• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrrad-App im Ausland nutzen - Erfahrung mit anfallenden Kosten?

NettiBelle

Neuer Benutzer
Registriert
21 April 2012
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Bin über Pfingsten am Gardasee und wollte mich mit meinem Renner dort ein wenig umschauen. Um mich nicht mit Kartenmaterial in Papierform rumzuschlagen, möchte ich meine Routen über Bikemap planen und mit Cyclemeter nutzen. Wie schaut das dann mit den Gebühren aus.
Die Karten könnte ich ja im heimischen Wlan übertragen, zum aktualisieren während der Fahr wählt sich mein iphone jedoch in das lokale Netz ein.
Ist das nur das Handynetz zur Standortaktualisierung oder werden auch Daten übertragen? Langt es, die Roaming-Funktion auszustellen, oder sollte ich mich nach einer Italienischen Prepaid-Karte umsehen?
Wer hat diesbezüglich schon Erfahrungen gemacht?
 

Anzeige

Re: Fahrrad-App im Ausland nutzen - Erfahrung mit anfallenden Kosten?
Wenn du das Datenroaming ausschaltest werden auch keine Daten übertragen. Ob die App dann noch funktioniert weis ich aber nicht, lässt sich ja aber auch zu hause ausprobieren indem der Datenzugriff ausgeschaltet wird.
Möglicherweise bietet dein Mobilfunkanbieter eine Auslandsdatenoption bei der ein festes Datenvolumen für vergleichsweise wenig Geld gekauft werden kann. Datenroaming ist nämlich üblicherweise wirklich abartig teuer (mehrere Euro pro Megabyte).
 
es gibt für das Iphone auch Offlinekarten auf Basis von OSM. Musst dir halt eine vernünftige App installieren, die solche Maps verarbeiten kann, dann brauchst du aich kein Roaming.
 
Wenn du das Datenroaming ausschaltest werden auch keine Daten übertragen. Ob die App dann noch funktioniert weis ich aber nicht, lässt sich ja aber auch zu hause ausprobieren indem der Datenzugriff ausgeschaltet wird.

Mmh, bei mir daheim ist der "Roaming"-Knopf immer ausgeschaltet und trotzdem übertrage ich Daten, da ich mich ja in "meinem" Mobilfunknetz bewege. Ob die App in Italien dann noch funktioniert, kann ich wohl erst testen, wenn ich im Ausland bin. Weil erst dann mein Telefon erkennt, dass es sich um Roaming handeln würde. Oder habe ich da an meinem Telefon was falsch verstanden?!


es gibt für das Iphone auch Offlinekarten auf Basis von OSM. Musst dir halt eine vernünftige App installieren, die solche Maps verarbeiten kann, dann brauchst du aich kein Roaming.

Prinzipiell eine gute Idee, sind das dann aber einfache Karten, die ich mir eben nur anschauen kann oder bleibt bei sowas dann die Navigationsfunktion bestehen?
 
klar kannst du navigieren! Je nach App auch vorgefertigte Kurse drauf legen, denen du nachfahren willst.
Kosten entstehen dir bei allen Apps, die Online-Karten nutzen, da diese nach Bedarf häppchenweise nachgeladen werden. Das kann teuer werden. Schau die mal die App run.gps an.
 
Prima, danke. Werd mich nachher mal gleich in Ruhe ins www verdrücken.
Dennoch hoffe ich, dass noch der/die ein oder andere Erfahrungen mit Cyclemeter im Ausland hat...
 
Offline-Karten sind meistens nicht so schön wie die online-Konkurrenz, aber das größere Problem ist oft die Einrichtung der Kartenbevorratung. Auf Android nutze ich “Osmand“, da ist der Download der gewünschten Regionen relativ benutzerfreundlich vorbereitet.
 
Habe jetzt zumindest mal versucht, Cylemeter zu nutzen, wenn nicht nur "Roaming", sondern auch "Mobile Daten" ausgeschaltet sind. Das ging einwandfrei. Somit scheint auch Cyclemeter nur die GPS-Funktion zu benutzen. Ich werde es also mal riskieren, damit um den Gardasee zu düsen, zu hoffen dass Rad danach nicht an die Telekom verkaufen zu müssen und dann hier berichten.
 
dann solltest du vorher, wenn es geht, GPS ausschalten und mit cyclemeter als aktuellen Standort den Gardasee eingeben, damit er sich die erforderlichen Karten hier noch runter lädt!
 
?! Hab ich noch nicht so ganz verstanden. Denn ich hatte für den Test mit Cyclemeter ja nicht mehr oder weniger als die .gpx Datei geladen. Weiß gar nicht, ob es die Möglichkeit der Offline-Karten für Cyclemeter gibt. Für diesen Fall habe ich MotionX-GPS zusätzlich installiert. Für den Notfall habe ich hier die Offline-Gardaseekarte dann noch runtergeladen.
 
ich kenne wie gesagt cyclemeter nicht. Aber wenn du eine offlinekarte im Gerät hast, besteht ja immer die Möglichkeit zu navigieren und mehr wolltest du ja nicht. Dann viel Spass.
 
Zurück