Hammenser2
Neuer Benutzer
- Registriert
- 25 Juni 2011
- Beiträge
- 17
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
Momentan fahre ich gerne und viel Fahrrad, als es noch warm war auch mal jenseits der 100 km an einem Tag. Auch jetzt in der Kälte packe ich mich warm ein und fahre eine 30 km-Runde. Würde ab Frühjahr 2012 gerne auch noch schnell fahren. Mein momentaner Trekker wiegt mit voller Ausstattung inkl. Schloss doch glatt mal 20 kg. Da dürfte ein wohl nur halb so schweres Rad (auf dem RR nimmt man ja nicht so viel mit) schon einiges bringen. Zudem wird die Sitzhaltung ja auch sportlicher.
Die Eckdaten des Fahrers:
195 cm
Schrittlänge weiß ich nicht genau, auf so einer verstellbaren Fahrrad-Atrappe wurde ein Rahmen mit 66 cm Höhe für meinen Trekker ermittelt. Lässt sich auch super fahren.
Gewicht wird wohl bis dahin noch im dreistelligen Bereich sein, allerhöchstwahrscheinlich so max. 110 kg.
Soweit ich mich eingelesen habe, dürfte die Rahmenhöhe beim Rennrad nicht so viel kleiner als beim Trekker ausfallen. Damit würde es bei einigen Herstellern (z. B. Stevens mit max. 62 cm) ja schon zu knapp werden. Cube bietet auch 64 cm an, soll aber klein ausfallen?!
Versender wären grundsätzlich auch denkbar, sofern ich da testen kann. Rose (Bocholt) und Radon (Bonn) sind dafür Reichweite. Gerade Radon ist ja ziemlich günstig und bietet von der Stange Marvic Aksium Laufräder an, die evtl. sogar geeignet sind (werden zumindest in Kaufberatungs-Threads immer mal für Schwergewichte genannt).
Bei Rose könnte ich wohl auch direkt was klassisches robustes mit 32 oder 36 Speichen verbauen lassen. Ein Rad von der Stange müsste ich dagegen direkt umbauen lassen.
Bei der Schaltung fahre / fuhr ich bei den Trekkern nie höher also Deore, so dass beim Rennrad auch die 105 mehr als ausreichend ist, Tiagra ist auch kein NoGo, vergleichbare Gruppen von Campa / Sram gehen natürlich auch. Die Kurbel entweder Kompakt oder Triple. Beim Preis würde ich so etwa 1000 € für ein "nacktes" neues Rad anpeilen.
Gebrauchtkauf fänd ich schwierig, da a) der Markt für solche großen Räder recht klein so sein scheint und ich b) kaum Ahnung habe, auf was ich achten müsste. Wenn da vorher jemand von meinem Kaliber drauf gesessen hat, kann ja auch schon so einiges kaputt sein.
Einen Schnellkauf hatte ich auch schon überlegt. Aber dafür kann ich in den nächsten Wochen leider keine Zeit aufbringen. Ansonsten wäre das 2011er Radon R1 4.3 in 63er-RH evtl. schon meines. Wird sicherlich bald ausverkauft sein.
Momentan fahre ich gerne und viel Fahrrad, als es noch warm war auch mal jenseits der 100 km an einem Tag. Auch jetzt in der Kälte packe ich mich warm ein und fahre eine 30 km-Runde. Würde ab Frühjahr 2012 gerne auch noch schnell fahren. Mein momentaner Trekker wiegt mit voller Ausstattung inkl. Schloss doch glatt mal 20 kg. Da dürfte ein wohl nur halb so schweres Rad (auf dem RR nimmt man ja nicht so viel mit) schon einiges bringen. Zudem wird die Sitzhaltung ja auch sportlicher.
Die Eckdaten des Fahrers:
195 cm
Schrittlänge weiß ich nicht genau, auf so einer verstellbaren Fahrrad-Atrappe wurde ein Rahmen mit 66 cm Höhe für meinen Trekker ermittelt. Lässt sich auch super fahren.
Gewicht wird wohl bis dahin noch im dreistelligen Bereich sein, allerhöchstwahrscheinlich so max. 110 kg.
Soweit ich mich eingelesen habe, dürfte die Rahmenhöhe beim Rennrad nicht so viel kleiner als beim Trekker ausfallen. Damit würde es bei einigen Herstellern (z. B. Stevens mit max. 62 cm) ja schon zu knapp werden. Cube bietet auch 64 cm an, soll aber klein ausfallen?!
Versender wären grundsätzlich auch denkbar, sofern ich da testen kann. Rose (Bocholt) und Radon (Bonn) sind dafür Reichweite. Gerade Radon ist ja ziemlich günstig und bietet von der Stange Marvic Aksium Laufräder an, die evtl. sogar geeignet sind (werden zumindest in Kaufberatungs-Threads immer mal für Schwergewichte genannt).
Bei Rose könnte ich wohl auch direkt was klassisches robustes mit 32 oder 36 Speichen verbauen lassen. Ein Rad von der Stange müsste ich dagegen direkt umbauen lassen.
Bei der Schaltung fahre / fuhr ich bei den Trekkern nie höher also Deore, so dass beim Rennrad auch die 105 mehr als ausreichend ist, Tiagra ist auch kein NoGo, vergleichbare Gruppen von Campa / Sram gehen natürlich auch. Die Kurbel entweder Kompakt oder Triple. Beim Preis würde ich so etwa 1000 € für ein "nacktes" neues Rad anpeilen.
Gebrauchtkauf fänd ich schwierig, da a) der Markt für solche großen Räder recht klein so sein scheint und ich b) kaum Ahnung habe, auf was ich achten müsste. Wenn da vorher jemand von meinem Kaliber drauf gesessen hat, kann ja auch schon so einiges kaputt sein.
Einen Schnellkauf hatte ich auch schon überlegt. Aber dafür kann ich in den nächsten Wochen leider keine Zeit aufbringen. Ansonsten wäre das 2011er Radon R1 4.3 in 63er-RH evtl. schon meines. Wird sicherlich bald ausverkauft sein.