• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erstes Rennrad: die Qual der Wahl

Kurze Info zum Gewicht von meinem Orca in 53

Bin gerade im Baskenland, sehe hier viele Orbea :)
 
Mag sein, dass dies bei dir so ist.
Es geht hier aber um den TE, und der ist tendenziell ein Langbeiner.
Übrigens mit exakt meinen Maßen, und ich hab auch einen kürzeren Vorbau an 2 Rädern montieren müssen, dafür aber ordentlich Sattelüberhöung.
Langbeiner? Finde ich jetzt nicht gerade, oder nur minimal mit 87.5 gemessen.
Fährst Du sehr sportliche, klassische Rahmen ?
 
Jetzt macht ihm das doch nicht gleich madig. Wenn die Geometrie zum Bikefitting passt, kann sie ja nicht total daneben sein. Beim kleineren Rahmen wäre halt mehr Überhöhung, was auch nicht jeder mag.
 
Mag sein, dass dies bei dir so ist.
Es geht hier aber um den TE, und der ist tendenziell ein Langbeiner.
Übrigens mit exakt meinen Maßen, und ich hab auch einen kürzeren Vorbau an 2 Rädern montieren müssen, dafür aber ordentlich Sattelüberhöung.
Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass es in dem Bereich wohl keine allgemein gültigen Aussagen gibt. Während sich die einen erst ab 10cm+ Überhöhung richtig wohl fühlen, können andere mit denselben Körperabmessungen keine 10 Minuten schmerzfrei auf einem solchen Bock sitzen.
 
Ich sehe hier auch keinen eindeutigen Langbeiner. In der Regel geht es ja um diese Diagramm, dass man auf zwei Arten interpretieren kann und dann unterschiedliche Aussagen erhält:
1754976926062.png

Die dunkle durchgezogene Linie ist der Durchschnitt. Zwischen den gestrichelten Linie ist der Normalbereich. Erst über der gestrichelten Linie beginnen die Langbeiner.
--> Das wäre meine Interpretation, denn sonst wärem nahezu alle Langbeiner oder Sitzriesen und nur diejenigen, die zufällig genau auf der Linie liegen, sind normal proportioniert. Das wäre die andere Interpretation, aber das ist ja nicht realistisch, oder?
Was auch komplett ignoriert wird in diesem Diagramm ist die Armlänge und ich denke, lange Beine sind oft in Kombination mit langen Armen vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe hier auch keinen eindeutigen Langbeiner. In der Regel geht es ja um diese Diagramm, dass man auf zwei Arten interpretieren kann und dann unterschiedliche Aussagen erhält:
Anhang anzeigen 1659771
Die dunkle durchgezogene Linie ist der Durchschnitt. Zwischen den gestrichelten Linie ist der Normalbereich. Erst über der gestrichelten Linie beginnen die Langbeiner.
--> Das wäre meine Interpretation, denn sonst wärem nahezu alle Langbeiner oder Sitzriesen und nur diejenigen, die zufällig genau auf der Linie liegen, sind normal proportioniert. Das wäre die andere Interpretation, aber das ist ja nicht realistisch, oder?
Was auch komplett ignoriert wird in diesem Diagramm ist die Armlänge und ich denke, lange Beine sind oft in Kombination mit langen Armen vorhanden.
Und wo ist die Quelle für diese Statistik?
Es gibt auch andere die davon deutlich abweichen (und wo ich Statistik dazu gefunden habe)
Zb
Diagramm_Langbeiner_Sitzriese1.png
 
Und wo ist die Quelle für diese Statistik?
Es gibt auch andere die davon deutlich abweichen (und wo ich Statistik dazu gefunden habe)
Zb
Diagramm_Langbeiner_Sitzriese1.png
Ich kann dir nicht ganz folgen, für was genau willst du eine Statistik haben?
Die Diagramme von uns sind praktisch dieselben. Meines ist aus dem Tour-Magazin. Deines von Fondriest-Bikes?
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines ist aus dem Tour-Magazin.
die tour Tabelle ist zu nix zu gebrauchen. Da wurde eine Statistik für Kleiderkonfektionsgrössen ausgewertet, und ich vermute nicht Radfahrer-typisch in den Schritt gemessen, sondern zur Hosennaht oder wie auch immer...
Wenn man sich die Umfrage bei mtb-news ansieht, dann kommt ein Mittelwert SL/Körpergröße von 0,47 - 0,48 heraus, davon ist die tour Tabelle ganz weit weg...
https://www.mtb-news.de/forum/t/umfrage-zu-schrittlaenge-im-verhaeltnis-zur-koerpergroesse.782474/
 
Ich kann dir nicht ganz folgen, für was genau willst du eine Statistik haben?
Die Diagramme von uns sind praktisch dieselben. Meines ist aus dem Tour-Magazin. Deines von Fondriest-Bikes?
Das Ergebnis ist allerdings leicht anders. In dem ersten Diagramm bin ich Durschnitt in dem zweiten an der Grenze zu Sitzriese.
 
