• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erstes Rennrad

warum gehst nicht in einen Radelladen, schaust dich um, lässt dich beraten, sitzt und fährts Probe und kaufts dann?

Habe ich doch bereits, allerdings sind scheinbar nicht wirklich seriöse Radhändler in meinem Umfeld (Mannheim, Schwetzingen).

Ich würde schon das Probe fahren das du nachher auch nehmen willst.

Und du musst jetzt auch nichts überstürzen, das nächste Angebot kommt bestimmt. Der Winter ist noch lang. Die Räder sind momentan halt billig, weil Restposten von letzter Saison und kaum Nachfrage. Aber es hält sich halt auch das Angebot in Grenzen. Anfang März gibt es auch viel mehr Gebrauchtangebote weil die Leute alle was neues haben wollen. Von daher ist Geduld eine Tugend...

Woher kommst du? Wenn ich über was interessantes in deiner Nähe stolpere dann poste ich es hier.

Umkreis Mannheim, Schwetzingen 68723

Also irgendwie finde ich auf dem CAAD 8 Rh 56 etwas zu weit nach vorne gebeugt, allerdings kann ich das halt eben nicht wirklich einschätzen, weil ich noch nie auf einem richtig eingestellten RR saß :D.
Bin dann noch das Scott Speedster 30 RH 56 probe gefahren, fühlt sich komfortabler im Schultergürtel an, nicht so "gestretcht". Auch das Dynamics Signature RH 56 hat sich ähnlich angefühlt.

Habe mich im Gebrauchtmarkt bis heute umgeguckt, aber irgendwie scheint da nix wirklich bei rum zu kommen, und solangsam wollte ich dann doch mal das Rad :D
 
wenn bei allen drei Testkandidaten Sattel auf gleiche Schrittlänge eingestellt war
und wenn Oberrohrlängen ähnlich waren ,
dann könnte ganz grobe Differenz aus Steuerrohrlänge und aus Spacern kommen .
eventuell nach oben zeigende Vorbau.
Sattel lässt sich um gute 2cm verschieben.
Sattel könnte ein klick nach vorne gekippt sein , was kippende Gefühl auslöst.
das alles im Stand , oder bei kleinen Runden auf Parkplatz...
 
Danke schonmal für die Tipps!
http://sm-parts.net/product_info.php?info=p1477_cannondale-caad8-105-5---2015.html

Also laut diesen Abmessungen ist die Oberrohrlänge viel zu groß für mich bei einer RH von 56.
Wenn ich mir jetzt einige Bilder im Netz anschaue, wie ich auf dem Rad zu sitzen habe, dann sehe ich definitiv, das ich zu weit nach vorne gebeugt sitze. Also muss ich mir wahrscheinlich mal die RH 54 probefahren.
Eigentlich wäre das Cannondale momentan mein Favorit von den Komponenten her.
 
nix RH 54 oder 56 , sondern Oberrohrlänge 555-565 und dann Steuerrohrlänge nach Geschmack , wobei das mit Spacern und gedrehten Vorbau auszugleichen wäre...
kippendes Gefühl geht weg , wenn man zb mit ca 80% in Pedale tritt , man drückt sich nach hinten.
zu fragen wäre noch , in welchem Lenkergriff genau entstand dieses Gefühl ?
 
Okay, ich bin heute circa 60km bis zum nächsten Bikeshop gefahren, die Beratung dort war... sehr gut !
Auf jeden Fall habe ich mir über mein Budget nochmal Gedanken gemacht, und möchte nicht wirklich was über 1000€ ausgeben, weil ich nicht wirklich weiß in wie weit ich motiviert dazu bin hier in DE dann auch wirklich zu fahren.

Was haltet Ihr von dem Trek?
http://www.fahrrad-xxl.de/trek-1-2-...ign=Shopping&gclid=CN2c4fHI9coCFWoz0wody7gOzQ

Kann man da auch vielleicht nach einem Jahr ein Shimano 105 Kit nachrüsten?

Ist das Treksetup i. O. bzw. gut?
Höre immer nur gemischte Meinungen über Shimano Sora...
 
Oder das hier:http://www.fahrrad-xxl.de/carver-evolution-120-x0016096

Dafür müsste ich aber 180km Hin und 180km Rückfahrt auf mich nehmen - und wenn es nicht passt habe ich wohl Pech gehabt :D.
Da das Rad nur in diesem Store von Fahrrad XXL verfügbar ist...
Oder ich kaufe es blind aus dem Internet und hoffe dass es passt...

