• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

erstes Rennrad für mich

Hammenser2

Neuer Benutzer
Registriert
25 Juni 2011
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Momentan fahre ich gerne und viel Fahrrad, als es noch warm war auch mal jenseits der 100 km an einem Tag. Auch jetzt in der Kälte packe ich mich warm ein und fahre eine 30 km-Runde. Würde ab Frühjahr 2012 gerne auch noch schnell fahren. Mein momentaner Trekker wiegt mit voller Ausstattung inkl. Schloss doch glatt mal 20 kg. Da dürfte ein wohl nur halb so schweres Rad (auf dem RR nimmt man ja nicht so viel mit) schon einiges bringen. Zudem wird die Sitzhaltung ja auch sportlicher.

Die Eckdaten des Fahrers:
195 cm

Schrittlänge weiß ich nicht genau, auf so einer verstellbaren Fahrrad-Atrappe wurde ein Rahmen mit 66 cm Höhe für meinen Trekker ermittelt. Lässt sich auch super fahren.

Gewicht wird wohl bis dahin noch im dreistelligen Bereich sein, allerhöchstwahrscheinlich so max. 110 kg.


Soweit ich mich eingelesen habe, dürfte die Rahmenhöhe beim Rennrad nicht so viel kleiner als beim Trekker ausfallen. Damit würde es bei einigen Herstellern (z. B. Stevens mit max. 62 cm) ja schon zu knapp werden. Cube bietet auch 64 cm an, soll aber klein ausfallen?!

Versender wären grundsätzlich auch denkbar, sofern ich da testen kann. Rose (Bocholt) und Radon (Bonn) sind dafür Reichweite. Gerade Radon ist ja ziemlich günstig und bietet von der Stange Marvic Aksium Laufräder an, die evtl. sogar geeignet sind (werden zumindest in Kaufberatungs-Threads immer mal für Schwergewichte genannt).

Bei Rose könnte ich wohl auch direkt was klassisches robustes mit 32 oder 36 Speichen verbauen lassen. Ein Rad von der Stange müsste ich dagegen direkt umbauen lassen.

Bei der Schaltung fahre / fuhr ich bei den Trekkern nie höher also Deore, so dass beim Rennrad auch die 105 mehr als ausreichend ist, Tiagra ist auch kein NoGo, vergleichbare Gruppen von Campa / Sram gehen natürlich auch. Die Kurbel entweder Kompakt oder Triple. Beim Preis würde ich so etwa 1000 € für ein "nacktes" neues Rad anpeilen.

Gebrauchtkauf fänd ich schwierig, da a) der Markt für solche großen Räder recht klein so sein scheint und ich b) kaum Ahnung habe, auf was ich achten müsste. Wenn da vorher jemand von meinem Kaliber drauf gesessen hat, kann ja auch schon so einiges kaputt sein.

Einen Schnellkauf hatte ich auch schon überlegt. Aber dafür kann ich in den nächsten Wochen leider keine Zeit aufbringen. Ansonsten wäre das 2011er Radon R1 4.3 in 63er-RH evtl. schon meines. Wird sicherlich bald ausverkauft sein.
 
AW: erstes Rennrad für mich

Kann ich heute Nachmittag oder morgen früh mal versuchen. Allerdings ist das alleine immer so eine Sache, da man sich schnell vermisst.
 
AW: erstes Rennrad für mich

Da dürfte ein wohl nur halb so schweres Rad (auf dem RR nimmt man ja nicht so viel mit) schon einiges bringen. Zudem wird die Sitzhaltung ja auch sportlicher.
Beide Effekte werden deutlich überschätzt.:p Der Geschwindigkeitszuwachs ist im wesentlichen mental bedingt.

Die Vermesserei von jemand anderem zu machen ist immer eine gute Idee, aber auch das steht mehrfach in dem von Enansni verlinkten Fred.
Zu wissen worum es geht ist von Vorteil, da auch auf diesem Feld von Profis soviel gepfuscht wird, wie bei Anlageberatern.
 
