• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrradcomputer mit Autostart und Computerauswertung

agonie

Neuer Benutzer
Registriert
14 Oktober 2008
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich suche einen neuen Fahrradcomputer und habe da spezielle Anforderungen. Ich habe jetzt viel gesucht, aber noch kein passendes Gerät gefunden. VIelleicht hat jemand einen Tipp:

Ich brauche:
- Der Computer muss Autostart fähig sein (Wenn ich losfahre muss automatisch die Aufzeichnung beginnen
- Ich muss die aufgezeichneten Daten mit dem Computer (am besten mit Sporttracks) auslesen, auswerten und speichern können
-Der Speicher sollte mindestens für 7 Tage oder 1200 Kilometer reichen.
-Es wäre schön, einstellen zu können, welche Bedingungen zum Aufzeichnen einer neuen Tour führen - z.B. nach Datum (täglich), oder Unterbrechung von 2 Stunden oder sowas
-Ich benötige kein GPS! -ein zuverlässiger Geschwindigkeitssensor reicht mir
-Die Akkulaufzeit sollte (gerade durch den verzicht auf GPS recht groß sein. Mindestens 1 Woche bei täglich 1,5 Stunden Nutzung wären gut)
-Der Computer sollte mindestens 2 Räder automatisch erkennen

Ich hoffe, dass sich diese Ansprüche kombinieren lassen. Bitte empfehlt mir nur dann ein Gerät, wenn meine Grundanforderungen erfüllt sind. (Zusätzliche Funktionen sind OK)
Danke für eure Hilfe
Stephan
 

Anzeige

Re: Fahrradcomputer mit Autostart und Computerauswertung
Einen Tacho mit den von dir gewünschten Automatismen gibt es nicht!
Es wäre auch nicht sinnvoll, wenn das Teil ein Eigenleben entwickeln würde auf Grund von Bedingungen, die nicht kontrollierbar sind.
Ein wenig Mitdenken ist bei jedem Gerät gefragt.
 
Hi,
eigentlich brauchst Du ein bis zwei normale Clip-on Tachos mit Tageskilometerzählern, und den Nerv,
diese rauf zum PC und wieder runter zum Rad zu tragen und manuell abzulesen ;)
Bei mehreren Tagen ohne PC hilft dann ein Notizblock ;)
Das wäre aber bei Deinem heißen Wunsch nach Computern etwas zu einfach, mhm?
:rolleyes: :cool:
 
Ich glaube, (d. H. ich weiss nicht genau) das hier der Sigma Rox 6.0 den Anforderungen recht nahe kommt.

HIer mal ein Auszug der Funktionen:

STS 3-Kanal-Funkübertragung
Die Reduzierung der Sendezeit und der stromsparende Ruhezustand ermöglichen eine Batterielebensdauer von mindestens einem Jahr.

Allgemeines


  • automatischer Start/Stopp
  • automatische Erkennung des zweiten Rades
  • inklusive kabelloser ROX 6.0 Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsender (STS), R1 COMFORTEX+ Brustgurt (STS), Armbandhalterung
Fahrrad-Funktionen
  • aktuelle Geschwindigkeit
  • Durchschnittsgeschwindigkeit
  • Maximalgeschwindigkeit
  • Vergleich aktuelle Geschwindigkeit zu Durchschnittsgeschwindigkeit
  • Strecke
  • aktuelle Trittfrequenz
  • durchschnittliche Trittfrequenz
Gesamtwerte mit Rad 1 / Rad 2 / Rad 1+2
  • Gesamtstrecke
  • Gesamtfahrzeit
  • Gesamt kcal
  • Gesamthöhenmeter bergauf

PC Schnittstelle/Speicher-Funktionen
  • PC Schnittstelle (optional)
  • Docking Station (optional)
  • ca. 19 Stunden Speicherkapazität
Die Sigma Sport Docking Station USB Schnittstelle sowie die PC-Software Data Center sind nicht mit im Lieferumfang enthalten.
 
Gibt ne Menge Bike-Computer die gleiches können und mehr, nur die geforderten Automatismen gibt es nicht. Man muss immer einen Knopf drücken um Aufnahmen zu starten und zu beenden und Bedingungen vorzugeben wie und wann er aufnehmen soll erfordert schon eher ein programmierbares Gerät denn einen Tacho.
 
Ja ist schon klar, dass nicht alles geht, der Begriff "automatischer Start/Stopp" lässt ja irgendwie hoffen.
Woran ein Tacho ansonsten erkennen soll, dass eine neue Aufzeichung fällig ist,...?
 