Nächste Alternative wäre:
Das Trek online http://www.fun-corner.de/de/rennrad/2409-trek-12-t-h2-2015-placid-blue.html#/92-rahmengrosse-56cm für 500€ (Ausstellungsstück) zu bestellen und bei Bedarf die komplette Shimano 105 nachrüsten (falls dies möglich ist) ?
 
Zuletzt bearbeitet:
... Kann man da auch vielleicht nach einem Jahr ein Shimano 105 Kit nachrüsten? ...
Theoretisch ja, praktisch macht es aber wenig Sinn, weil der Aufwand unverhältnismäßig wäre.
... Oder ich kaufe es blind aus dem Internet und hoffe dass es passt...
Schon mal was vom Widerrufsrecht gehört? Du hast zwei Wochen Zeit, um ausgiebig zu probieren und musst Dich erst zum Ende der Frist entscheiden, ob Du es behalten oder zurück geben willst.

Zur empfehlenswerten Radgröße verkneife ich mir eine Aussage, nachdem Du in den fünf Tagen zwischen den Beiträgen #1 und #9 um 3 cm geschrumpft bist. Die Streuung ist ein wenig zu groß für eine seriöse Einschätzung.
 
Hallo,

sage nur: Rose SL 2000.

Um 1000,. Euro und alles dran, was man braucht...

Und bei Nichtgefallen auch noch ein guter Wiederverkaufswert.

Was will man mehr?

Gruß
 
Theoretisch ja, praktisch macht es aber wenig Sinn, weil der Aufwand unverhältnismäßig wäre.

Schon mal was vom Widerrufsrecht gehört? Du hast zwei Wochen Zeit, um ausgiebig zu probieren und musst Dich erst zum Ende der Frist entscheiden, ob Du es behalten oder zurück geben willst.

Zur empfehlenswerten Radgröße verkneife ich mir eine Aussage, nachdem Du in den fünf Tagen zwischen den Beiträgen #1 und #9 um 3 cm geschrumpft bist. Die Streuung ist ein wenig zu groß für eine seriöse Einschätzung.

Wieso wäre der Aufwand unverhältnismäßig?

Ja, als ich bei meinem Perso im Rathaus ware, wurde ich mit 1,86 gemessen, deswegen habe ich es dementsprechend im ersten Post angegeben, allerdings als mich dann meine Freundin vermessen hat, hat sie definitiv 1,83 gemessen. Ich habe sie auch zwei mal nachgefragt, ob sie sicher ist.

Hallo,

sage nur: Rose SL 2000.

Um 1000,. Euro und alles dran, was man braucht...

Und bei Nichtgefallen auch noch ein guter Wiederverkaufswert.

Was will man mehr?

Gruß

Ja, Rose habe ich mir auch schon angeguckt. Grundsätzlich echt sehr gute Räder, allerdings wieder das Problem mit der Probefahrt.
Laut Messungen sollte der Rahmen 55 passen.
 
Hallo,

also ich bin jetzt nicht so der Vermessungspapst aber:

nimm 55, wenn Du sehr sportlich fahren willst oder die nächste Größe, wenn es entspannter sein soll...

Grüße aus Heere
 
Wieso wäre der Aufwand unverhältnismäßig? ...
Weil Du die gesamte Schaltgruppe wechseln musst, einschließlich der Bremsen. Die aktuelle Shimano 105 kostet im Online-Handel bei günstigen Anbietern ca. 400 €, dazu kommen Lenkerband, evtl. Züge und Werkzeug bzw. Montagekosten, falls das eine Werkstatt machen soll (in diesem Fall gelten dann aber auch die ca. 400 € für die Teile nicht mehr).
 
9-fach Sora ist doch gut für den Anfang und aufrüsten kannst Du theoretisch jederzeit, ob es Sinn macht wie @Reiner_2 sagt, musst Du Dir Gedanken machen. Die Sora würde für den Anfang sicher reichen - gegenüber der aktuellen 105 hat sie den Vorteil der günstigeren und auch langlebigeren Verschleißteile. Wenn Du die Gruppe mit einem Ultegra Schaltzug/Hüllen Set pimps, so hast eine gute und günstige Gruppe. Dann ggf. noch ordentliche Reifen aufziehen und los gehts.

105er gibt es immer wieder gebraucht um 220 bis 250 Euro - oft fast neu, weil die Leute dann gerne auf höherwertige Gruppen aufrüsten. Kann man machen, wenn man meint es unbedingt zu haben - gewünschte Übersetzungen kann man auch mit neunfach oft fast genausogut hinbkommen.
 
Zurück