• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erstes Rennrad: die Qual der Wahl

Dr_Nick

Neuer Benutzer
Registriert
16 Juli 2025
Beiträge
6
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen!

Ich bin 43 Jahre alt, 181 cm gross, 81 kg. Schrittlänge 85-87,5 cm (je nachdem in welchem Geschäft ich vermessen wurde).

Ich fahre täglich etwa 10 km einfach zur Arbeit mit einem Fitnessbike das ich vor mehr als 15 Jahren unwissend wohl etwas zu klein gekauft habe (Merida T2 Speeder, 53.5 cm). Ich habe manchmal ein Taubheitsgefühl in den Händen was auf eine nicht gerade optimale Einstellung des Rades hindeutet. Abgesehen davon bin aber zufrieden damit. Ich halte mich für einigermassen fit, habe aber keine Rennraderfahrung, insbesondere mit der Sitzhaltung.

Da ich Spass an der Sache gefunden habe möchte ich mir jetzt ein richtiges Rennrad gönnen, zusätzlich zu meinem "Arbeitsrad" um am Wochenende etwas längere Ausfahrten zu machen, idealerweise ein guter Kompromiss zwischen Endurance und Race, max 2500 EUR.

Ich habe mir nun folgende Modelle anschauen können (ich lebe übrigens in Frankreich):
  • Orbea Orca M30 (55 cm): mein erstes Mal überhaupt auf einem Rennrad und ich durfte 5 min damit fahren. Kam mir von allen Rädern am sportlichsten vor, was wenig verwunderlich ist, da es ja kein Endurance-Rad ist. Ich glaube dieses Rad ist für einen Anfänger wie mich zu sportlich.
  • Giant Defy Advanced 2 (ML): konnte nur ein paar Meter damit im Laden fahren. Es kam mir sehr schwerfällig vor, sehr gestreckte Sitzhaltung.
  • Van Rysel NCR CF (M): sehr agil, relativ aufrechte Sitzhaltung.
  • Van Rysel NCR CF (L): weniger agil als das Rad in M, merklich gestrecktere Haltung. Genau so wie beim Orbea habe ich nach kurzer Zeit ein leichtes Ziehen im unteren Rückenbereich verspürt. Die Verkäufer im Decathlon haben mir trotzdem alle zum L geraten weil sie fanden dass die Sattelüberhöhung in M zu gross war (und sie würde noch grösser bei Verwendung von Klickpedalen). Der Rahmen in M kam mir in der Tat klein vor. Man riet mir gegebenfalls einen kürzeren Vorbau zu verwenden und die Muskeln im Rückenbereich zu trainieren.
  • Look 765 (L): hier durfte ich nur probesitzen. Ich hatte von allen Rädern die aufrechteste Sitzhaltung. Das Rad kam mir auf Anhieb sehr angenehm vor. Da es aber ein ausgemachtes Endurance-Rad ist frage ich mich ob es nicht doch zu "langweilig" sein wird. Der integrierte Vorbau ist schick aber vielleicht nicht optimal für ein erstes Rennrad.
Alternative könnte man auch "klein" anfangen, z. B. mit einem Cannondale CAAD Optimo 1 (56 cm) das es für unter 1000 EUR gibt. Nachteil: Felgenbremse und damit auf 28 mm Reifenbreite limitiert.

Den Gebrauchtmarkt beobachte ich seit einer Weile. Das Preisniveau hier ist aber meiner Meinung nach überzogen.

Wie seht Ihr die Sache?
 
Da es aber ein ausgemachtes Endurance-Rad ist frage ich mich ob es nicht doch zu "langweilig" sein wird.
Als Anfänger wird Deine Muskulatur in Beinen, Armen und Rücken der limitierende Faktor sein. Langweilig wird Dir vermutlich eher nicht sein und von allen Rädern da oben, ist das Look schon ein gutes Gesamtpaket.
 
Ich habe sehr ähnlich Maße wie du (180/87) also eher lange Beine.
Bin letztens ein Canyon Endurace in M gefahren, war sehr komfortabel aber doch auch einigermaßen sportlich. Das cf7 sollte in deinem Preisbudget liegen. Vielleicht ist Koblenz ja auch gar nicht so weit weg von dir in Frankreich aus..
 
