• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Es kommen neue Vector Pedale

avatar37

Aktives Mitglied
Registriert
6 Mai 2014
Beiträge
212
Reaktionspunkte
27
Garmin bringt neue Vector Pedale ab Sommer 2015 raus. Leider wieder nur eine Look-Version.
Für Besitzer der bisherigen Version gibt es ein Upgrade-Kit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es dazu schon etwas mehr Informationen? Ich denke über den Kauf des Vector S nach, aber unter diesen Umständen ist warten vielleicht besser.
 
Habe die normalen Vector 2 S bestellt (gibt die ja auch in Large je nach Kurbel). Hoffe mal die passen zu meiner SISL2 oder hätte ich die breiten nehmen müssen?
 
Verfügbar sind die bei denen auch noch nicht, man hat mir Ende Mai genannt. Also wie bei Rose
 
Gibts schon was Neues zu den Vector 2?
Hat jemand das neue Modell schon in Gebrauch?
 
Ja, ich habe die 2S seit einer Woche. Bisher sehr zufrieden.
 
Danke für die fixe Antwort!
Muss die Montage noch mit Drehmomentschlüssel durchgeführt werden?
Ist die Kalibration aufwändig oder plug & play?
Und die letzte Frage: Benötige ich für S-Works Kurbeln die breiten Varianten, oder reicht Standard?
 
Danke für die fixe Antwort!
Muss die Montage noch mit Drehmomentschlüssel durchgeführt werden?
Ist die Kalibration aufwändig oder plug & play?
Und die letzte Frage: Benötige ich für S-Works Kurbeln die breiten Varianten, oder reicht Standard?

Ich war bei der Montage nicht beteiligt, das hat der Händler übernommen, bei dem ich die Pedale bestellt habe. Ich kann aber nachher mal in der Anleitung nachsehen.
Die Erstkalibrierung hat er auch vorgenommen, alleridngs habe ich einmal neu kalibriert (komplett) und das ging sehr einfach. Der Vector erkennt alles automatisch, nur die Kurbellänge muss eingegeben werden. Würde also sagen das ist "plug & play".
Bei der Kurbel kann ich dir leider auch nicht gut helfen, aber falls die so ähnlich ist wie die Cannondale SISL2 reicht die normale Version.
 
Habe die Vector 2 Pedale auch seit kurzem im Einsatz und heute nach der zweiten Ausfahrt scheint alles wunderbar zu funktionieren.

Bei der ersten Ausfahrt hatte ich erstmal ganz schlechte Messwerte, Balance von 60:40 und zu kleine Wattwerte. Die Pedale hatte ich "nach Gefühl" angezogen und auch keine "Nullkalibrierung" vorgenommen (die wird in der Vector 2 Anleitung nicht mehr erwähnt, im Gegensatz zur Vector 1), nur die Montagewinkel-Kalibrierung.

Beim zweiten Versuch habe ich dann mit Drehmomentschlüssel mit den empfohlenen 35 Nm montiert und die Nullkalibrierung durchgeführt. Die heutigen Werte sehen so sehr gut aus.

Montage war wirklich problemlos. Allerdings musste ich bei meiner FSA-Kurbel einen Zwischenring verbauen, weil sonst der Sensor die Kette touchieren würde. Kalibrierung mit dem Edge 1000 ebenfalls problemlos.

Von den vielen Messwerten, die die Pedal liefern, irritieren mich nur meine hohen Werte für "Right Platform Center Offset", um die +15, die vom linken Pedal dagegen im niedrigen Minus-Bereich. D.h. ich trete rechts viel stärker mit dem Außenfuß als links...? Vielleicht sollte ich die Montage der Pedalplatten nochmal kontrollieren.
 
Kann ich so alles bestätigen. Essy to use. Wenn sich bei Gelegenheit übrigens mal ein hartnäckiger Kalibrationsfehler einstellt, einfach die Batterie kurz entfernen und alles läuft wieder. Zeitverlust eine Minute.
 
Nachdem ich gestern ja super zufrieden war, heute schon wieder die Ernüchterung...

Bin heute exakt die gleiche Strecke wie gestern abgefahren und bekomme abweichende Werte. Hier mal die Werte gestern/heute gegenübergestellt - das kann doch nicht mehr im Rahmen der Fehlertoleranz sein.

Durchschnittswerte:
Geschwindigkeit: 27,7 / 27,8
Herzfrequenz : 129 / 127
Trittfrequenz: 75 / 75

Leistungsdaten:
Leistung Durchschnitt: 169 / 157
Max. Durchschnitt 20 min: 204 / 182
Balance: 50 - 50 / 53 - 47

Wind war vom Gefühl heute eher stärker, also würde ich doch eher leicht höhere Werte erwarten statt wesentlich niedrigere.

@RROetzi: Wie oft machst du das denn mit den Batterien entfernen? Aber doch nicht bitte während der Fahrt...?
 
Nur wenn die Kalibration nicht mehr funktioniert.
Natürlich nicht während der Fahrt :-0
Danach muss ja auch neu kalibriert werden.
--
Was hast Du denn an den Werten auszusetzen? Die Diskrepanz ist IMHO viel zu gering um Gründe für ein Abweichung festzumachen und erst recht um Konsequenzen abzuleiten.

Alles gut.
 
Also ehrlich gesagt, 8 Prozent Unterschied bei objektiv gleicher Leistung ist mir zuviel, da kann ich auch weiter nach Gefühl trainieren.
 
Also ehrlich gesagt, 8 Prozent Unterschied bei objektiv gleicher Leistung ist mir zuviel, da kann ich auch weiter nach Gefühl trainieren.

Ob die Leistung objektiv gleich ist, wäre ja die Frage. Subjektiv ist sie erstmal gleich. Auf der Straße mit etlichen Variablen identische Werte zu reproduzieren dürfte quasi unmöglich sein. Wind, Müdigkeit, Temperatur, Tagesform, Antritte, Energiebereitstellung bzw. Verfügbarkeit, Übersetzung, Haltung, Schlaf, Flüssigkeitsaufnahme, Trainingszustand bei Messung. Das sind ja nur Momentaufnahmen.

Meine Meinung zur Wattmessung:
Status quo des Stoffwechsels im Leistungslabor bestimmen lassen und abhängig von Deinen Zielen, nach einem darauf ausgerichteten Plan, die geforderte Leistung in Watt exakt zu produzieren und nach einem definierten Zeitraum wieder zu vergleichen, oder....

alternativ die dokumentierte Leistung aus Trainings als Trend interpretieren und mit dem was Du trainiert hast in Beziehung setzen und so die nächsten Ziele setzen.

Aber aus 2 Trainingsergebnissen kannst Du meiner Meinung nach gar keine Erkenntnis ableiten. Erst recht keine Aussage zur Gültigkeit des Messverfahrens.
 
Zurück