• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrradkoffer/-tasche für Flugreisen

Ich habe gerade gelesen, dass man dann wohl bei Condor einen Zuschlag zahlen muss. Ich werde da demnächst mal anrufen und das klären.
Wo hast du denn das gefunden?

Condor schrieb:

Maße, Gewicht, Kosten​


Maximale Maße und Maximalgewicht für Sportgepäck​

Die Buchung von Sportgepäck ist grundsätzlich kostenpflichtig. Sofern Ihr Sportgepäck folgende Maße und Gewichte hat, wird kein zusätzlicher Aufpreis fällig:

  • Maximalgewicht von 30 kg
  • Länge 200 cm x Breite 40 cm x Höhe 100 cm oder
  • Länge 300 cm x Breite 40 cm x Höhe 60 cm
Wenn das Gepäck diese Maße überschreitet oder ist das einzelne Gepäckstück schwerer, ist ein Transport leider nicht möglich! Condor kann darüber hinaus den Transport für nicht zuvor angemeldetes Gepäck unter Umständen verweigern.
 

Anzeige

Re: Fahrradkoffer/-tasche für Flugreisen
Naja auf einer nicht mit Condor in verbindungstehenden Seite wird sowas erwähnt. Condor an sich schreib es sogar in FETT: Außerhalb der Maße = keine Beförderung.
Wenn du da ne Aussage vom Kundensupport hast würde ich mir die defintiv schriftlich geben lassen. Wenn du am Flughafen stehst und die Mitarbeiterin sagt: Nö, außerhalb der Maße...dann bist du am Arsch :D

Meine Einschätzung: Notfalls zählen immer hier die AGBs, die du mit Buchung sogar aktiv als "hab ich gelesen und verstanden" anklicken musst. Was hier ein Mitarbeiter der Support Hotline (vermutlich der 14. Sub-Dienstleister des Dienstleisters) behauptet ist nachher Schall und Rauch.
 
Daher schrieb ich ja, dass ich demnächst mal direkt bei Condor anrufe. Ich verlasse mich nie blind auf etwas ;)
 
Ich habe mich bei der Condor gerade einmal mit der Abteilung für Sonder- / Sportgepäck verbinden lassen. Die klare Aussage lautet, dass Gepäck über 40cm Breite nicht transportiert wird. Es kann passieren, dass ein Mitarbeiter nicht so genau hinschaut, aber ich müsse davon ausgehen, dass mein Rad dann nicht mitgenommen wird.
 
Verunsichert durch diese Aussage, habe ich gerade einmal bei Ryanair nachgeschaut für Sportgepäck. Meine Tasche ist auch deutlich größer als die angegebenen Maximalmaße. Gleichzeitig hatten weder ich noch irgendwer den ich kenne mit dieser Tasche jemals Probleme. Könnte mir vorstellen, dass Sportgepäck und Fahrräder separate Regelungen haben? Zumindest bei Ryanair sind es auch separate Positionen in der Gebührentabelle.
 
Verunsichert durch diese Aussage, habe ich gerade einmal bei Ryanair nachgeschaut für Sportgepäck. Meine Tasche ist auch deutlich größer als die angegebenen Maximalmaße. Gleichzeitig hatten weder ich noch irgendwer den ich kenne mit dieser Tasche jemals Probleme. Könnte mir vorstellen, dass Sportgepäck und Fahrräder separate Regelungen haben? Zumindest bei Ryanair sind es auch separate Positionen in der Gebührentabelle.

Hast du da mal einen Link? Konnte auf die schnelle nur Bullshit KI antworten finden und auf der Ryanair Seite steht nur was von Gewicht.
 
Bei Ryanair scheint es tatsächlich nur um das Gewicht zu gehen. Maße habe ich bei denen auch nicht gefunden. Alternativ wäre ja die Frage, ob es einen passenden ( Hartschalen- ) Koffer gibt wenn man den Lenker nur dreht statt abbaut. Der B&W HDPE 4500 ist halt ein echtes Monster.
 
Bei Ryanair scheint es tatsächlich nur um das Gewicht zu gehen. Maße habe ich bei denen auch nicht gefunden. Alternativ wäre ja die Frage, ob es einen passenden ( Hartschalen- ) Koffer gibt wenn man den Lenker nur dreht statt abbaut. Der B&W HDPE 4500 ist halt ein echtes Monster.
Querdrehen kenne ich tatsächlich keinen. Die "kleineren" Taschen verlangen alle danach den Lenker abzunehmen und seitlich an den Rahmen zu machen.
 
Ryanair hat mir gerade bestätigt, dass es keine Größenbegrenzung für Fahrräder gibt. Nur das Gewicht ist auf maximal 30 Kg beschränkt.
 
Ich hatte im Januar aus besagten Gründen auch mal bei EasyJet nachgefragt, ein Web Bot hat mir dann mitgeteilt, dass bei Sportgepäck nur das Gewicht passen muss. Am Flughafen Basel haben sie beim CheckIn auch nur das Gewicht kontrolliert (max. 32kg), hat alles anstandslos funktioniert. Habe dort sehr gute Erfahrung mit dem Evoc Road bike Bag Pro gesammelt, bin deshalb auch am überlegen, mir einen zuzulegen (damals war geliehen).
 