Hallo,
und danke erstmal für eure Hilfe.
Scheinbar gibt es das geforderte Gerät tatsächlich kaum so, wie ich es will.
Dass es aber nicht sinnvoll sein soll,bestimmte Automatismen einstellen zu können, leuchtet mir trotzdem nicht ein. Das ist doch in anderen Bereichen auch hilfreich und erwünscht.
So wie runningmaus es schrieb, mache ich es ja zur Zeit. Einfacher Sigmatacho...nach dem Fahren mit in die Wohnung nehmen und auf den PC übetragen. (Oder bei längerer Abwesenheit ein Handyfoto vom Tachodisplay) Das geht schon, aber ich habe demnächst deutlich weniger Zeit und mehr Aufgaben und wollte daher eben immer erst nach einer bestimmten Zeit eine PC Übertragung machen.
Bei den Geräten, die die Aufnahme erst nach Drücken des Startknopfes beginnen, habe ich häufig das Problem, dass ich in der Eile den Knopf nicht drücke und es erst zu spät bemerke. (Ich brauch jetzt aber keine Kommentare wie: das liegt ja nun an dir etc. ;) )

Den Rox 6 habe ich auch schon ins Auge gefasst. Hat den jemand und kann mir sagen, ob Auto Start Stopp auch bedeutet, dass er autoamtisch aufnimmt, oder läuft nur die Geschwindigkeitsmessung einfach an?

Ansonsten habe ich noch über den Edge25 mit Geschwindigkeitssensor und ausgestelltem GPS nachgedacht. Hier meine ich gelesen zu haben, dass er ein Warnsignal ausgibt, wenn man die Aufnahmetaste nicht gedrückt hat. Wie sind bei diesem Gerät die Erfahrungen?

LG
Stephan
 
Die Autostart- Autostopfunktionen bedeuten bei allen Geräten, dass sie bei laufender Aufzeichnung alleine Start/Stop durchführen.
Startest du keine Aufnahme geht auch nichts.
Wenn du "keine Zeit" hast denke doch mal über einen Edge mit WLAN nach. Klar musst du hier auch die Aufzeichnung starten und beenden, das kannst du auch mehrfach am Tag machen und wenn du dich dann in Empfangsnähe zu deinem WLAN-Router befindest, werden alle Daten automatisch ins Internet auf Garmin Connect und von da automatsich auf Strava hochgeladen, wenn du das willst. Musst dich also um nichts mehr kümmern.
Der Edge25 passt nicht zu dir, Akkulaufzeit zu gering!
 
Der edge 1000 kann auch "Bewegung erkannt! Stoppuhr starten?" fragen. Würde mich wundern, wenn der 520 oder andere neuere edges das nicht machen. Bin mir jetzt nicht 100% sicher, ob die Bewegung nur nach GPS oder auch nach Radsensor erkennen, aber ich glaube, dass ich diese Meldung auch schon mal im Keller mit dem Rad am Montageständer gesehen habe, dh sie sollte auch ohne GPS kommen. Ist war auch nicht der gewünschte Autostart, aber immerhin eine Erinnerung.
 
Der edge 1000 kann auch "Bewegung erkannt! Stoppuhr starten?" fragen. Würde mich wundern, wenn der 520 oder andere neuere edges das nicht machen. Bin mir jetzt nicht 100% sicher, ob die Bewegung nur nach GPS oder auch nach Radsensor erkennen, aber ich glaube, dass ich diese Meldung auch schon mal im Keller mit dem Rad am Montageständer gesehen habe, dh sie sollte auch ohne GPS kommen. Ist war auch nicht der gewünschte Autostart, aber immerhin eine Erinnerung.
Kommt auf jeden Fall vom Speedsensor und/oder GPS, TF habe ich noch nicht drauf geachtet. Mein Powermeter löst den Impuls auch aus.
 
Ich habe es tatsächlich schon mal fertig bekommen, diese Meldung meine komplette Hausrunde (65 km) lang zu übersehen. :D
In Sporttracks die Aufzeichnung einer anderen Hausrunde nehmen, mit export to .hrm Plugin exportieren, im Editor das Datum ändern und als neue Runde hochladen. Schon stimmt der Datenfriedhof wieder halbwegs. Ärgerlich nur, wenn man gerade Rekord gefahren ist. Ähhhhh... habe ich da gerade eigene Erfahrung mit Übersehen der Meldung zugegeben?

