• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrergewicht bei Carbon

PREDIGER

Der Heilige der Wälder
Registriert
22 März 2004
Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Ein Händler erklärte mir neulich, dass für ein Fahrergewicht zwischen 86 und 90 kg ein Carbonrahmen optimal sei. Das war für mich absolut neu, weil für mich bisher das Gegenteil galt, und ich deshalb immer Alurahmen gefahren bin. Der Händler sagte auf meine Nachfrage, Alu würde irgendwann hart und spröde, Carbon würde immer halten und daher das Fahrergewicht besser kompensieren.

Was stimmt denn nun? Gibt es hier jemanden, der/die mir etwas Definitives sagen kann?

Grüße!
 
Das Alu spröde werden soll, hör ich jetzt zum ersten Mal. Habe beruflich viel mit Alu zu tun!

Carbon an sich ist ja einfach ein Werkstoff. Jetzt pauschal sagen zu wollen, bei so und soviel Kilo ist fertig, ist natürlich auch Quatsch. Sonst würden die Masten beim Americas Cup auch nicht aus Carbon gefertigt. Ist einfach abhängig von der Auslegung des Materials (Gelege-Harz)

Gruss
Urs
 
Kommt auf den Hersteller, die Qualität und auf die Rahmen"bauart" selber an - der eine ist filigraner, etwas "weicher", andere, wie z.b. der neue Time Carbonrahmen, sind prügelhart und können auch von schwereren Fahrern gefahren werden.

mfg
Dædl
 
Ursen schrieb:
Sonst würden die Masten beim Americas Cup auch nicht aus Carbon gefertigt.
Gruss
Urs

Genau, deshalb sah das Finale des America's Cup auch so aus :D
acnzlmastbruchlater2802bg.jpg

TNZRigLR.jpg


Im ersten Finalrennen hatte es ihnen den Spibaum zerlegt.
 
Genau, richtig festgestellt. Aber stell doch auch Bilder ein von denen die gehalten haben....

Wer hat's erfunden?

Gruss
Urs (ein Schweizer)

Auf jeden Fall: Der Mastbruch hatte nur was mit einer höheren Belastung zu tun, weil das Boot Wasser aufgenommen hatte und dadurch träger wurde. Da steigt die Belastung.
 
Ursen schrieb:
Genau, richtig festgestellt. Aber stell doch auch Bilder ein von denen die gehalten haben....

Wer hat's erfunden?

Gruss
Urs (ein Schweizer)

Auf jeden Fall: Der Mastbruch hatte nur was mit einer höheren Belastung zu tun, weil das Boot Wasser aufgenommen hatte und dadurch träger wurde. Da steigt die Belastung.

Damit die grosse Seefahrernation Schweiz zufrieden ist
st3_0390d.jpg


Auch Carbon ist halt kein Wundermaterial. Da man aber so toll Design und Querschnitte variieren kann, besteht halt die Möglichkeit
- auf der einen Seite Komponenten mit ungeahnten STW Werten zu basteln
- aber auf der anderen auch durch Unerfahrenheit und übertriebenen Extrembau Sollbruchstellen zu schaffen, welche bis heute so unbekannt waren.

Potential ist da, den Rest zeigt die Zukunft.

P.S. Immer wenn ich das Verhälniss Bootslänge vs Masthöhe vs Segelfläche sehe bekomme ich als Jollensegler Angszustände. So was von VIEL!!!!
 
Alzemer schrieb:
sagt halt mal ,wieviel halten die carbons jetzt aus (gewicht)


Das kann man - genau wie bei jedem anderen Werkstoff auch - so pauschal nicht sagen.

Es gibt sehr stabile Carbonrahmen (genau wie Alu- Stahl- oder Titanrahmen), für die es im Prinzip keine Gewichtsbeschränkung gibt.

Genauso gibt es extreme Leichtbaurahmen (gilt wiederum für alle Werkstoffe), die aufgrund geringerer Steifgkeit usw. für schwere Fahrer nicht zu empfehlen sind.

Aber pauschal zu sagen "ein Carbonrahmen hält bis soundsoviel kg aus" ist absoluter Quatsch, eine solche Aussage kann man aus o.g. Gründen für kein Rahmenmaterial treffen!

Die meisten aktuellen "Standardrahmen" (also spezielle Leichtbaurahmen außer acht gelassen, obwohl es auch bei diesen inzwischen ausreichend steife Rahmen auch für schwere Fahrer gibt), egal ob nun aus Alu oder Carbon sind im Bezug auf das Fahrergewicht i.d.R. unkritisch.
 
Bei meinem Carbonrahmen kann ich sagen, der ist stabil bei 95 kg.Die Gabel nicht.Die ist einfach viel zu "weich".Gestern ist jemand mit 65 kg damit gefahren und der sagte sogar das die Gabel viel zu weich ist.
Ich muß jetzt damit leben weil ich das Rahmenset vorher nicht fahren konnte.Tja, so gehts.Abfahrten kannste mit sowas nur locker fahren!

Du kannst 5 Carbonrahmen fahren, alle das selbe Modell und alle werden sich ein wenig unterschiedlich verhalten.
 
Alzemer schrieb:
sagt halt mal ,wieviel halten die carbons jetzt aus (gewicht)
Also der Canyon F10 soll bis 120 kg halten. Ich hab gestern erst in einem speziellen Fred nachgefragt. Das ganze wird aber aufgrund der Mavic Laufräder auf 100 kg wieder heruntergesetzt.
 
PREDIGER schrieb:
Ein Händler erklärte mir neulich, dass für ein Fahrergewicht zwischen 86 und 90 kg ein Carbonrahmen optimal sei. Das war für mich absolut neu, weil für mich bisher das Gegenteil galt, und ich deshalb immer Alurahmen gefahren bin. Der Händler sagte auf meine Nachfrage, Alu würde irgendwann hart und spröde, Carbon würde immer halten und daher das Fahrergewicht besser kompensieren.

Was stimmt denn nun? Gibt es hier jemanden, der/die mir etwas Definitives sagen kann?

Grüße!

Allein weil diese Aussage vom "Händler" kam würde ich etwas vorsichtig sein.
Besonders wenn er dir gleich im Anschluss seine neuen Räder gezeigt hat ;)
 
PREDIGER schrieb:
Ein Händler erklärte mir neulich, dass für ein Fahrergewicht zwischen 86 und 90 kg ein Carbonrahmen optimal sei. Das war für mich absolut neu, weil für mich bisher das Gegenteil galt, und ich deshalb immer Alurahmen gefahren bin. Der Händler sagte auf meine Nachfrage, Alu würde irgendwann hart und spröde, Carbon würde immer halten und daher das Fahrergewicht besser kompensieren.

Was stimmt denn nun? Gibt es hier jemanden, der/die mir etwas Definitives sagen kann?

Grüße!

;-)) Carbon ist in der Regel teurer als Alu. Ob hier ein Geschäftstüchtiger Händler am Werk ist?
Spaß beiseite - Die Gewichtsgrenzen sind von der konstruktiven Auslegung (Grundmaterial, Rohrduchmesser, Wanddicke, Schweißqualität, Klebequalität, Rahmengröße, usw) abhängig. Heißt nicht grundsätzlich und pauschal abhängig ob es Alu, Stahl oder Carbon ist.
 
Ich denke mal, das ganze hängt auch ein wenig von der Fahrweisse ab. So wird sicher auch ein 65Kilomann einen Carbonrahmen kaputt bekommen,wenn er will. Meistens begrenzt sich die sache doch eh aufgrund der Laufräder, oder nicht???? :confused:
 
Zurück