• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

F.A.T. Road Project SL Ultegra Pro?

mgathmann

Lactatjunkey
Registriert
22 Februar 2007
Beiträge
433
Reaktionspunkte
1
Ort
71336
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Trainingsrad in der Klasse 1000-1400 EUR und habe eigentlich schon vor dem Markt kapituliert.
Bisher/früher habe ich mir meine Räder immer selbst zusammengeschraubt, dazu habe ich jetzt aber definitiv keine Zeit mehr. Allerdings kann ich auf Sattel einstellen und Nippel nachspannen durch den Händler gut verzichten.
Ich tendiere daher zu einem Versandbike.

Da habe ich momentan die üblichen Verdächtigen Rose + Canyon im Auge und könnte da gut fündig werden. Generelle Empfehlungen anderer Modelle auch für schwere Fahrer finden sich hier ja Dank Euch sehr viele im Forum. Danke!

Allerdings bin ich noch auf einen anderen Versender gestoßen, von dem ich bislang nur über Mountainbikes gehört hatte...

Hier ein paar Details:
F.A.T. Cycle (wie passend ;) )
Rahmen: Road Project SL o
Laufräder: American Classic 420
Gruppe: Komplett Ultegra2007
Gabel: Columbus Tusk Light
Lenker/Steuers./Vorbau/Sattelstütze/= FSA

Mein Fazit: zum Preis von unter 1300 EUR für ein 2007er bike eigentlich hammermäßig ausgestattet.
Das ist auf den ersten Blick mindestens so gut wie der 1500EUR Renner von Canyon mit den geillen Mavic LR.

Daher die Frage: Kennt jemand den Rahmen - in den wenigen Google Ergebnissen kommt der gut weg und soll auch sehr steiff sein - trotz 1400g in der Preisklasse.

Sind die Laufräder geeignet?
Mit 1500g auch keine Schwergewichte. Hab in einem anderen Forum ein paar positive Stimmen gefunden und die sollen auch für schwere Fahrer geeignet sein. Negative Stimmen beziehen sich immer auf einen Test in der Tour ("leichter Rahmen, gute Gruppe, schwache Laufräder") ...dort waren allerdings 105er Gruppe und Shimanos Wegwerfräder (WHR 500 (!)) verbaut. Also kein Vergleich.
Kann mir jemand FAT?
Wie steht es mit Rahmen/Laufräder/Gabel bzgl. Eignung für schwere Fahrer (hab letztens irgendwo im Forum gelesen, wo ein Tester mit 78kg einen Rahmen für zu weich empfungen hat -"solche Fetten Säue haben auf nem Fahrrad nichts zu suchen :dope: )

Vielen Dank!
Gruß Matthias
 

Anzeige

Re: F.A.T. Road Project SL Ultegra Pro?
AW: F.A.T. Road Project SL Ultegra Pro?

Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Trainingsrad in der Klasse 1000-1400 EUR und habe eigentlich schon vor dem Markt kapituliert.
Bisher/früher habe ich mir meine Räder immer selbst zusammengeschraubt, dazu habe ich jetzt aber definitiv keine Zeit mehr. Allerdings kann ich auf Sattel einstellen und Nippel nachspannen durch den Händler gut verzichten.
Ich tendiere daher zu einem Versandbike.

Da habe ich momentan die üblichen Verdächtigen Rose + Canyon im Auge und könnte da gut fündig werden. Generelle Empfehlungen anderer Modelle auch für schwere Fahrer finden sich hier ja Dank Euch sehr viele im Forum. Danke!

Allerdings bin ich noch auf einen anderen Versender gestoßen, von dem ich bislang nur über Mountainbikes gehört hatte...

Hier ein paar Details:
F.A.T. Cycle (wie passend ;) )
Rahmen: Road Project SL o
Laufräder: American Classic 420
Gruppe: Komplett Ultegra2007
Gabel: Columbus Tusk Light
Lenker/Steuers./Vorbau/Sattelstütze/= FSA

Mein Fazit: zum Preis von unter 1300 EUR für ein 2007er bike eigentlich hammermäßig ausgestattet.
Das ist auf den ersten Blick mindestens so gut wie der 1500EUR Renner von Canyon mit den geillen Mavic LR.