AW: erstes Rennrad für mich

Hi Hammenser2,

auch ich bin vor ein paar Jahren vom MTB auf's RR umgestiegen. MTB wird überwiegend im Winter bewegt.
Ich bewege mich in der gleichen Gewichtsklasse wie Du und bin allerdings noch ein paar cm größer.
Als Basis für die Auslegung des RR-Rahmens bzw. der RR-Geo habe ich die vorhandene MTB-Geo genommen und geschaut wie sich da was zusammenstellen läßt. Bei mir hat das wunderbar gepasst - fahre seit mehr als 6 Jahren im Prinzip die gleiche Geo wie beim ersten RR bzw. MTB.
Als Rahmen meines Vertrauens habe ich mich für Quantec Race SL entschieden - stabil, leicht (gepulvert 1600g bei RH64cm), sehr steif würde ich mal sagen und auch top Preis-/Leistungsverhältnis. Habe so 2 Räder mit unterschiedlichen Übersetzungen und LRS (eins zum Training, das andere für's Gebirge) aufgebaut.
Individualaufbau ist vielleicht etwas teurer - aber der Rahmen ist normalerweise das Bauteil, welches als Letztes ausgetauscht wird.
Je nach Ansprüchen sollte sich so ein Rad für ca. 1.300,-€ (Shimano 105, konventioneller LRS, WCS) realisieren lassen, wenn man im Netz ein wenig sucht.
 
AW: erstes Rennrad für mich

Ich kann gerade echt niemanden auftreiben, der mir dabei auch wirklich helfen kann bzw. den ich mir dabei helfen lassen will. Deshalb hier erst einmal die Werte die ich jetzt alleine ermittelt habe. Die haben natürlich größere Toleranzen. Wenn irgendwas gar nicht passt bitte melden wo ich noch mal nachmessen soll.

Besonders die beiden Werte an den Armen sind mit Vorsicht zu genießen.


Ich nutze den Fit Calculator.

Gemessene Werte:

Inseam: 95 cm
Trunk: 70 cm
Forearm: 33 cm
Arm: 75 cm
Tigh: 68 cm
Lower Leg: 60 cm
Sternal Notch: 164 cm
body heigh: 195 cm


Code:
 	       The Competitive Fit	The Eddy Fit	The French Fit
Seat tube range c-c	61.6 - 62.1	62.8 - 63.3	64.5 - 65.0
Seat tube range c-t	63.5 - 64.0	64.7 - 65.2	66.4 - 66.9
Top tube length	        55.7 - 56.1 	55.7 - 56.1	56.9 - 57.3
Stem Length	        12.2 - 12.8	11.1 - 11.7	11.3 - 11.9
BB-Saddle Position	81.6 - 83.6	80.8 - 82.8	79.1 - 81.1
Saddle-Handlebar	57.4 - 58.0	58.2 - 58.8	59.9 - 60.5
Saddle Setback	        9.4 - 9.8	10.6 - 11.0	10.1 - 10.5

Die Werte von "The french fit" bezüglich der Rahenhöhe passen zu dem was mein Trekker hat. Der Punkt "Saddle Setback würd sich so doch nie realisieren lassen? Mein Trekker hat glaube ich auch ein etwas flacheres Sattelrohr als Standard. Aber 10 cm sind das da bestimmt nicht.
 
AW: erstes Rennrad für mich

Betrachte nur den The Competitive Fit, die anderen Werte sind veraltet.

Mit Deinen Werten kannst Du eigendlich nur etwas anfangen, wenn sie von einer anderen Person gemessen wurden. Auf den ersten Blick würde ich zumindest die Unterarm-Messung anzweifeln. Würde auch erklären, warum Dir ein 56er Oberrohr empfohlen wird. Ich bin 5cm kleiner als Du, Schrittlänge 2cm weniger, also in etwa Deine Proportionen, soll aber laut CC ein 3cm längeres Oberrohr haben.