Den Evoc Road Bike Bag Pro kenne ich nur aus Tests und Videos. Da macht er ja einen sehr guten Eindruck. Mir hat es der B&W HDPE 4500 Bike Shield ja noch etwas mehr angetan. Ich habe mir vor einigen Wochen den B&W Jumbo 6600 Werkzeugkoffer bestellt ( Der Park Tool BX3 basiert darauf ). Die Qualität vom Koffer hat mich total überzeugt. Der B&W ist ja komplett Hartschale und hat noch Platz für Helm, Schuhe und Klamotten wenn man es braucht. Dafür wiegt das Teil leer ja auch schon 16 Kg.
 
Den Evoc Road Bike Bag Pro kenne ich nur aus Tests und Videos. Da macht er ja einen sehr guten Eindruck. Mir hat es der B&W HDPE 4500 Bike Shield ja noch etwas mehr angetan. Ich habe mir vor einigen Wochen den B&W Jumbo 6600 Werkzeugkoffer bestellt ( Der Park Tool BX3 basiert darauf ). Die Qualität vom Koffer hat mich total überzeugt. Der B&W ist ja komplett Hartschale und hat noch Platz für Helm, Schuhe und Klamotten wenn man es braucht. Dafür wiegt das Teil leer ja auch schon 16 Kg.

Wäre mir zu schwer ehrlicherweise. Ich komme mit dem Evoc schon nah an die 32kg und hab da dann nur Bissi Radklamotten & Werkzeug drin. Klar ohne Werkzeug wäre ich da gut drunter aber naja.
 
Ich habe jetzt noch einmal geschaut und werde mir wohl die Triathlon Aero Easyfit von Alan bestellen. Das ist die perfekt Mischung aus Hartschale und platzsparend für mich. Das Teil wiegt 13 Kg und ist somit genau in der Mitte zwischen B&W und Evoc. Die B&W Box ist mir doch etwas zu sperrig, da die 57cm Breite über die komplette Länge gehen.
 
Ich habe mich bei der Condor gerade einmal mit der Abteilung für Sonder- / Sportgepäck verbinden lassen. Die klare Aussage lautet, dass Gepäck über 40cm Breite nicht transportiert wird. Es kann passieren, dass ein Mitarbeiter nicht so genau hinschaut, aber ich müsse davon ausgehen, dass mein Rad dann nicht mitgenommen wird.
Ist auch nicht nur Condor, irgend eine Form von harter Grenze haben die alle. Aber eben harte Grenze die aber wahrscheinlich nicht immer durchgesetzt wird, weshalb Aussagen "ich bin durchgekommen" leider sehr wenig Aussagekraft haben. Und es geht mitunter auch nicht nur um die Fluglinien, auch bei der An- oder Abreise vom/zum Flughafen ist weniger ganz klar mehr. Flixbus gibt zum Beispiel Gurtmaß 240cm als Maximum für Sperrgepäck an. Bike Box 2 bleibt da knapp drunter (ich denke sogar ganz bewusst, Flixbus sind wahrscheinlich nicht die ersten die 240 als Gurtmaßgrenze genommen haben sondern folgen damit vmtl irgend einer Tradition), alles wo der Lenker dran bleiben darf kann das eigentlich gar nicht schaffen wenn trotzdem Rh > 52 reinpassen soll.

B&W entwickeln ihre Boxen übrigens kontinuierlich weiter. Meine hat schon enorm viele Schäden einstecken müssen, aber für fast alle dieser Schwachstellen kann ich auf aktuellen Werbefotos Nachbesserungen erkennen. Also wenn dir jemand eine Bikebox2 andrehen möchte die noch die blauen Gurte hat, nicht kaufen ohne sehr deutlichen Rabatt. Das Rad war übrigens jedes Mal unbeschädigt geblieben wenn der Koffer reparaturbedürftig zurückgekommen ist.

Beim letzten Schaden (die aktuelle Version ist übrigens auch dort verstärkt) muss ich allerdings noch mal tief in mich gehen ob ich den noch irgendwie repariert bekomme.. Beziehungsweise ob mir das überhaupt etwas bringen würde, denn das Rad das in diesem Koffer 26 Flüge überlebt hat ist keine 150 km nach dem letzten von einem schreckhaften Reh in die ewigen Jagdgründe geschickt worden. Und der Nachfolger ist zwar nominell 5 cm kleiner (RH 61 statt 66), aber tatsächlich etwas länger, insbesondere auch wegen DM-Schaltauge. Und das wegen Vollintegration nur begrenzt bewegliche Cockpit kann ich paradoxerweise weil es so schmal ist nicht wie gewohnt hinter die Gabel packen, der Rest vom Rad muss also etwas weiter nach hinten rücken. (das Steuerrohr ist quasi länger als die Kombination aus Vorbau und Oberlenker 🙄)
 
Ryanair hat mir gerade bestätigt, dass es keine Größenbegrenzung für Fahrräder gibt. Nur das Gewicht ist auf maximal 30 Kg beschränkt.
und seit diesem Jahr kontrollieren die das auch. Beim Hinflug war beim Einchecken nur die Frage "ist aber schon leichter als 30kg?", beim Rückflug in Palma wurde dann aber gnadenlos gewogen. Und schon durfen ein paar unserer Reisegruppe umräumen :o)
 
Zurück