Daher die Frage: Kennt jemand den Rahmen - in den wenigen Google Ergebnissen kommt der gut weg und soll auch sehr steiff sein - trotz 1400g in der Preisklasse.

Sind die Laufräder geeignet?
Mit 1500g auch keine Schwergewichte. Hab in einem anderen Forum ein paar positive Stimmen gefunden und die sollen auch für schwere Fahrer geeignet sein. Negative Stimmen beziehen sich immer auf einen Test in der Tour ("leichter Rahmen, gute Gruppe, schwache Laufräder") ...dort waren allerdings 105er Gruppe und Shimanos Wegwerfräder (WHR 500 (!)) verbaut. Also kein Vergleich.
Kann mir jemand FAT?
Wie steht es mit Rahmen/Laufräder/Gabel bzgl. Eignung für schwere Fahrer (hab letztens irgendwo im Forum gelesen, wo ein Tester mit 78kg einen Rahmen für zu weich empfungen hat -"solche Fetten Säue haben auf nem Fahrrad nichts zu suchen :dope: )

Vielen Dank!
Gruß Matthias

Am Rad stimmt alles, bis auf die Laufräder. Die Marke hat einen absolut schlechten Ruf was den Laufradbau betrifft.

Die Columbus Tusk (allerdings mit Aluschaft (habe ich selber) ) ist eine der seitensteiftsen Gabeln in seiner Preisklasse. Der Rahmen leigt auch ziemlich weit oben, was die Steifigkeitswerte betrifft.

Mein Tipp an dich:

Hole dir das günstige Modell FAT Race SL (875 €) und frage einfach, ob du gegen Aufpreis die Mavic Aksium dazu haben kannst. Das ist das perfekte Trainingsrad und ist wegen des leichten Rahmen noch insgesamt leichter als die meisten anderen Räder dieser Preisklasse.
 
AW: F.A.T. Road Project SL Ultegra Pro?

Alternativ schaue mal wegen dem Cuccuma Luna bei Sporthorizont.
 
AW: F.A.T. Road Project SL Ultegra Pro?

Am Rad stimmt alles, bis auf die Laufräder. Die Marke hat einen absolut schlechten Ruf was den Laufradbau betrifft.

Die Columbus Tusk (allerdings mit Aluschaft (habe ich selber) ) ist eine der seitensteiftsen Gabeln in seiner Preisklasse. Der Rahmen leigt auch ziemlich weit oben, was die Steifigkeitswerte betrifft.

Mein Tipp an dich:

Hole dir das günstige Modell FAT Race SL (875 €) und frage einfach, ob du gegen Aufpreis die Mavic Aksium dazu haben kannst. Das ist das perfekte Trainingsrad und ist wegen des leichten Rahmen noch insgesamt leichter als die meisten anderen Räder dieser Preisklasse.


Zugegeben streiten sich die Geister über die American Classic Laufräder. Diese Lauräder sind mehr was für den Leichtbau und nicht für Schwergewichte gedacht. Der Hersteller gibt auch nicht umsonst Gewichtsbegrenzungen dafür raus. Jedoch würde ich keinen Aufpreis für billige Mavic Aksium bezahlen, zumal die auf dem Markt sicherlich günstiger zu bekommen sind. Und ob gerade dieser Systemlaufradsatz mit radialer Speichung (VR) wirklich zur Stabilität beiträgt - bezweifle ich persönlich schwer.
 
AW: F.A.T. Road Project SL Ultegra Pro?

Danke schon mal! Das Cucuma gefällt mir persönlich nicht...

Ein "Road Race SL" finde ich nicht - heißt das 2007Modell vielleicht "Road Projekt SL 105" für 879?

Laufräder: Beim Ultegra Pro kostet Mavik Aksium 50 EUR weniger, beim 105er=80EUR Aufpreis.
Lohnt sich der Mehrpreis für die Ksyrium Elite (beim Ultegra Pro=150 EUR, beim 105er+300 EUR) oder sind die nur etwas leichter und nicht stabiler??

Ein ähnlicher Aufpreis (also für mich damit in der Auswahl) würde "Fulcrum 5" bzw. "Ritchey WCS" bedeuten. Zu beiden finde ich wenig Stimmen/aussagen bzgl Eignung für schwere Fahrer.
 
AW: F.A.T. Road Project SL Ultegra Pro?

