• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fehlende Rahmenhöhe durch erhöhen des Sattels ausgleichen?

bouf

Neuer Benutzer
Registriert
4 Dezember 2012
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Ich habe jetzt eine ganze Weile rum gerechnet zum Thema Geo- und Biometrie. Momentan habe ich einen Fuji Rahmen im Blick, den ich mir gerne zulegen möchte. Problematisch ist ein bisschen, dass ich bislang mit RH54 Rahmen und deren Geometrie oft gut zurecht gekommen bin. Den Fuji gibts nur in 53 oder 55.. Von der Berechnung der Rahmenhöhe anhand meines Schritts tendiere ich mit 54,4 wohl eher Richtung 55. Allerdings ergeben alle anderen Berechnungen (Reach, Stack, Oberrohrlänge, Kurbellänge) dass der 53er Rahmen sehr gut mit meinen Körpermaßen harmonieren würde.

Ergo:
Hätte der 55er Rahmen die restlichen Maße vom 53er wäre das Perfekt. So muss ich aber überlegen den 53er zu nehmen.
Daher meine Frage:
Wenn ansich alle Maße gut aufgehen (rein der Berechnung nach, Erfahrungen werde ich sammeln müssen) und nur die Rahmenhöhe einen Tick zu klein scheint - kann ich das durch erhöhen des Sattels ausgleichen? Oder wird da irgendwann ein zu hohes Gefälle zwischen Sattel und Lenker erreicht?

Gehts dabei nur um Komfort und dass ich entspannt geradeaus schauen kann, ohne meinen Kopf zu sehr in den Nacken legen zu müssen? Oder kann das auch sonst noch Belastungen zur Folge haben, die ich nachher bereuen könnte? Oder ist das bei 1-2cm sowieso egal und lässt sich ausgleichen?

Ich bin gespannt auf eure Einschätzung!

Liebe Grüße,
rinseflow
 
Im Zweifel den kleineren Rahmen - ohne wenn und aber!

Rahmen ist in der Regel steifer,
die längere Stütze flext mehr,
ein längerer Vorbau macht das Rad laufruhiger

Du brauchst scheinbar einen 53er Rahmen!
 
Die RH sagt nicht so viel aus. Entscheident sind Reach,Stack und Oberrohrlänge. Die zu große Überhöhung die Du befürchtest kannst du locker mit Spacern ausgleichen.
 
Die RH sagt nicht so viel aus. Entscheident sind Reach,Stack und Oberrohrlänge. Die zu große Überhöhung die Du befürchtest kannst du locker mit Spacern ausgleichen.
... wenn Du das Rad mit ungekürzter Gabel kaufst.

Aus optischen Gründen wird die Gabel oftmals so gekürzt, dass man gerade ein 5mm-Spacer unter den Vorbau passt und dann die Topkappe kommt.
Sieht gut aus, läßt aber kaum Raum für Sitzpositionsoptimierungen. Allein um das Rad später gut verkaufen zu können würde ich nie eine Gabel kürzen.
Eine Ausnahme wäre ein Überstand von mehr als 70 mm - dann müsste doch mal die Säge dran...
 
... wenn Du das Rad mit ungekürzter Gabel kaufst.

Aus optischen Gründen wird die Gabel oftmals so gekürzt, dass man gerade ein 5mm-Spacer unter den Vorbau passt und dann die Topkappe kommt.
Sieht gut aus, läßt aber kaum Raum für Sitzpositionsoptimierungen. Allein um das Rad später gut verkaufen zu können würde ich nie eine Gabel kürzen.
Eine Ausnahme wäre ein Überstand von mehr als 70 mm - dann müsste doch mal die Säge dran...

Das wäre schon sehr dumm. So ne gekürze Gabel hatte noch keine Rahmen/Gabelset das ich gekauft habe. Oder geht es hier um nen gebrauchten Rahmen?
 
Ich meine das ganz allgemein - wenn TE ein Rad bestellt - sei es vei Canyon, Rose oder auch bei Stadler, dann soll er einfach darauf achten, dann man die Gabel vorerst in Ruhe lässt. Dann sucht man sich seine optimale Sitzposition und dann kann man im Rahmen einer Insoektion ja mal ein Scheibchen abschneiden.
Nur halt nicht von vornherein - und das kommt oft genug vor...
 
Vor allem bei Canyon soll das so sein,hab ich gehört. Da werden die Rahmen wohl gleich mit sehr kurzen Gabelschäften geliefert.
 
Hey, super - Danke für eure Tips! Hätte ich nicht gedacht dass Räder mit schon gekürztem Schaft geliefert werden. Macht ja gar keinen Sinn.. Da werde ich dann also drauf achten. Es geht um neues Material...
Grüße
 
... wenn Du das Rad mit ungekürzter Gabel kaufst.
So wie ich den TE verstanden habe will er ein Rahmenset kaufen - da wird nichts gekürzt ! Ist schon ein Unterschied ob man ein "Fertigrad" oder Rahmenset kauft. Bei meinem Fuji Rahmenset jedenfalls konnte/musste ich die Gabel noch ein ganzes Stück kürzen
 
Zur Überschrift;

Jawollja, kleinerer Rahmen ist empfehlenswert...längere Sattelstütze hat auch Vorteile und "vorerst" einige Spacer unter dem Vorbau macht die Sache (Überhöhung) erträglich! Nach und nach kannst Du dich dann annähern:daumen:
 
Zurück