• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrrad Stecklampen mit Batterie zum Anschrauben keine Stecklampen – Produktempfehlungen?

Anzeige

Re: Fahrrad Stecklampen mit Batterie zum Anschrauben keine Stecklampen – Produktempfehlungen?
Leuts, habt ihr alle keine Kinder grossgezogen. Die Räder passen da lediglich mal ein Jahr, dann sind sie zu klein

Hmm...
War bei meinen nicht so.
Mein Sohn ist von vor der Einschulung bis zur 4. Klasse ein Skippy gefahren, dann auf ein 24er gewechselt, von dem es nach 3 Jahren auf ein 28er ging.
Alle Räder hatten ND und LED-Licht (nachgerüstet).

Meine Tochter wuchs ein wenig schneller und ist das Skippy nur bis zur 2. Klasse gefahren, dann wechselte sie auf das 24er, dem dann (ganz kurz) ein 26er folgte, bevor sie dann in der 4. Klasse auf ein 28er wechselte.

Die meisten Kinderräder, die man heute neu kauft, haben inzwischen ND und LED-Scheinwerfer. Und bei denen, die man gebraucht ohne kauft, rüstet man halt nach.
Die Kosten sind ähnlich (oder geringer) wie bei brauchbaren Akki-Leuchten. Und leere Batterien / Akkus gibt es prinzipbedingt nicht.

Ciao

dirk

PS: Bei mehreren Kindern fällt der Aufwand ja nur einmal an - und alle Räder, die ich so umgebaut habe, sind heute noch im Gebrauch. Vom Skippy mal abgesehen: Das hat meine Tochter an einen Bordstein gefahren.
 
Hmm...
War bei meinen nicht so.
Mein Sohn ist von vor der Einschulung bis zur 4. Klasse ein Skippy gefahren, dann auf ein 24er gewechselt, von dem es nach 3 Jahren auf ein 28er ging.
Hmmm.... Mit sechs musste es unbedingt ein Mountainbike sein 20 Zoll. Vorher gab es zwei Puckys. Danach noch zwei Mountainbikes 24 und 26 Zoll, ein Rennsportrad 24er, ein Renner (24 Zoll Schlauchreifen), ein Stadtrad 26 Zoll für den Schulweg. Seit letztes Jahr ein 28er Stahlrenner und demnächst ein 28er Trekkinguniversalrad für Schule und lange Touren. :confused:;):rolleyes::D
 
Hmmm.... Mit sechs musste es unbedingt ein Mountainbike sein 20 Zoll. Vorher gab es zwei Puckys. Danach noch zwei Mountainbikes 24 und 26 Zoll, ein Rennsportrad 24er, ein Renner (24 Zoll Schlauchreifen), ein Stadtrad 26 Zoll für den Schulweg. Seit letztes Jahr ein 28er Stahlrenner und demnächst ein 28er Trekkinguniversalrad für Schule und lange Touren. :confused:;):rolleyes::D

Ich hatte ein wenig "Einfluss" genommen ;-) Man muss den Kindern nicht jeden Willen lassen:
Vom 16er Puky wechselte mein Sohn direkt aufs 20er Skippy.
Das 24er war ein MTB-Verschlitt - und danach kam direkt das 28er Cube:
Cube_110823_IMG_7300.jpg

Dieses hat meine Tochter dann VOR der Fahrradprüfung in der Schule bekommen - und der Polizist macht groooße Augen ;-)

Inzwischen ist weiterverkauft weil zu klein...

Ciao

dirk
 
Hmmm.... Mit sechs musste es unbedingt ein Mountainbike sein 20 Zoll. Vorher gab es zwei Puckys. Danach noch zwei Mountainbikes 24 und 26 Zoll, ein Rennsportrad 24er, ein Renner (24 Zoll Schlauchreifen), ein Stadtrad 26 Zoll für den Schulweg. Seit letztes Jahr ein 28er Stahlrenner und demnächst ein 28er Trekkinguniversalrad für Schule und lange Touren. :confused:;):rolleyes::D
der apfel fällt nicht weit vom stamm...:D:p
 
large_storch.jpg


Das fuhr meine Tochter von 9-11. Da ist auch der Aufkleber von der Sicherheitsüberprüfung drauf.

Für die ersten RTFs musse es dann aber ein richtiger Renner sein:

396984-1fi3030tz0lb-benotto001-large.jpg


Das Licht war an dem roten Hercules vielleicht 4 oder 5 mal in Betrieb. Da lohnte sich der NaDy nicht.
 
Das Licht war an dem roten Hercules vielleicht 4 oder 5 mal in Betrieb. Da lohnte sich der NaDy nicht.

OK - ist natürlich auch immer eine Frage des Einsatzzwecks.
Meine Kinder fa/uhren damit zur Schule (rund ums Jahr) und auch abends zum Sport.
Da gibt es durchaus Tage, wo es NUR im Dunkeln benutzt wird...

Ciao

dirk
 
Zurück