Lasst euch nicht stören bei der Diskussion, nur fragt euch gern mal selbst, welchen Mehrwert das jetzt für den TE hat.
 
die tour Tabelle ist zu nix zu gebrauchen. Da wurde eine Statistik für Kleiderkonfektionsgrössen ausgewertet, und ich vermute nicht Radfahrer-typisch in den Schritt gemessen, sondern zur Hosennaht oder wie auch immer...
Wenn man sich die Umfrage bei mtb-news ansieht, dann kommt ein Mittelwert SL/Körpergröße von 0,47 - 0,48 heraus, davon ist die tour Tabelle ganz weit weg...
https://www.mtb-news.de/forum/t/umfrage-zu-schrittlaenge-im-verhaeltnis-zur-koerpergroesse.782474/
Dafür wird die Tabelle leider aber zu oft verwendet, auch von Bikefittern und Fahrradherstellern. Guter Hinweis aber von dir, dass die Werte generell fraglich sind. Das kommt noch hinzu zur schwierigen Interpretation der Grafik.
 
Der TE denkt er sei ein Langbeiner. Ich sehe es anders. Der Bikefitter empfiehtl im einen (zu) großen Rahmen, was für einen Langbeiner meist kontraproduktiv ist.

Der Bikefitter hat ihn vermessen und eine passende Geo empfohlen. Du kennst nur Körpergröße und Schrittlänge, daraus wird konstruiert dass der Profi falsch liegt und du es per Ferndiagnose besser beurteilen kannst. Belegt mit einer aus der Tour kopierten Grafik für Durchschnittswerte.


Kannst du dir nicht ausdenken...
 
Der Bikefitter hat ihn vermessen und eine passende Geo empfohlen.
Und wenn der TE zu einem weiteren Fitter gehen würde, käme der auch zu einer passenden Lösung, die aber nicht zwingend der Lösung des ersten Fitters entspricht.

Das fängt schon bei der Vermessung an. Ich war vor drei Jahren bei drei verschiedenen Radsportfachgeschäften die auch Fitting für teures Geld anbieten und es kamen drei verschiedene Körpergrössen und Beinlängen raus. Auf weitere Abklärungen habe ich dann dankend verzichtet und Probefahrten gemacht mit der RG welche Cube empfohlen hat, sowie je einer RG grösser und kleiner und mich dann entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn ich dir antworte, stehen hier ganz schnell noch zwei Seiten ohne Mehrwert 😜
 
Der TE denkt er sei ein Langbeiner. Ich sehe es anders. Der Bikefitter empfiehtl im einen (zu) großen Rahmen, was für einen Langbeiner meist kontraproduktiv ist.
Das sehe ich gerade umgekehrt, denn besonders Langbeiner stossen bei (zu) kleinen Rahmen sehr schnell an die Grenze des Sattelauszuges. Klar kann man eine längere Sattelstütze montieren, erreicht damit aber eine enorme Sattelüberhöhung die besonders auf Langstrecke problematisch sein kann.
 
Der Bikefitter hat ihn vermessen und eine passende Geo empfohlen. Du kennst nur Körpergröße und Schrittlänge, daraus wird konstruiert dass der Profi falsch liegt und du es per Ferndiagnose besser beurteilen kannst. Belegt mit einer aus der Tour kopierten Grafik für Durchschnittswerte.


Kannst du dir nicht ausdenken...
Doch kannste..., es gibt eine Artikel in der Tour, wo der gleiche Proband zu verschiedenen Bikefittern ging und deutlich unterschiedliche Ergebnisse bekam: https://www.tour-magazin.de/fitness...ng-bequem-sitzen-und-trotzdem-schnell-radeln/

Bikefitter ist kein anerkannter Beruf, du kannst dir dein Wissen im Netz zusammensuchen und dich Bikefitter nennen, stört niemanden.

Ich war auch von zwei oder drei Jahren bei einem. Er empfahl noch nach Oberrohrlänge mit fehlendem Verständnis zum Einfluss des Sitzwinkels. Am Ende wäre das Rad wohl zwei Nummern zu groß geworden.
Also ich spreche durchaus aus eigener Erfahrung.

Wenn ein Bikefitter ein deutlich größeres Modell als der Hersteller empfiehlt, wäre ich zumindest mal skeptisch.
 
Das sehe ich gerade umgekehrt,
ja klar, als Genussfahrer hat man ganz andere Vorstellungen, als 99% der Rennradfahrer: man fährt ein zu großes Rad mit falscher Geometrie und Spacerturm. Punkt. Dazu hat man noch den Wunsch alle anderen zu bekehren.
denn besonders Langbeiner stossen bei (zu) kleinen Rahmen sehr schnell an die Grenze des Sattelauszuges.
..das erzählen immer nur Leute, die nur (einen) Hersteller kennen, der keine längeren Sattelstützen anbietet.
Klar kann man eine längere Sattelstütze montieren, erreicht damit aber eine enorme Sattelüberhöhung die besonders auf Langstrecke problematisch sein kann.
die Länge der Sattelstütze hat aber nix mit der Überhöhung zu tun, der Stack des Rahmens definiert die Überhöhung.
 
die Länge der Sattelstütze hat aber nix mit der Überhöhung zu tun, der Stack des Rahmens definiert die Überhöhung.
So so, dann ist also die Sattelüberhöhung bei einem gegeben Rahmen genau gleich gross, egal ob die Sattelstütze ganz eingefahren oder ganz ausgezogen ist? Selten so einen Schmarren gelesen.
 
Zurück