• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Eurus Laufradnabe rau

Discostu

Aktives Mitglied
Registriert
22 August 2009
Beiträge
266
Reaktionspunkte
79
Ort
Mainz
Angesichts dessen, dass es morgen super Wetter geben wird und ich mal wieder mit dem Rennrad ne längere Runde drehen will hab ich gedacht ich check heute Abend nochmal ob alles gut ist. Musste dann feststellen, dass die Hinterradnabe ziemlich rau läuft und hab mir das ganze mal angeguckt. Mir kam ganz schön braun-schwarz verfärbtes Fett entgegen, hab dann alles sauber gemacht, neu mit Galli beschmiert und wieder eingesetzt. Die Kugeln sahen schon nicht mehr wirklich glänzend aus. Leider läuft es auch immer noch ganz schön rau. Also so, dass man es sogar hört wenn man das ganze in Schwung bringt auf dem Montageständer und auch im Rahmen spürt. Ich werde wohl trotzdem morgen die Runde damit fahren, würde mir aber gerne heute noch Ersatzteile bestellen um das Problem zu beheben. Reichen denn da die Ersatzkugeln? Oder brauch ich noch was?

Das sind die Kugelringe die ja wohl passen sollten:

http://www.smi-radsport.de/oxid.php.../2/CAMPAGNOLO-Kugelringe-fuer-Naben-ab-%B499/

Vielen Dank für eure Tipps!
 
smolik empfahl die kugelringe wegzulassen und eine kugel mehr einzusetzen zwecks besserer kräfteverteilung. ich würde mir die konen ansehen, wenn stumpf oder rau kann man sie polieren.
 
Hab ich jetzt natürlich durch meine Recherche auch rausgefunden dass ich da mal besser drauf geachtet hätte, und nicht nur auf die Kügelchen. Muss ich nach der Tour morgen oder am Mittwoch mal nachschauen und eventuell nen Bild machen.
Sonst könnte man die ja auch neu kaufen oder?

http://www.smi-radsport.de/oxid.php...1/CAMPAGNOLO-Konus-fuer-CEN_CHO_REC-ab-%B499/



Wenn man jetzt die Kugeln und den verlinkten Konus kaufen würde für jede Seite dann müsste es doch eigentlich wieder laufen oder?
 
Das Konuslager hat 3 Teile - Konus, Kugeln und Lagerschale. Tauschen läßt sich alles, aber der Aufwand ist bei den eingepreßten Lagerschalen recht hoch.
Die Kugeln brauchst du sicher neu, wenn der Konus beschädigt ist: polieren oder neu. Wenn die Lagerschalen i.O. sind, läuft die Nabe danach wieder wie neu.
 
... Tauschen läßt sich alles, aber der Aufwand ist bei den eingepreßten Lagerschalen recht hoch. ...

Da muß ich gerade im Falle von Campa-Naben widersprechen. Klar, man sollte, wenn's irgend möglich ist, Autreibwerkzeug und Einpreßwerkzeug haben. So ausgestattet, ist der Lagerschalentausch bei einer bereits zerlegten Nabe aber lediglich eine Sache von ein paar Minuten. Der gut ausgestattete Campa-Händler hat das erforderliche Werkzeug und kann den Lagerschalentausch problemlos durchführen. Sollte Discostu zufälligerweise in meiner Nähe leben, könnte ich ebenfalls helfen.

Viele Grüße
Franz

P.S. Die Ersatzteile sind halt nicht besonders billig. Die Kugeln kann man übrigens auch einzeln beim Radhändler um die Ecke kaufen und in die alten Ringe einsetzen.
 
...Also so, dass man es sogar hört wenn man das ganze in Schwung bringt auf dem Montageständer und auch im Rahmen spürt.

Was du beachten musst: Lagerspiel einstellen, wenn das Rad im Rahmen montiert ist. Wenn du es "frei" einstellst, dann wird es strammer, sobalb der Schnellspanner zugezogen wird - und läuft natürlich rau.
 
Wenn man jetzt die Kugeln und den verlinkten Konus kaufen würde für jede Seite dann müsste es doch eigentlich wieder laufen oder?

Sehe dir alle Teilen an bevor etwas zu bestellen, auch die Lagerschalen konnen ausgeschlagen sein.
Ich klopfe die raus mit eine krummgebogene Schraubendreher, geht primadeluxe.
Kugeln besser separat bestellen (5/32"grade 10)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die rege Beteiligung zur Problemlösung! Ich bin im Moment stark im Klausurenstress und nutze die freie Zeit deshalb lieber zum fahren als zum schrauben. Sobald das nächste Woche vorbei ist nehm ich das auseinander und mach Bilder für euch! :)
 
Zurück