Hallo ForentInnen,
ich habe heute mein erstes Stahl-Rennrad gekauft. Erfahrungen mit der Thematik habe ich keine nennenswerten - sieht man vom Fahren auf einem dunkelgrünen Diamantrenner meines Vater vor vielen Jahren mal ab. Grund für den Kauf war der Wunsch nach mehr Fitness, ein Stahlrad wurde es aus ästhetischen Präferenzen, die dicken Alurahmen gefallen mir nicht.
Ich besitze ein paar zusammengebaute Stahl-MTBs. Sie sind funktional aber nicht weiter erwähnenswert, sprich Gebrauchsräder. Außerdem ein Mifa, etwas aufgedonnert mit einer Sachs-Dreigang, Schutzblechen und Beleuchtung für Kneipen- und Arbeitsweg. Dies als kurze Vorstellung.
Das Rennrad habe ich von der Erstbesitzerin. Diese ist in einem Verein hobbymäßig gefahren. Laut ihren Aussagen ist der Rahmen Baujahr 85. Der Hersteller (bzw. die Dekore am Rahmen) lauteten 'Giovannini'. Der Schriftzug war eine Art Schreibschrift, das 'G' ist in der Gabelkrone eingraviert. Die Taube samt Schriftzug an der verchromten Gabel deutet auf Columbus-Rohr, weiteres ist nicht mehr bekannt. Die hinteren Ausfallenden sind verchromt. Die Muffen sind 'herzförmig' durchbrochen. Ansonsten hat der Rahmen keine weiteren eingeschlagenen Beschriftungen/Ziffern. Die ursprüngliche Lackierung war einfarbig "kräftiges Blau, so wie bei Aral".
Der Rahmen wurde irgendwann bei Hercules umlackiert, da Hercules Sponsor des Vereins war. Der Schriftzug ist einlackiert. Kleber sind am Unterrohr, dem Steuerrohr und dem linken unteren Rohr zum Ausfallende.
Die Komponenten sind ein wilder Mix, ganz sicher nicht mehr die ursprüngliche Ausstattung. Der allgemeine Zustand ist gut und macht einen gepflegten Eindruck.
Nabe vorn, Umwerfer, Kurbelgarnitur und Sattelstütze sind Campagnolo.
Felgen Mavic MA 40 (Aufkleber offenbar aus verschiedenen Epochen),
Bremskörper Sachs New Success,
Nabe hinten Shimano FH 6207 (UG-Kassette),
Schaltwerk Shimano RX 100,
Schalt- und Bremsgriffe Shimano 600 (die dunkelgraue Version),
Steuersatz Shimano 105,
Vorbau 3ttt, Lenkerlogo nicht mehr zu entziffern (schwarz aufgedruckt), Lenkerband Pinarello, Sattel Selle San Marco (braunes Leder, Gestell und Label goldfarben, neu), Drahtreifen Vittoria Open Corsa und Conti Grand Prix.
Ich hoffe, ich habe nix vergessen.
Zu 'Giovannini' habe ich nirgendwo etwas gefunden. Irgendwo in den Tiefen des Klassikerforums hab ich ein Bild gesehen, auf dem ein Fahrer offenbar ein Trikot mit Giovannini-Aufdruck hatte, weiter nichts. Nicht hier und nicht im Netz. Weiß jemand estwas darüber? Mich interessiert, wie der Schriftzug aussah.
Da der optische Zustand des Rahmens gut ist, denke ich, den so zu lassen.
Aktuell suche ich ein passendes Ritzelpaket (eben UG), um fahren zu können. Weiterhin will ich den goldenen Sattel tauschen. Alles in allem eine interessante Story (Umlackieren) und ich bin damit sehr zufrieden. Mir gefällts.
Lange Einführung. Vielleicht weiß jemand von Euch etwas über den Rahmen. Hat wer ein UG-Ritzelpaket (ansonsten kauf ich neu, habe hier im Forum einen Link gefunden).
