• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Euer liebstes Rahmenmaterial

Welches Rahmenmaterial findet ihr persönlich am besten?

  • Stahl

    Stimmen: 27 17,6%
  • Titan

    Stimmen: 33 21,6%
  • Aluminium

    Stimmen: 54 35,3%
  • Carbon

    Stimmen: 27 17,6%
  • Alu/Carbon Mix

    Stimmen: 8 5,2%
  • Scandium

    Stimmen: 4 2,6%

  • Umfrageteilnehmer
    153
bei carbon böse gasagt plastikrahmen gefällt mir der sehr hohe handarbeitsteil telweise bis zu 180 einzelteilen das fazieniert mich schon wie aus so vielen teilen ein rahmen entsteht und die verschiedenen faseroberflächen sowie bei scotts cr1 oder fondriest tf1 da kann man sich schon blöd gucken dazu noch die harmonischen rohrübergänge oder die teilweise extravagenten rahmenformen

bei alu gefallen mir die verschiedenen rohrformen sehr gut und dann noch so perfekt verarbeitet wie bei de rosa mmh lecker schmecker

bei titan gefallen mir die schönen schweissnähte ala seven oder moots und dazu kommt noch die oberfläche von titan

und dann noch die schöne klassische-optik eines stahlrahmens einfach pure eleganz

also was ich sagen will jedes material hat seine reize und wer die wahl hat hat die qual
 

Anzeige

Re: Euer liebstes Rahmenmaterial
campyonly schrieb:
bei alu gefallen mir die verschiedenen rohrformen sehr gut und dann noch so perfekt verarbeitet wie bei de rosa mmh lecker schmecker
Bei diesen superglatten Rohrübergängen, falls du das meinst, denke ich immer an Spachtelmasse.
 
Genial sind in Sachen Aluverarbeitung die Rahmen von C´dale!
Da wird nicht geschliffen oder gespachtelt, die Nähte sind perfekt.
C´dale sammelt dafür aber auch exzellente Schweißer und bildet sie weiter aus...
Mein Lieblingshändler hat im Lager ein Demostück liegen, einen längs zerteilten CAAD(6?), da kann man pefekt durchgeschweißte Nähte bewundern.
Sowas ist bei C´dale ein Einstellungstest...

Die Nähte bei Giant sind z.B. auch recht glatt, aber dort wird mit einer zusätzlichen Fließschicht gearbeitet, ähnlich wie bei den klassisch stumpf gelöteten Stahlrahmen.
 
kampfgnom schrieb:
Genial sind in Sachen Aluverarbeitung die Rahmen von C´dale!
Da wird nicht geschliffen oder gespachtelt, die Nähte sind perfekt.
C´dale sammelt dafür aber auch exzellente Schweißer und bildet sie weiter aus...
Mein Lieblingshändler hat im Lager ein Demostück liegen, einen längs zerteilten CAAD(6?), da kann man pefekt durchgeschweißte Nähte bewundern.
Sowas ist bei C´dale ein Einstellungstest...

Die Nähte bei Giant sind z.B. auch recht glatt, aber dort wird mit einer zusätzlichen Fließschicht gearbeitet, ähnlich wie bei den klassisch stumpf gelöteten Stahlrahmen.


also cannondale nie wieder hatte ein rahmen von dennen die verarbeitung ist mehr als schwach für den preis mir sind zwei flaschenhaltermounts gerissen und die schweissnähte find ich nicht sehr schön sehr unsaubere übergänge also das macht de rosa um längen besser und die sind mehr als perfekt durchgeschweist dazu kommt noch eine nicht sehr haltbare lackierung.
 
campyonly schrieb:
...das macht de rosa um längen besser und die sind mehr als perfekt durchgeschweist dazu kommt noch eine nicht sehr haltbare lackierung.
Schon mal einen zersägten De Rosa gesehen?
Sachliche Beurteilung möglich oder nur untechnische Anmutungsabschätzung?
Mit dem Preis der C´s gebe ich Dir Recht, absolut nicht gerechtfertigt. Wie bei De Rosa ebenfalls...
:aetsch:
 
campyonly schrieb:
also cannondale nie wieder hatte ein rahmen von dennen die verarbeitung ist mehr als schwach für den preis mir sind zwei flaschenhaltermounts gerissen und die schweissnähte find ich nicht sehr schön sehr unsaubere übergänge also das macht de rosa um längen besser und die sind mehr als perfekt durchgeschweist dazu kommt noch eine nicht sehr haltbare lackierung.
Du kaufen . und , und Großbuchstaben und dann auch bitte benutzen!
 