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber mir scheint, dein Gefühl trügt. Irgendwas stimmt nicht.
Giant Defy Advanced 2 (ML): konnte nur ein paar Meter damit im Laden fahren. Es kam mir sehr schwerfällig vor, sehr gestreckte Sitzhaltung.
Stack: 577 mm, Reach: 384 mm
Van Rysel NCR CF (M): sehr agil, relativ aufrechte Sitzhaltung.
Stack: 548 mm, Reach: 392 mm

Das Giant hat mit den höchsten Stack und Spacerturm, gleichzeitig den kürzesten Reach. Und dir kommt es "sehr gestreckt" vor? Das Van Rysel soll deinem Gefühl nach trotz ca. 1 cm weniger Spacer und 3 cm weniger Stack im Vergleich zu Orca und Defy "relativ aufrecht" sein – wie gesagt, da stimmt irgendwas nicht. Alle vier haben anscheinend einen 100 mm Vorbau, also vergleichbar.

Look 765 (L): [...] Der integrierte Vorbau ist schick aber vielleicht nicht optimal für ein erstes Rennrad.
Tatsächlich integriert wäre für eventuelle Anpassungen ungünstig, ja. Aber die Vorbauten aller dieser Rennräder sind sozusagen unten offen, die Leitungen laufen nicht durch, sondern unten vorbei. Den Vorbau könnte man also austauschen, auch wenn man bei allen (außer dem NCR) den Vorbau des Herstellers verwenden muss.
 
Ich will dir nicht zu nahe treten, aber mir scheint, dein Gefühl trügt. Irgendwas stimmt nicht.

Stack: 577 mm, Reach: 384 mm

Stack: 548 mm, Reach: 392 mm

Das Giant hat mit den höchsten Stack und Spacerturm, gleichzeitig den kürzesten Reach. Und dir kommt es "sehr gestreckt" vor? Das Van Rysel soll deinem Gefühl nach trotz ca. 1 cm weniger Spacer und 3 cm weniger Stack im Vergleich zu Orca und Defy "relativ aufrecht" sein – wie gesagt, da stimmt irgendwas nicht. Alle vier haben anscheinend einen 100 mm Vorbau, also vergleichbar.
Kein Problem, du magst durchaus Recht haben denn ich habe die Räder in einem Zeitraum von 6 Wochen getestet und nicht unter den gleichen Bedinungen. Nur das Orca durfte ich draussen 5 min testfahren, die NCRs und das Defy im Geschäft. Mein Gefühl kann also durchaus trügen.
 
Kurzes Update: ich habe einen Laden hier gefunden der mir verschiedene Räder zum UVP anbietet, ein Shimano Bikefitting und etwas Zubehör sind dann aber im Preis inbegriffen. Fast hätte ich gestern das NCR mit Rival AXS bei Decathlon bestellt da es zur Zeit im Angebot ist. Unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis aber ein wirklich passendes Rad ist mir dann doch wichtiger. Deswegen bin ich bereit etwas mehr auf den Tisch zu legen und ein Bikefitting VOR dem Kauf zu machen.

Konkret werde ich die Auswahl haben zwischen folgenden Rädern:
  • Polygon Strattos S7D (Shimano 105, 2000 EUR): war mir unbekannt, sah aber im Laden sehr ordentlich aus. Mit STR = 1,43 in Grösse L hat es einen ähnlichen Wert wie das NCR in L (1,44), also recht sportlich.
  • Lapierre Pulsium 5.0 (Shimano 105, 2600 EUR): zufällig ist heute einTest dieses Rades auf rennrad-news erschienen. Scheint mir ein guter Kompromiss zwischen sportlich und Endurance zu sein (STR = 1,49 in Grösse L, 1,46 in M) und der Test bestätigt das. Ich könnte auch die 2024 Variante mit 105 di2 für 200 EUR mehr bekommen aber der Stack ist bei gleicher Grösse 2 cm länger, also deutlich endurance-lastiger. Das Design is gewöhnungbedürftig aber "in echt" schicker als auf den Bildern. Und mit 38 mm Reifenfreiheit würde ich mir auch eine Graveloption offenhalten falls ich das mal möchte.
  • Orbea Orca M30 (Shimano 105, 2600 EUR): sehr schick und wohl von der Geometrie her zwischen den beien anderen Rädern einzuordnen (STR = 1,46 in 55 cm). Dafür hat es aber mit Abstand die kürzesten Kettenstreben und den kürzesten Radstand aller im Thread gelisteten Räder. Ist es also das sportlichste?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bikefitting + Probe fahren wird dir dann verraten welches das passenste ist.
Ich hatte im Urlaub mal ein Orca M20 das war schon ein sehr schönes Kletterbike und hat sich sportlich gefahren. Musst halt beim fitting schauen ob das für dich geht, ansonsten wäre das wohl mein Favorit. Die anderen beiden kenne ich aber nicht.
 