Sport frei
Ronald
ich habe heute mein erstes Stahl-Rennrad gekauft. Erfahrungen mit der Thematik habe ich keine nennenswerten - sieht man vom Fahren auf einem dunkelgrünen Diamantrenner meines Vater vor vielen Jahren mal ab. Grund für den Kauf war der Wunsch nach mehr Fitness, ein Stahlrad wurde es aus ästhetischen Präferenzen, die dicken Alurahmen gefallen mir nicht.
Ich besitze ein paar zusammengebaute Stahl-MTBs. Sie sind funktional aber nicht weiter erwähnenswert, sprich Gebrauchsräder. Außerdem ein Mifa, etwas aufgedonnert mit einer Sachs-Dreigang, Schutzblechen und Beleuchtung für Kneipen- und Arbeitsweg. Dies als kurze Vorstellung.
Das Rennrad habe ich von der Erstbesitzerin. Diese ist in einem Verein hobbymäßig gefahren. Laut ihren Aussagen ist der Rahmen Baujahr 85. Der Hersteller (bzw. die Dekore am Rahmen) lauteten 'Giovannini'. Der Schriftzug war eine Art Schreibschrift, das 'G' ist in der Gabelkrone eingraviert. Die Taube samt Schriftzug an der verchromten Gabel deutet auf Columbus-Rohr, weiteres ist nicht mehr bekannt. Die hinteren Ausfallenden sind verchromt. Die Muffen sind 'herzförmig' durchbrochen. Ansonsten hat der Rahmen keine weiteren eingeschlagenen Beschriftungen/Ziffern. Die ursprüngliche Lackierung war einfarbig "kräftiges Blau, so wie bei Aral".
Der Rahmen wurde irgendwann bei Hercules umlackiert, da Hercules Sponsor des Vereins war. Der Schriftzug ist einlackiert. Kleber sind am Unterrohr, dem Steuerrohr und dem linken unteren Rohr zum Ausfallende.
Die Komponenten sind ein wilder Mix, ganz sicher nicht mehr die ursprüngliche Ausstattung. Der allgemeine Zustand ist gut und macht einen gepflegten Eindruck.
Nabe vorn, Umwerfer, Kurbelgarnitur und Sattelstütze sind Campagnolo.
Felgen Mavic MA 40 (Aufkleber offenbar aus verschiedenen Epochen),
Bremskörper Sachs New Success,
Nabe hinten Shimano FH 6207 (UG-Kassette),
Schaltwerk Shimano RX 100,
Schalt- und Bremsgriffe Shimano 600 (die dunkelgraue Version),
Steuersatz Shimano 105,
Vorbau 3ttt, Lenkerlogo nicht mehr zu entziffern (schwarz aufgedruckt), Lenkerband Pinarello, Sattel Selle San Marco (braunes Leder, Gestell und Label goldfarben, neu), Drahtreifen Vittoria Open Corsa und Conti Grand Prix.
Ich hoffe, ich habe nix vergessen.
Zu 'Giovannini' habe ich nirgendwo etwas gefunden. Irgendwo in den Tiefen des Klassikerforums hab ich ein Bild gesehen, auf dem ein Fahrer offenbar ein Trikot mit Giovannini-Aufdruck hatte, weiter nichts. Nicht hier und nicht im Netz. Weiß jemand estwas darüber? Mich interessiert, wie der Schriftzug aussah.
Da der optische Zustand des Rahmens gut ist, denke ich, den so zu lassen.
Aktuell suche ich ein passendes Ritzelpaket (eben UG), um fahren zu können. Weiterhin will ich den goldenen Sattel tauschen. Alles in allem eine interessante Story (Umlackieren) und ich bin damit sehr zufrieden. Mir gefällts.
Lange Einführung. Vielleicht weiß jemand von Euch etwas über den Rahmen. Hat wer ein UG-Ritzelpaket (ansonsten kauf ich neu, habe hier im Forum einen Link gefunden).
Sport frei
Ronald