• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Euer liebstes Rahmenmaterial

Welches Rahmenmaterial findet ihr persönlich am besten?

  • Stahl

    Stimmen: 27 17,6%
  • Titan

    Stimmen: 33 21,6%
  • Aluminium

    Stimmen: 54 35,3%
  • Carbon

    Stimmen: 27 17,6%
  • Alu/Carbon Mix

    Stimmen: 8 5,2%
  • Scandium

    Stimmen: 4 2,6%

  • Umfrageteilnehmer
    153

Lightning Jack

Neuer Benutzer
Registriert
30 November 2005
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
Welches Rahmenmaterial findet ihr, nachdem ihr alle Vor- und Nachteile für euch persönlich abgewägt habt, am besten?
 

Anzeige

Re: Euer liebstes Rahmenmaterial
Rennrad: Titan
Reiserad: VA

Beides leider nicht gerade billig...:heul:

Carbon eröffnet tolle Möglichkeiten in Formgebung und Gewicht, ggf. stelle ich es in ein, zwei Jahren neben Titan:p

Aber ich mag diesen Hauch von Unvergänglichkeit:rolleyes:
 
ich antworte jetz mal nach dem threattitel:
ich finde aus allen rahmenmaterialien kann man sehr schöne räder bauen.

nur- jedes material hat stärken und schwächen.
ich zum beispiel finde alle materialarten sehr interessant.
es gibt kein gängiges material bei dem ich es mir nicht vorstellen könnte, dass ich es fahren würde.

Stefan
 
Hi
Ich mag Carbon am liebsten, aber ich habe mit mehreren Freunden gesprochen, die anderer Meinung sind, daher kann diese Umfrage sehr interessant werden.
mfg
 
Ich habe 2 Oldies in Stahl bzw. Edelstahl, 1 Titan- und 1 Alu-Crosser. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile, seine eigene Faszination. Der steifste und beschleunigungsfreudigste ist der Alu-Rahmen, der faszinierendste der aus Titan, der robusteste und komfortabelste der Stahlrahmen und das Allroundtalent der Edelstahlrahmen.

Grüße Jörg
 
Ach ja, "Scandium" ist in der Fahrradwelt nur eine bestimmte Gruppe von Alulegierungen, würde ich also nicht seperat betrachten.
 
kampfgnom schrieb:
Ach ja, "Scandium" ist in der Fahrradwelt nur eine bestimmte Gruppe von Alulegierungen, würde ich also nicht seperat betrachten.
Ja stimmt Scandium-Rahmenlegierungen bestehen zu 90% (oder so) aus Alu und nur zu 10% aus Scandium, aber die Steifigkeitswerte, das Fahrgefühl, das Gewicht und der Preis sind eindeutig anders.
mfg
 
Ich fahre nur noch Carbon! Beim Rennrad genauso wie am Bike! Würde auch nichts anderes mehr fahren. Die Optik ist einfach toll, das Gewicht sowieso und die Steifigkeit ist auch herausragend!

Sehe eigentlich keinen Grund mehr der gegen Carbon spricht!
 
meins ist das, aus welchem mein traumrad, ein trek team time trial, ist.
wobei ich keine materialmischungen mag. so ist ein rad aus "reinem" aluminium, einem mit carbonabschnitten(wie six13 oder carbonhinterbau) vorzuziehen.
 
68_g2.jpg
 
@b-r-m
ooohh da hätte ich mal besser auch Gold mit in die Umfrage aufgenommen :rolleyes: :)
oder ist das etwa Plastik :crash:
 
puh da kann ich mich nicht eindeutig äusern da ich ein carbonrahmen einen alurahmen und einen scandiumrahmen fahre was eigentlich auch alu ist bloss mit dem zusatz scandium titan und stahl find ich auch erste sahne also da gibts für mich keine eindeutige aussage
das ist wie wenn ich mich zwischen de rosa pinarello scapin willier specialized fondriest bianchi basso look time grandis kuota tommasini serotta merlin entscheiden müsste da find ich viel schönes
also bei alu würde ich sagen de rosa
bei carbon fondriest specialized
bei titan moots serota
bei stahl scapin grandis
bei alu mit carbon hinterbau pinarello onda
ach her je das ist vielleicht schwer es gibt sooo viele schöne dinge vielleicht habe ich deswegen drei so unterschiedliche rennräder.............
ach es gibt noch die mischung carbon mit stahl ala tomasini ultrafire gefällt mir persönlich nicht so gut:-)
ciao euer materialfetischist campyonly
 
Scandium!

weil f*** leicht bei sehr guter Steifigkeit. Zudem is das Coladosenblech nicht annähernd so kritisch wie carbon. Da hätte ich immer ein ungutes Gefühl, vor allem wenn die Maschine mal irgendwie zum liegen kommt.

Torsten
 
Ganz klar ALUMINIUM!!!

Ganz schön leicht und sehr, sehr steif. Was geht schon über ein ultra steifes Tretlager und dem Feeling quasi jedes einzelne Steinchen zu fühlen?!

Ich wundere mich bei Carbon immer darüber, dass es offensichtlich erstaunlich wenig Menschen stört, auf einem Kunststoff-Rahmen zu fahren. Mag sein, dass das Jacke wie Hose ist; ich finde es irgendwie befremdlich. Außerdem stehe ich auf klassische Optik - nur die Rohre müssen fett sein!

gruß,
pacato

@ b.r.m: Nach "Was lässt sich alles aufpumpen" vielleicht demnächst "Was lässt sich alles schnitzen?" Könnte auch interessant werden...
 
Ich vermute meine Signatur verrät da schon einiges.
Wenn ich es weniger fundamentalistisch und stärker wissenschaftlich angehen würde, dann würde ich wohl so in etwa jörgls Antwort abschreiben.
Aber ein wenig unbegründete Prinzipientreue ist ja auch was feines, und deshalb bleibe ich bei meinem Standpunkt!
 
Zurück