß
dasulf
 
felge falschrum eingespeicht? aber ja, es ist ein schönheitsfehler. sitzt die nabe gerade zum ventil?
Bei einer geraden Anzahl an Löchern und gleicher Anzahl rechts/links ist andersrum wieder gleich. Also man kann so eine Felge nicht falschherum einspeichen.

Gruß
dasulf
 
Vielen Dank allen zusammen. Ich werde es mir in den folgenden Tagen noch einmal ansehen und berichten.
Ein schönes Wochenende
 
Flat Eric,
Es funktioniert und pumpen kann man auch gut, ein Schönheitsfehler der alt ärgerlich ist. Es sind in diesem Fall 32 Speichen.

Jimmirain,
Wenn ich es einfach um eine Speiche versetzte dann passen die Ausrichtung der Bohrung der Felge (abwechselnd rechts und links) und die Speichenrichtung nicht mehr.

Neu aufbauen ist nicht das Problem, ich sehe nur nicht wo ich den Fehler gemacht habe.
Ich war der Kollege aus dem anderen Thread.
Die Lösung liegt im "Spiegeln" des Einspeichmusters, dann passt es zur Felge.
Je nachdem in welche Richtung die Speichenlochbohrung der ersten Speiche zeigt, speichts Du halt entsweder die Ober- oder die Unterseite der Nabe ein - verständlich?
 
Du meinst die eine Speichenseite (z.B. Antriebsseite) so zu lassen und die andere genau anders rum einspeichen wie sie jetzt ist, die Speichenrichtung also umkehren?
 
Lass es so, wie es jetzt ist. Du kannst das Ventil nur an die Wunschposition bekommen, wenn du an der Nabe die Speichen anders herum einsetzt wie jetzt (ist schwierig, sich das vorzustellen, ist aber so). Wenn das Rad schon gut stramm eingespeicht und abgedrückt ist, haben sich die Speichen schon in den Löchern in den Nabenflansch „gegraben“. Dann ist es doof sie noch einmal anders herum einzuspeichen, weil die Einkerbungen der vorherigen Einspeichung dann unnötige Schwachstellen wären. Alle ausgerissenen Nabenflansche, die ich gesehen habe, waren vorher mal anders eingespeicht gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst die eine Speichenseite (z.B. Antriebsseite) so zu lassen und die andere genau anders rum einspeichen wie sie jetzt ist, die Speichenrichtung also umkehren?

Ich habe beim ersten mal nach Sheldon Browns Anleitung eingespeicht.
Weil aber die Geschichte mit den Speichenlöchern nicht gepasst hat, habe ich das ganze zwangsläufig entsprechend um ein Loch verschoben und kam genau so raus wie bei Dir.

Nach den Beiträgen im Laufradthread ist mir dann klar geworden, dass z.B.
(ich habe das zu bauende Laufrad auf dem Schoss, teilweise auf die Tischkante vor mir gelegt)
-Ich wollte also von oben in die Nabe und dann rechts neben das Speichenloch, die sogenannte Schlüsselspeiche setzen.
-Ich merke, dass genau dieses Speichenloch in der Felge jedoch nicht zum oberen Nabenflansch zeigt sondern zum unteren
  • Ich drehe die Felge...alles bleibt gleich 😜
  • ich fädle die Speiche einfach oben aus, und setze sie in den unterseitigen Nabenflansch ein :idee:
  • Anhand dieser habe ich dann mal die 8 Speichen rein gemacht und dann einfach nach der Beschreibung bei Sheldon Brown weiter

https://www.sheldonbrown.com/german/wheelbuilding.html
 
Vielleicht kann man es sich doch so vorstellen:
Wenn das „Eindrückmuster“ der Speichen im Nabenflansch nicht verändert werden soll, müssen alle Speichen genauso bleiben wie jetzt.
Um das Ventil an eine Wunschposition zu bekommen müsste die Felge um 1 oder 5 oder 9.... Positionen weitergedreht werden. Wegen der versetzten Bohrungen muss aber um 2 oder 4 oder 6 Positionen verdreht werden. Geht also nicht. Felge umdrehen ändert nichts. Also lassen wie es ist.
 
Zurück