Lass Dich also nochmal von jemand anderem vermessen oder fahre wirklich mal ein paar Bikes zur Probe. Wenn Rose und Radon für Dich in Reichweite sind passt ja vielleicht noch Canyon in Koblenz. Ich würde aber vorher mal kurz durchklingeln, ob die in Deiner Grö0enordnung auch was fahrbereit haben, nur zur Sicherheit...

Spätestens direkt nachdem Du aus dem Laden raus bist solltest Du Dir ein paar Notizen zu den gefahrenen Bikes machen, damit Du später noch Fahreindruck und Geometriedaten vergleichen kannst. Eventuell noch im Vergleich zu den Daten des CC kannst Du dich so an Deine Geometrie herantasten.

Bei den Laufrädern würde ich persönlich lieber auf Nummer sicher gehen. Ist halt kein schönes Gefühl wenn man sich nach jeder Bodenschwelle Sorgen um die Laufräder macht. Also am besten handgespeichte. Wenn Du ein Komplettangebot mit Mavic Aksium bekommen kannst würde ich zumindest mal anfragen, ob Du eventuell für minimalen Aufpreis auch DT Swiss R-1900 bekommen kasst. Sind zwar 150g schwerer, haben aber hinten ein paar Speichen mehr und gelten als wirklich solide. Im Handel ist der Preisunterschied derzeit etwa 20€.

Vielleicht auch noch für Dich interessant: In Eitorf sitzt ein Versender, der Müsing-Bikes im Konfigurator anbietet. Zwar steht der Name wohl nicht mehr für die Qualität von früher, aber die verfügbaren Rahmengrößen und die Konfigurationsmöglichkeiten sind für Dich ja vielleicht interessant. Die Preise haben sich seit dem Frühjahr nicht geändert, sind also keine Saisonschnäppchen, andererseit könntest Du Dir dann auch getrost noch Zeit lassen... Ein einfacher Aluschlitten mit FSA-105er-Mix, FSA-Anbauteilen und Mavic Aksium kommt auf 950€, der gleiche Rahmen mit 105er komplett, DT Swiss R 1900, Conti GP 4000 Reifen hab ich im Konfigurator für 1081€ zusammengestellt.

Dann mal viel Glück!
 
AW: erstes Rennrad für mich

Danke für den Beitrag.

Sind zwar schon jeweils über 100 km zu den Versendern. Aber wenn die was zum testen da haben, ist es das wohl auf jeden Fall wert. Und wenn ich schon mal bei Radon in Bonn bin, dann kann ich auch gleich weiter zu Canyon in Koblenz.

Der "kleine" Händler um die Ecke wird bei diesen Größen vermutlich auch kaum was da haben und ich müsste das bestellte Expemplar kaufen...

Aber bei bekannter Geometrie, die ich schon mal irgendwo getestet und für gut empfunden habe, wäre das ja kein so großes Problem, dort in der Nähe zu kaufen. Das hat im Service-Fall denke ich meistens Vorteile. Gibt es denn da schon Hersteller, die über die "normalen" Händler verkaufen, auf die ich mal schauen sollte bzw. kann ich mit den Daten schon ein paar Hersteller ausschließen, weil die nichts großes bauen?
 
AW: erstes Rennrad für mich

Aber bei bekannter Geometrie, die ich schon mal irgendwo getestet und für gut empfunden habe, wäre das ja kein so großes Problem, dort in der Nähe zu kaufen. Das hat im Service-Fall denke ich meistens Vorteile. Gibt es denn da schon Hersteller, die über die "normalen" Händler verkaufen, auf die ich mal schauen sollte bzw. kann ich mit den Daten schon ein paar Hersteller ausschließen, weil die nichts großes bauen?

