• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrräder / Teile - Import & Export

mirsanmimradlda

Aktives Mitglied
Registriert
10 Mai 2011
Beiträge
1.875
Reaktionspunkte
167
Ort
Berlin
Hi,
ich suche Infos zum Einkauf von Fahrrädern im Ausland. Ich denke es macht Sinn, Infos dazu mal konzentriert zu sammeln. Was mich speziell interessiert sind die Preise beim Versand.
Steuern sehen ja glaube ich so aus:
- bis 20€ Wert frei
- ansonsten 19%
richtig?
Hat jemand einen Überblick, was die Versandpreise für ein komplettes Fahrrad betrifft, vor allem aus Frankreich?

ps: kann man hier keine tags setzen? :(
 

Anzeige

Re: Fahrräder / Teile - Import & Export
Die Versandpreise sind auch stark vom guten oder nicht so guten Willen eines Verkäufers abhängig. Ich habe aus Amiland insgesamt zwei Rahmen importiert, die für jeweils ca. 80 $es porto verschlungen haben. Letzthin gab es da mal ein interessantes Rad, der Verkäufer wollte wohl nicht so recht und ließ sich auch auf Nachhaken hin nicht unter 800 $ ein...

Frankreich: Rahmen zwischen 20 und 70€, ein ganzes Rad 150€.

Englandimporte habe ich bisher selbst abgewickelt:cool:
 
steuern kann man soweit ich weiß umgehen wenn man das ganze als geschenk deklariert!?
müssen sie dir dann nur auch abnehmen. vielleicht ist grade der richtige zeitpunkt. noch schön einpacken und ab gehts…
 
oh, die fahnder sind mir auf die schliche gekommen.
ne, spass. ist ja nur ne info. damit kann man machen was man will.
es geht ja hier, denke ich, auch nicht um den import im großen stil.
sondern eher für den eigenen gebrauch denke ich mal. dafür würde
ich zumindest wirklich keine extra steuern zahlen (wollen).
 
Hier steht alles, was man wissen muss: http://www.zoll.de

Innerhalb der EU gibt es also keine Einfuhrbeschränkungen für Fahrräder bzw. Teile. Die Schweiz ist wie immer teuer, aber da der Schweizer gerne zum Einkaufen in die Nachbarländer fährt, kann er die Teile gleich im Auto mitnehmen und in D/F/I/A verschicken.
 
Frankreich: Rahmen zwischen 20 und 70€, ein ganzes Rad 150€.

Leider kann ich das nicht bestätigen. Theoretisch bietet die Post einen Tarif für voluminöse Pakete an, in der Praxis hat man mir aber auf dem Postamt nie ein Paket für einen Rahmen oder gar ein ganzes Rad abnehmen wollen. Für die Versandkosten kleinerer Pakete empfehle ich Euch diesen Link zur aktuellen Preisliste der Post:

http://www.colissimo.fr/particulier...o/Tarifs_colissimo/att00002941/MtropoleBP.pdf

Auf Seite 2, rechts etwa in der Mitte sind die Tarife. Deutschland und Österreich sind in der Zone A.

Viel Spass beim Shoppen!
 
Leider kann ich das nicht bestätigen. Theoretisch bietet die Post einen Tarif für voluminöse Pakete an, in der Praxis hat man mir aber auf dem Postamt nie ein Paket für einen Rahmen oder gar ein ganzes Rad abnehmen wollen. Für die Versandkosten kleinerer Pakete empfehle ich Euch diesen Link zur aktuellen Preisliste der Post:

http://www.colissimo.fr/particulier...o/Tarifs_colissimo/att00002941/MtropoleBP.pdf

Auf Seite 2, rechts etwa in der Mitte sind die Tarife. Deutschland und Österreich sind in der Zone A.

Viel Spass beim Shoppen!
Das ist ja richtig teuer! Gibt es in F keine Konkurrenz durch private Paketdienste, dass die Post solche Preise verlangen kan?
 
Das ist ja richtig teuer! Gibt es in F keine Konkurrenz durch private Paketdienste, dass die Post solche Preise verlangen kan?

Ich wohne in F, und es ist teuer, auch für den Versand im Inland. Wenn ich die Tarife bei DHL für D sehe, bekomme ich fast schon feuchte Augen. Die Post in F ist noch immer ein Staatsbetrieb, eine heilige Kuh und dazu noch ziemlich ineffizient, was sich eben in den Kosten niederschlägt.

Für den Transport von Rädern habe ich mich mal bei einer Art Mitfahrzentrale für Stückgut umgesehen, das ist aber alles irre teuer.

Für die Arbeit mache ich viel mit UPS, das ist nicht gerade günstiger, aber zuverlässiger.
 
Ich wohne in F, und es ist teuer, auch für den Versand im Inland. Wenn ich die Tarife bei DHL für D sehe, bekomme ich fast schon feuchte Augen. Die Post in F ist noch immer ein Staatsbetrieb, eine heilige Kuh und dazu noch ziemlich ineffizient, was sich eben in den Kosten niederschlägt...


Aha, dann hat sich da wohl aber einiges geändert?!

Wir sind früher oft über die Grenze gefahren und haben Pakete an Bekannte über den großen Teich geschickt.

Das war von F aus viel billiger als von D?!
 
Zurück