Mit dem Fit File Repair Tool müsste das inzwischen noch einfacher gehen, habe ich noch nicht ausprobiert.
 
In Sporttracks die Aufzeichnung einer anderen Hausrunde nehmen, mit export to .hrm Plugin exportieren, im Editor das Datum ändern und als neue Runde hochladen. Schon stimmt der Datenfriedhof wieder halbwegs. Ärgerlich nur, wenn man gerade Rekord gefahren ist. Ähhhhh... habe ich da gerade eigene Erfahrung mit Übersehen der Meldung zugegeben?

Mit dem Fit File Repair Tool müsste das inzwischen noch einfacher gehen, habe ich noch nicht ausprobiert.

Das war für mich jetzt kein Problem. Ich sterbe nicht daran, dass in meiner Jahresstatistik 65 km fehlen. ;) Aber anscheinend sieht es der TE anders. Ich frage mich, ob der Nick hier bezeichnend ist. Nomen est omen... :D
 
Ein manuelles Hintrimmen der Ersatz-.hrm auf so in etwa die wahren Werte wäre so aufwendig, dass ich es auch aus stylepolizeilicher Sicht fast schon wieder für zulässig halten würde. :D Hey, wo kämen wir hin ohne Radler-Latein?
 
Ja ist schon klar, dass nicht alles geht, der Begriff "automatischer Start/Stopp" lässt ja irgendwie hoffen.

Wahrscheinlich ist damit aber trotzdem nur die automatische Pause gemeint, die zwischen Brutto- und Nettoschnitt unterscheidet.

Im Prinzip wäre die gewünschte Vollautomatik bei Geräten ohne GPS (bzw mit garantierter Odometrie) aber ziemlich einfach: wenn Pause länger als x, dann starte einen neuen Tageskilometer-Eintrag. Bei den wirklich einfachen (bis hin zum 2209) scheitert das allerdings am fehlenden Journal, denn wenn die bestehende Teilstrecke überschrieben wird statt in ein internes Datensilo zu wandern sollte eine Automatik nicht eigenmächtig die alten Daten plätten.

Im schmalen Bereich zwischen “zu einfach“ (weil kein Journal) und “zu groß“ (weil GPS eine klare Abgrenzung zwischen Tour und nicht-Tour verhindert) wäre tatsächlich der Rox 6.0 ein guter Kandidat. Vielleicht mal einen tieferen Blick in die Bedienungsanleitung werfen? Google macht's möglich.

[Edit: Nein, doch kein Kandidat, habe aus Neugier selber einen Blick in die Bedienungsanleitung geworfen, dort wird gar kein Journal erwähnt. Also ist der Rox 6.0 einfach nur ein 2209 mit modernerem Display, aber unverändertem Tageskilometermodell: es wird nur der jeweils aktuelle Wert gespeichert, der durch langen Tastendruck genullt werden kann]

Ansonsten, wenn Start/Stop wirklich das einzige Kriterium ist: zumindest die größeren Edge lassen sich so einstellen, dass sie recht penetrant quengeln, wenn man fährt ohne auf Start gedrückt zu haben. Dafür hat man mit denen aber natürlich den Akku an der Backe, der auf seine Weise zuverlässig ein gedankenloses losfahren ohne Vor- oder Nachbereitung verhindert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es tatsächlich schon mal fertig bekommen, diese Meldung meine komplette Hausrunde (65 km) lang zu übersehen. :D
Ähnlich, aber subtiler: GPS für die Rolle deaktivieren und dann draußen vergessen es wieder einzuschalten. Symptom war irritierenderweise fehlende Anzeige von Steigung und Steigleistung, eigentlich seltsam weil dort ja eigentlich nur Odometrie, Barometrie und Uhr in die Formeln einfließen sollten...

Diesen Winter habe ich aber eher den Eindruck, das der Edge 1000 das GPS unabhängig vom Status beim ausschalten (bzw Ruhestand) beim einschalten von selber aktiviert, ständig Rolleneinheiten, bei denen ein Track kreuz- und quer durch die privacy zone geistert...
 
Man kann unter System>GPS die GPS Funktion 1000x ausschalten, sie ist immer nach dem nächsten Einschalten wieder aktiviert.
Schaltet man sie aus und das Gerät geht mangels Aktivität in den Stromsparmodus ist GPS auch wieder ON nach dem Anschalten.
So war es schon immer, nur mit der neuen 7er Version habe ich es noch nicht probiert.
 
Zurück
Oben Unten