Wäre zumindest mal der umgekehrte Weg: Bei den Versendern testen und dann beim Händler um die Ecke kaufen. Augleichende Gerechtigkeit :D

Italienische Rahmen von der Stange dürften für Dich in der Regel nicht in der passenden Größe zu haben sein, bei mir war das zumindest immer so. Und bei Carbon gibt es meist weniger Größen und nach oben ist zu früh Schluss. Aber Radon, Canyon und Rose müssten im Einsteigersegment was haben, zumal Du eine sooo extreme Größe wohl nicht brauchen wirst sondern es muss halt was günstiges jetzt noch da sein. Bei den Händlern steht in D halt häufig Focus, da könnte sowas mit Tiagra oder sowas mit Ultegra-FSA-Mix in XL (Oberrohr 58cm) passen, wahrscheinlich brauchst Du aber XXL (Oberrohr 59,2cm), da müsste man dann mal suchen. Deinen Zahlen aus dem CC mag ich halt nicht so richtig trauen... Aussuchen kannst Du Dir ja aber sowieso nicht was der Händler verkauft, einfach mal hin und schaun.

Wenn Du ohnehin in Bonn und Koblenz bist und noch Lust auf ein weiteres Geschäft hast kannste noch zu Feld fahren. Die Qualität der Beratung ist Glückssache, aber es gibt mehrere Marken zur Auswahl und vor Ort sind ab und zu auch gute Angebote zu finden. Die gehören zu Fahrrad XXL, vielleicht gibt es sowas ja auch in Deiner Nähe.
 
AW: erstes Rennrad für mich

Naja, ich muss nicht unbedingt jetzt kaufen. Ich lass mir lieber Zeit und geb 300 € mehr aus bzw. nehm eine Gruppe niedriger, als dass ich jetzt ein dann nicht passendes 2011er-Schnäppchen hole. Wenn ich das Rad hole möchte ich auch direkt fahren. Und jetzt kommt sehr bald die Zeit, wo das ganze Salz auf der Straße liegt und es nur dunkel ist. Da fahre ich lieber den Trekker mit voller STVZO-Ausstattung auf dem ich mich auch erst einmal sicherer fühle aus auf einem mir neuen ganz anderen Radtypen.

Fahrrad XXL ist eine Idee wert, gibt es im ziemlich nahem Münster. Da könnte ich dann auch noch zu B.O.C. ;)
 
AW: erstes Rennrad für mich

Nach meiner Erfahrung bietet XXL mäßige Beratung und etwas Auswahl, BOC bietet nur mäßige Beratung....

Schön das Du nicht so auf die Gruppe fixierd bist! Ich würde beim ersten Rennrad sogar ohne Bedenken zu einer Shimano Sora raten. Auch im Frühjahr bekommst Du vernünftige RR für um die 1000€.
 
AW: erstes Rennrad für mich

Wenn du in der nähe münster wohnst dann wäre rose für dich ja auch nichg unerreichbar weit. würd ich auch mal vorbei schauen.
 
AW: erstes Rennrad für mich

Nach meiner Erfahrung bietet XXL mäßige Beratung und etwas Auswahl, BOC bietet nur mäßige Beratung....
Ja, bei den Rennrädern scheinen die bei BOC nur kleine Rahmen zu haben...

Schön das Du nicht so auf die Gruppe fixierd bist! Ich würde beim ersten Rennrad sogar ohne Bedenken zu einer Shimano Sora raten. Auch im Frühjahr bekommst Du vernünftige RR für um die 1000€.
Na, wenn du da mal nicht Jehova gesat hast. :p

Das erste Rad, welches später ja vielleicht auch das Winter-/Schlechtwetterrad wird, tun es natürlich auch preisgünstige Komponenten.

Wenn du in der nähe münster wohnst dann wäre rose für dich ja auch nichg unerreichbar weit. würd ich auch mal vorbei schauen.
Ja, der Laden wird ziemlich sicher besucht werden. Hab auch schon nen Katalog mit schicken Modellen hier. :)
 
Zurück