• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Federspannung am FD-7700 regulierbar?

Recordfahrer

Liegelenkerfahrer
Registriert
2 Februar 2005
Beiträge
5.677
Reaktionspunkte
2.861
Ort
61440
Renner der Woche
Renner der Woche
Hallo zusammen,

in einem akuten Anfall von Rennrad-Nostalgie überlege ich, ein Rad mit einem Shimano Dura-Ace 74**/7700-Mix auszustatten und wüßte in diesem Zusammenhang gerne, ob der Umwerfer FD-7700 wie der FD-7402 (war es, glaube ich) eine Möglichkeit bietet, die Federspannung zu reduzieren. Vielen Dank vorab!
 

Anzeige

Re: Federspannung am FD-7700 regulierbar?
Hallo zusammen,

in einem akuten Anfall von Rennrad-Nostalgie überlege ich, ein Rad mit einem Shimano Dura-Ace 74**/7700-Mix auszustatten und wüßte in diesem Zusammenhang gerne, ob der Umwerfer FD-7700 wie der FD-7402 (war es, glaube ich) eine Möglichkeit bietet, die Federspannung zu reduzieren. Vielen Dank vorab!

Mir ist keine bekannt. Ne Madenschraube, die den Federwiderhalt variiert, habe ich noch nicht registriert.
Wäre selber froh, wenn man das einstellen könnte - die hohe Federspannug fordert auch die Mechanik der STIs sehr.

Mit Rahmenschalter dagegen ist es gleich.
 
Mir ist keine bekannt. Ne Madenschraube, die den Federwiderhalt variiert, habe ich noch nicht registriert.
Wäre selber froh, wenn man das einstellen könnte - die hohe Federspannug fordert auch die Mechanik der STIs sehr.

Mit Rahmenschalter dagegen ist es gleich.

Das Problem ist, dass ich zwar einen Rahmenschalter vorgesehen habe, der Sockel dafür jedoch erst nachträglich an- bzw eingeklebt wurde. Daher will ich die Bedienkräfte auf ein notwendiges Minimum reduzieren, das heißt die Friktion so leicht wie möglich und so fest wie nötig einstellen können. Am ursprünglich vorgesehenen Record-Umwerfer konnte ich die Feder ausbauen und etwas aufbiegen-ist der Dura-Ace Umwerfer vernietet, oder kann man den über entnehmbare, mittels Sicherungsringen gesicherter Wellen auseinanderbauen?
 

Tausend Dank-das sieht gut aus. Da sieht man es auch, bei dem Bauteil Nr.5 konnte man bei dem 8fach-Umwerfer die Federspannung mit einem Mechanismus anpassen. Auf die Idee mit Shimano kam ich, als ich via Google herausfand, dass man die (deutlich schönere) 9fach Dura-Ace Schaltung mittels 10fach-Schalthebel für einen 10fach Kranz benutzen kann. 9fach wollte ich nicht mehr fahren, mit 11-21 wird es am Berg mitunter etwas zäh, zumal 11-21 9fach Campa-Kassetten (für ein Shamalhinterrad) rar sind, um es höflich zu formulieren.
 
Bauteil 5 ist IMHO nur eine Abdeckung aus Plastik für die Feder.

Stimmt, beim 8fach Umwerfer war die Halterung des Mechanismus mit auf der Welle hinter der Umwerfergabel montiert. Ich habe gestern noch Einzelteile davon gefunden. Wenn ich es schaffe, alles zusammenzubauen, mache ich mal ein Foto- so ist es einerseits schwer verständlich, was ich meine, andererseits auch schwer zu beschreiben.
 
Zurück