• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Etrex30 mehr Höhenmeter bei Auswertung auf dem pc

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 33538
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 33538

Hallo,
Nach einer Tour werden mir am garmin etrex 30 950 hm angezeigt. Wenn ich das gerät an den pc anschliesse und mit verschiedenen Programmen auswerte komme ich auf 1150 hm :-(
Das selbe passiert auch Mit meinem Edge 705.
Die Kilometer passen, allerdings sind die Höhenmeter am pc immer etwas höher.
Welcher Wert ist denn nun der korrekte?

Fragt sich Micha
 
Ganz einfach: Es gibt soetwas wie "korrekte Höhenmeter" nicht.

Die Berechnung der Höhenmeter aus GPS-Daten, kann nach ganz unterschiedl. Kriterien erfolgen. Da sowohl gps- als auch barometerbasierte Messungen ungenau sind und starken Schwankungen unterliegen (gps-Höhen schwanken deutlich mehr als barometrisch ermittelte), müssen die Daten entweder geglättet oder externe Quellen herangezogen werden.

Zum korrekten Glätten der Daten gibt es keinen standardisierten Algorithmus - jeder Programmierer kocht sein eigenes Süppchen (oder lässt die Glättung einfach weg, das dürfte meist der Fall sein, wenn ganz unterschiedliche Programme dieselben Höhenmeter ausweisen).

Externe Quellen sind 1. Ungenau (Bspsw. werden Höhenunterschiede unter 10 m ignoriert) 2. gibt es da auch wieder unterschiedliche, die Ergebnisse fallen also auch unterschiedlich aus, je nachdem welche Quelle herngezogen wird.

Den 3. Fall gibt es auch noch: Programmierer, die sowohl die Daten des GPS-Gerätes, als auch externe Daten zu Rate ziehen.

Das Grundübel ist: Es gibt keinen Standard, wie solche Daten zu verarbeiten sind.
 
mit so einem kleinen Gerät wie einem GPS ist barometrische Höhenmessung nicht einfach und damit auch etwas ungenau. Allerdings zeigt die erfahrung, dass insbesondere in welligem Gelände die Hm-Berechnung nach Karte ungenauer ist als die des GPS. Das liegt einfach an der Rasterung der Höhenschichten mit aktuell mindestens 25m Abständen.
Zudem werden Bergeinschnitte, Pässe oder Tunnel falsch berechnet. Da gehts gem Karte immer über den höchsten Punkt was falsch ist.
Vergleiche ich die Hm mit den Höhenangaben auf den Pässen ist der Edge schon ziemlich genau. Hm aus Karten nutze ich daher gar nicht mehr.
 
Heisst das, das die Werte im basecamp anders errechnet werden? Ich dachte, der übernimmt nur die Ergebnisse aus dem Etrex?
 
Es scheint mir unwahrscheinlich, daß BaseCamp eine Art Gesamtstatistik vom Etrex übernimmt.
Das Format von Garmin (gdb) ist nicht öffentlich zugänglichen, man kann also nur spekulieren.

Aber wenn sich die Gesamtstatistiken zw. Gerät und Basecamp unterscheiden kann es kaum anders sein.
 
Wenn es um aufgezeichnete Strecken geht werden in BC natürlich die Fahrdaten vom GPS (barometrisch) übernommen. In der Planung mit Basecamp kann man sich aber zB über die Topo auch die Hm anzeigen und berechnen lassen, das sind dann Werte aus dem 25m Höhenraster der allg. Topokarten.
Es gibt aber Auswerteprogramme wie zB Sporttracks oder mein favorisierrtes MyTourbook, die auch gefahrene Strecken nachträglich bzgl der Hm neu berechnen können. Die Programme greifen dann aber wieder auf meistens das SRTM Höhenmodel zurück, was zu Ungeneuigkeiten und damit in der Regel zu höheren Werten führt.
 
Wenn aber die barometrischen Daten aus dem GPS uernommen werden, müssten doch im bc die gleichen Höhenmeter angezeigt werden und nicht 200 mehr?
 
das ist schon seltsam. Muss zugeben, ich habe dein Ausgangspost nicht richtig gelesen/falsch verstanden, war da etwas am falschen Weg. Ich lade meine Touren nie in Basecamp, muss ich also mal austesten. Was wird denn an Hm angezeigt, wenn du deine Touren in eines der normalen Auswerteprogramme wie zB GTC oder Garmin Connect hoch lädst? Da müssen die Werte identisch sein!
Welche Karte nutzt du in Basecamp? Ich vermute mal es ist eine Karte mit Höhenprofil. Dann importierst du zwar den Track (in welchem Format?) in BC aber ohne die HM. Also errechnet BC anhand des hinterlegten Karten-Höhenrasters die Hm neu. Vielelciht macht BC das sowieso immer, ich habe das noch nie getestet.
Probiere das mal wiefolgt aus: Wandlung des FIT in TCX oder CSV (http://garmin.kiesewetter.nl/, da sind die Hm noch drin) und dann Import in BC.
 
Reduzier mal im BaseCamp die Punkte deines Tracks. So kann man die Höhenmeter drücken, ohne das sich der Verlauf der Strecke ändert.
-> Base Camp ist völlig unbrauchbar, was die Hm-Auswertung von Tracks angeht.
 
Zurück