kampfgnom schrieb:
Schon mal einen zersägten De Rosa gesehen?
Sachliche Beurteilung möglich oder nur untechnische Anmutungsabschätzung?
Mit dem Preis der C´s gebe ich Dir Recht, absolut nicht gerechtfertigt. Wie bei De Rosa ebenfalls...
:aetsch:

ja hab ich schon mal gesehen genau gesagt einen team baujahr 03 war nachm sturz verzogen (hinterbau) danach wurde er in seine bestandteile zersägt daher find ich die rahmensets etwas preisfairer aber gute dinge waren noch nie billig

auf grossbuchstaben hat fr merkel steuern erhoben ganauso auf satzzeichen und ich brauch das geld fürn tune LRS also bitte um verständniss auch eine gute deutsch kosten viel extra tuen mir leid aber ich will den tune satzlaufrader bevor kommen 72% märchensteuer:D :D :D
 
Hängt bei mir vom Einsatzzweck ab, der beste Allroundrahmen auf dem ich je gefahren bin war ein De Rosa SPX Stahlrahmen, eine traumhafte Mischung zwischen Geradeauslauf und Kurvenfreudigkeit, komfortabel und super Gewichtsverteilung. Ein geniales Rad für lange Touren und Trainigseinheiten, zwei Nachteile: 1. es war nicht meiner und 2. verglichen mit modernen Rahmen nicht so Seitensteif und recht schwer.
Für normale Rennen rund um den Häuserblock bevorzuge ich einen ziemlich steifen Rahmen, derzeit bei mir ein Alu Rahmen.

Zu den anderen Materialien kann ich nichts sagen, habe ich höchstens mal über kurze Stücke probegefahren. Grundsätzlich finde ich die Möglichkeiten die CFK bietet recht fazinierend, leider verbietet das UCI Regelwerk das konsequente Ausnutzen solcher Möglichkeiten.
 
catweazl schrieb:
Wie wär's mit dem völlig überzogenen Preis!!

Kuota Kharma 1199 oder 1299 wen mich nicht alles täuscht soviel kostet ein guter alu auch oder ein stahlrahmen, jetzt aber bitte keine taiwan diskussion, auch.
 
Also was mich am meisten verwundert ist wie gut Stahl hier in der Umfrage abschneidet. Ich hätte nie gedacht, dass sich mehr Leute für den guten alten Stahlrahmen entscheiden würden, als für einen hightec Carbonrahmen. Ein Stahlrahmen ist doch bei gleicher Steifigkeit 2 bis 2,5 mal schwerer als ein Carbonrahmen, oder sehe ich das falsch?
Aluminium ist wie erwartet Spitzenreiter.
 
rein theoretisch wären ja metalle die besseren werkstoffe, nur lassen sie sich nicht in solche plastischen übergängige formen wie carbon bringen(auf jeden nicht so günstig)
 
Lightning Jack schrieb:
Ich hätte nie gedacht, dass sich mehr Leute für den guten alten Stahlrahmen entscheiden würden,
Viele entscheiden sich auch für einen guten neuen Hightech-Stahlrahmen.
Lightning Jack schrieb:
Ein Stahlrahmen ist doch bei gleicher Steifigkeit 2 bis 2,5 mal schwerer als ein Carbonrahmen, oder sehe ich das falsch?
Mein Stahlrahmen wiegt in RH62 1823g. Ein sehr leichter Carbonrahmen in vergleichbarer Größe wiegt ca. 1,2kg, schätze ich.
 
