• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrradschlosstest in neuer Test 4/2013

Hat das schon mal jemand erfolgreich probiert, vielleicht sogar mit einem nagelneuen Fahrrad?

Wohl kaum! Höchstens bei nem 199Euro Baumarktrad...

Sehr entscheidend ist, wo man das Fahrrad parkt. Seit ca. 4 Jahren schließe ich mein Rad regelmäßig draußen ab. Nie über Nacht. Mehrere Stunden auf Uni und Schulgelände sind i.d.R. kein Problem. Die Plätze sind so belebt, da wird keiner Profiwerkzeug rausholen, um ein Bügelschloß (ich benutze ein Abus granit x-plus 54 ) zu knacken. An öffentlichen Plätzen hab ich auch schon öfter geparkt. An meinem Rad sind aber auch keine Logos, Decals etc. Für Laufräder+Sattelstange eignet sich sowas für kleines Geld. das hält zumindest den Gelegenheitslangfinger ab, der zufällig einen Inbus von Ikea dabei hat ;)
 
http://www.spiegel.de/reise/aktuell...hloesser-sind-leicht-zu-knacken-a-890126.html

In einem der Leserkommentare wird ein ganz besonderer Diebstahschutz beschrieben http://borumat.de/fahrrad-diebstahlschutz

Hat das schon mal jemand erfolgreich probiert, vielleicht sogar mit einem nagelneuen Fahrrad?

Für solche Zwecke fahren hier viele ein Schlechtwetterrad oder auch Stadtschlampe, die nach einiger Nutzung eh extrem unattraktiv für Diebe aussieht oder von an Anfang an aus "Altteilen" zusammengebaut wird.
 
Ein effektiver Diebstahlschutz ist auch ein gefährlich aussehender Hund.
99632-stock-photo-sommer-tier-einsamkeit-strasse-hund-traurigkeit.jpg


Außerdem ist es neben der Wahl des richtigen Schlosses auch ratsam, ein Rad so anzuschließen, dass auch einzelne Komponenten nicht einfach abgebaut werden können.

Fahrrad.schloss.fail_.jpg
 
Zurück