• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrtechnik und -gefühl verbessern

Chrbhm

Mitglied
Registriert
30 Januar 2008
Beiträge
145
Reaktionspunkte
5
Ort
HH
Moin,
hab grad auf www.vattenfall-cyclassics.de von so einem Vorbereitungsseminar gelesen. U.a. stand dort:

Code:
Wer jedoch glaubte, dass es im Radsporttraining nur um langweiliges
Kilometerbolzen geht, wurde schnell eines besseren belehrt.
Nachdem man sich ein wenig eingerollt hatte, wurde mit mehreren kleinen
Übungen die Fahrtechnik verbessert und das Fahrgefühl jedes
Teilnehmers gestärkt.

Was sind das wohl für Übungen?

Gruss
Chrbhm
 
AW: Fahrtechnik und -gefühl verbessern

Hm....könnte mir vorstellen, dass u.a. Wiegetritt, Beschleunigen auf nassem Kopfsteinpflaster, Bremsen in Kurven, Ideallinie auf ner Abfahrt, Vollbremsung auf Nässe, Fahren mit Körperkontakt, Kurvendurchfahrt bei verschmutzer Fahrbahn usw... geübt wird...halt all die Sachen, die viele im Laufe ihrer Radfahrerzeit eh in der Freizeit üben bzw. geübt haben.

Meine Meinung dazu ist jedoch hinlänglich bekannt: Das beste Fahrgefühl entwickelt der, der erstens ein naturgegebenes "Händchen" (Popometer) fürs Radfahren besitzt und zweitens möglichst von Kind an ständig auf dem Rad saß und somit spielerisch den Grenzbereich ausloten und verbessern konnte...

Wer erst mit 20 oder älter damit anfängt, wird es nie (oder sagen wir mal meistens nie) so weit perfektionieren können...ist meine Meinung und dazu kenn ich unzählige Beispiele...und viele von euch sicher auch...Was aber nicht bedeuten soll, dass ein Späteinsteiger mit viel Training und Übung nicht auch ein sicherer und auch guter Fahrer werden könnte...er hats nur wesentlich schwieriger

Ist wie mit dem Skifahren o.ä.....wer dies von Kindheit an lernt und ständig fährt, der brettert heute die Hänge runter, dass einem Angst und Bange werden könnte...und dies trotzdem mit einer hohen Sicherheit!
Ich hingegen versuchte mit 28 das Skifahren zu erlernen....fahre allerhöchstens alle 2 Jahre mal und bin froh, wenn ich den Idiotenhügel heil runterkomme...würde mir eher zutrauen, mit dem MTB die Skipiste runterzufahren :D
 
AW: Fahrtechnik und -gefühl verbessern

Mir hat mal ein superschlauer Vereindmeiertennisspieler gesagt das ich mit 30 nie richtig Tennis spielen lerne.
Nach 50 Einzelstunden konnte ich Top Spin in allen Varationen, Schläge auch ohne Spin ,Aufschlag usw, alles eine Sache der Anleitung. Das Seminar wird doch auf der Vattenfalseite irgendwo beschrieben, kann mich erinnern annebeneinander fahren mit Körperkontakt, Kurventechnik in der Gruppe und um Hindernisse fahren.
 
AW: Fahrtechnik und -gefühl verbessern

Wer erst mit 20 oder älter damit anfängt, wird es nie (oder sagen wir mal meistens nie) so weit perfektionieren können...ist meine Meinung und dazu kenn ich unzählige Beispiele...und viele von euch sicher auch...Was aber nicht bedeuten soll, dass ein Späteinsteiger mit viel Training und Übung nicht auch ein sicherer und auch guter Fahrer werden könnte...er hats nur wesentlich schwieriger

Sehe ich ähnlich. Bin praktisch auf dem Rad aufgewachsen und habe grade in der Jugend ne Menge Fahrräder verschlissen. Gut möglich, dass mein erstes Wort "Shimano" war. :D

Der Umstieg auf`s RR war daher für mich auch nicht wirklich schwierig. ;)
 
AW: Fahrtechnik und -gefühl verbessern

kommt mal auf einen der crossworkshops hier in der nähe, da gibts fahrtechnik die immer und überall auf jedem rennrad sehr gut zu gebrauchen ist.
zu sehen bei crossladen.de unter workshops.
 
AW: Fahrtechnik und -gefühl verbessern

Hm....könnte mir vorstellen, dass u.a. Wiegetritt, Beschleunigen auf nassem Kopfsteinpflaster, Bremsen in Kurven, Ideallinie auf ner Abfahrt, Vollbremsung auf Nässe, Fahren mit Körperkontakt, Kurvendurchfahrt bei verschmutzer Fahrbahn usw... geübt wird...halt all die Sachen, die viele im Laufe ihrer Radfahrerzeit eh in der Freizeit üben bzw. geübt haben.

Meine Meinung dazu ist jedoch hinlänglich bekannt: Das beste Fahrgefühl entwickelt der, der erstens ein naturgegebenes "Händchen" (Popometer) fürs Radfahren besitzt und zweitens möglichst von Kind an ständig auf dem Rad saß und somit spielerisch den Grenzbereich ausloten und verbessern konnte...

Wer erst mit 20 oder älter damit anfängt, wird es nie (oder sagen wir mal meistens nie) so weit perfektionieren können...ist meine Meinung und dazu kenn ich unzählige Beispiele...und viele von euch sicher auch...Was aber nicht bedeuten soll, dass ein Späteinsteiger mit viel Training und Übung nicht auch ein sicherer und auch guter Fahrer werden könnte...er hats nur wesentlich schwieriger

Ist wie mit dem Skifahren o.ä.....wer dies von Kindheit an lernt und ständig fährt, der brettert heute die Hänge runter, dass einem Angst und Bange werden könnte...und dies trotzdem mit einer hohen Sicherheit!
Ich hingegen versuchte mit 28 das Skifahren zu erlernen....fahre allerhöchstens alle 2 Jahre mal und bin froh, wenn ich den Idiotenhügel heil runterkomme...würde mir eher zutrauen, mit dem MTB die Skipiste runterzufahren :D

ich hab mit 3 angefangen ski zu fahren und ebensfalls mit 3 angefangen mit dem rad fahren!! Bin ich jetzt Profi?? :D

LG
 
AW: Fahrtechnik und -gefühl verbessern

ich hab mit 3 angefangen ski zu fahren und ebensfalls mit 3 angefangen mit dem rad fahren!! Bin ich jetzt Profi?? :D

LG

natürlich nicht, du hättest dich mit drei jahren auf eine sportart spezialisieren sollen, so hast du dein talent und dein trainingsplan eindeutig zu breit gefächert. Natürlich sind deine eltern daran schuld! man muss die kinder frühzeitig "fördern" *g*
 
AW: Fahrtechnik und -gefühl verbessern

natürlich nicht, du hättest dich mit drei jahren auf eine sportart spezialisieren sollen, so hast du dein talent und dein trainingsplan eindeutig zu breit gefächert. Natürlich sind deine eltern daran schuld! man muss die kinder frühzeitig "fördern" *g*

ich werde es ihnen vorwerfen und eine entschädigung fordern :D

LG
 
Zurück