Am allerliebsten: gemuffte, gelötete Stahlrahmen aus Columbus.
Sehr schön anzusehen, langlebig und komfortabel.
Leichte Stahlrahmen lassen sich auch in der Gewichtsklasse bis 1500 g realisieren, was ich persönlich hinreichend leicht finde.
Zu Alu kann ich mich dann zukünftig äussern, da ich jetzt auch eins aus diesem Material habe. Faszinierend an diesem Material: daß es begnadete Schweißer gibt die es schaffen gleichmässigste Raupen rund um die Rohre zu zaubern. Fürchterlich allerdings, daß es Hersteller gibt die diese Meisterwerke abschleifen und Spachtel drüberschmieren.
Garnicht geht für mich Carbon, es sei denn man dürfte wieder Rahmen wie z.B. Lotus 108/110 bauen, was allerdings durch die UCI für den Radrennsport (Triathlon also ausgenommen) ausgeschlossen ist.
Ein Rad hat für mich wie ein Rad auszusehen, da hat kein aufgeblähtes Steuerrohr (z.B. Isaac, Stevens) dran zu sein und gebogene und eingedellte "Rohre" finde ich auch ziemlich daneben.
Und so am Rande bemerkt: Man kann auch ohne STW-optimierte Rahmen schnell fahren und Spaß haben.

Gruß Frank
 
campyonly schrieb:
Kuota Kharma 1199 oder 1299 wen mich nicht alles täuscht soviel kostet ein guter alu auch oder ein stahlrahmen, jetzt aber bitte keine taiwan diskussion, auch.

Na gut, dann sind halt nicht die Rahmen preislich total überzogen, sondern die Aufkleber diverser Nobelmarken. :rolleyes:

Wobei ich es mri natürlich nciht verkeifen kann, auf gute Alu-Rahmen für ca. 300 € hinzuweisen, die auch nur 1300gr. wiegen. :D
 
@catwaezl also unter 800 € nen vernünftig gut gemachten alu rahmen ist doch die ausnahme
die 300€ kinesis rahmen naja also bitte ist eher was für einsteiger dazu meist langweilige unilackierungen die materialqualität ist zwar ok aber nicht gerade das highlight, geschweige den highend.
das ewige geschimpfe auf die nobelmarken hab ich echt leid darauf will ich garnicht erst eingehen
 
campyonly schrieb:
@catwaezl also unter 800 € nen vernünftig gut gemachten alu rahmen ist doch die ausnahme.

Wie definierst Du vernünftig? Für mich ist vernünftig: leicht, steif und dabei preiswert. Du scheinst vernünftig mit emotionalen Aspekten zu vermengen. Beweisführung siehe:

campyonly schrieb:
.die 300€ kinesis rahmen naja also bitte ist eher was für einsteiger dazu meist langweilige unilackierungen die materialqualität ist zwar ok aber nicht gerade das highlight, geschweige den highend.....


campyonly schrieb:
das ewige geschimpfe auf die nobelmarken hab ich echt leid darauf will ich garnicht erst eingehen

Hab gar nicht auf Nobelmarken geschimpft. Nur muß man sich drüber im klaren sein, daß deren Preis-Leistungsverhältnis mit Vernunftsargumenten nicht mehr zu begründen ist. Wer sein Rad mehr unter emotionalen Aspekten kauft, dem sei's ja gegönnt. Wer allerdings glaubt, er wäre damit besser oder gar schneller unterwegs ---> :ka:

Im übrigen: schau in meine Gallerie, da wirst Du auch bei mir das ein oder andere unvernünftige Teil entdecken. :wink2:
 
Hi,
ich bin gestern auf dem neuen Titan-bike (Litespeed) von einen meiner Freunde gefahren. Das war das erste mal und obwohl das RR etwas zu groß für mich ist, war es ein echt cooles Gefühl. Ich kann euch nur empfehlen macht mal ne Probefahrt auf einem Titan-RR, wenn ihr die Gelegenheit dazu habt.
mfg
 
@ b-r-m
ich bin lange eine alte Stahlrahmengurke gefahren, weil ich mir einfach kein besseres RR leisten konnte; ich glaube nicht, dass ich damals Stahl in dieser Umfage gewählt hätte. Auch wenn ich mir einfach ein Carbonrahmen nicht leisten konnte und somit der Carbonrahmen einen gewaltigen Nachteil für mich persönlich hätte; nämlich der Preis.
ok, vielleicht hätte ich genauer fragen können, z.B. Welches Rahmenmaterial findet ihr am besten, wenn ihr euer fillanzielle Lage nicht zu 100% berücksichtigt, oder so.
 
Zurück