Zugegeben streiten sich die Geister über die American Classic Laufräder. Diese Lauräder sind mehr was für den Leichtbau und nicht für Schwergewichte gedacht. Der Hersteller gibt auch nicht umsonst Gewichtsbegrenzungen dafür raus.

Liegt die Gewichtsbeschränkung nicht bei 105 KG??
Die meisten Gewichtsbeschränkungen anderer Hesteller enden um die 85kg
Bis 105 habe ich noch etwas Luft -bzw. wenn ich die überschreite kann ich eh kein Fahrrad mehr fahren
 
AW: F.A.T. Road Project SL Ultegra Pro?

Meistens funktioniert mehr als man denkt. Zum Beispiel können viele auch über dieser Gewichtsklasse - sogar mit relativ leichten Rennräder fahren. ;) Aus meiner Sicht sind dann Rahmen mit hoher Lenkkopfsteifigkeit die bessere Wahl. In Verbindung mit einer seitensteifen Gabel gibt dies Fahrstabilität und Sicherheit auf schnellen Abfahrten. Ein kleiner Fahrer mit 55kg hat schließlich andere Ansprüche als ein "Bär" von 1,95m Größe mit fast doppelten Gewicht. Das gilt dann sowohl für das Gerüst(Rahmen/Gabel), als auch für die Laufradauswahl. Dann hat man auch im Wiegetritt kein schwammiges Gefühl, wenn man mal richtig Wattzahl aus den Muskeln prügelt.
 
AW: F.A.T. Road Project SL Ultegra Pro?

Danke schon mal! Das Cucuma gefällt mir persönlich nicht...

Ein "Road Race SL" finde ich nicht - heißt das 2007Modell vielleicht "Road Projekt SL 105" für 879?

Laufräder: Beim Ultegra Pro kostet Mavik Aksium 50 EUR weniger, beim 105er=80EUR Aufpreis.
Lohnt sich der Mehrpreis für die Ksyrium Elite (beim Ultegra Pro=150 EUR, beim 105er+300 EUR) oder sind die nur etwas leichter und nicht stabiler??

Ein ähnlicher Aufpreis (also für mich damit in der Auswahl) würde "Fulcrum 5" bzw. "Ritchey WCS" bedeuten. Zu beiden finde ich wenig Stimmen/aussagen bzgl Eignung für schwere Fahrer.

Genau das Rad für 879 € meine ich. Die Fulcrum Racing 5 gehören neben Aksium auch zu denen sowohl in der Praxis als auch im Testlabor zu den stabilsten und haltbarsten Laufrädern. (Deswegen an alle: bitte keine Spekulationen über den Aufbau auf Stabilität schließen.)

Die Fulcrums sind übrigens die markenneutrale Version aus Campahausen.

Von der Ksyrium Elite Reihe halte ich nichts. Risse im Felgenbett bei dem Modell sind keine Seltenheit. Den LRS, den ich vom Kumpel gesehen hatte hatte Risse an beiden LR an jeder 2. Öse. Auf Nachfrage im Tourforum, ob dass ein Einzelfall ist, haben sich weitere Ksyrium geschädigte gemeldet.


Mein Tipp bei Systemlr:


Fulcrum 5;7

Aksium (von gut 90 kg in unseren Verein gefahren)

Bontrager (von 100 kg bei uns im Verein gefahren)

Citec

Campa mit Shimanofreilauf z.B. Vento

Zudem bekommen alle oben genannten Laufradsätze gute Noten von dem überwiegenden Teil der Besitzer, die man in den Foren fragt, teilweise haben sie ihre Qualitäten in Test von Radsportzeitschriften unter Beweis gestellt.


Zum FAT Rahmenset:

Guck mal in die aktuelle Tour, da bekommt es bessere Noten als doppelt bis 3 fach so teure Rahmen, was ich auch nachvollziehen kann. Einerseits habe ich son Teil für meine Freundin aufgebaut, anderseits hat das Komplettrad für 879 € in einen vorherigen Tourtest schon super abgeschnitten und zudem habe ich noch keinen FAT Fahrer klagen gehört, selbst auf Nachfrage und Suche nach FAT Themen in den gängigen Foren.
 
AW: F.A.T. Road Project SL Ultegra Pro?

Die 2008 Aksium sind deutlich leichter geworden, sind die dennoch für Fahrer um 90 Kilo zu empfehlen?
 
Zurück