Also das Lapierre wäre mir zu schwer. Das orca ist wirklich schön leicht
Das Orca wird zwar immer als Kletterbike beworben aber so richtig leicht ist es in der Einstiegsvariante mit über 9 kg auch nicht (in einem youtube Video hat jemand das 53er Rad ohne Pedale mit 9.23 kg gewogen). Das Lapierre wiegt ungefähr genauso viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Orca wird zwar immer als Kletterbike beworben aber so richtig leicht ist es in der Einstiegsvariante mit ungefähr 9 kg auch nicht. Das Lapierre wiegt ungefähr genauso viel.
Mach dir nicht so viele Gedanken um das Gewicht, gerade bei den Einstiegsvarianten. Gewicht wird über dem Sattel gespart und ob das Rad nun ein oder zwei Kilo mehr wiegt, spielt am Ende nur eine sehr kleine Rolle. Da gibt es ganz andere Baustellen, um etwas schneller zu werden.
 
Mach dir nicht so viele Gedanken um das Gewicht, gerade bei den Einstiegsvarianten. Gewicht wird über dem Sattel gespart und ob das Rad nun ein oder zwei Kilo mehr wiegt, spielt am Ende nur eine sehr kleine Rolle. Da gibt es ganz andere Baustellen, um etwas schneller zu werden.
Ja, das ist schon klar. Es ging mir nur darum dass das Orca nicht leichter als die anderen hier gelisteten Räder ist, auch wenn es so beworben wird. Für die Auswahl des Rades spielt das Gewicht für mich aber ohnehin nur eine untergeordnete Rolle.
 
Wenn du ein agiles Endurance suchst, schau dir mal das neue Synapse an. Hatte das dieses Jahr auf Malle geliehen. Geht sehr willig in die Kurve.
 
Wollte mich hier noch einmal melden. Beim Bikefitting vor ein paar Tagen ist laut Bikefitter eine relative sportliche Haltung fúr mich herausgekommen. Habe mich damit tatsächlich wohlgefühlt und hoffe dass das auch so bleiben wird wenn ich in ein paar Wochen mein neues Gefährt bekomme. Es wurde das Orbea Orca M30 2025 mit der mechanischen Shimano 105 in Rahmengrösse 57 cm. Das Lapierre ist vielfältiger einsetzbar (Reifenbreite bis 38 mm, Anschraubpunkte, kann mit Schutzblechen ausgestattet werden) aber es ist nicht so sportlich wie das Orbea. Die Lackierung in dunkelblau fand ich beim Lapierre auch nicht so schön aber das ist ja Geschmackssache.
 
Wollte mich hier noch einmal melden. Beim Bikefitting vor ein paar Tagen ist laut Bikefitter eine relative sportliche Haltung fúr mich herausgekommen. Habe mich damit tatsächlich wohlgefühlt und hoffe dass das auch so bleiben wird wenn ich in ein paar Wochen mein neues Gefährt bekomme.
Das hoffe ich auch für dich, denn das Problem beim Bikefitter ist, dass man max. 1h auf dem Bock sitzt, in der Realität dann aber je nach Fahrprofil 6, 8 oder noch mehr Stunden fährt. Da stellt sich dann die Frage, ob man sich mit der angestrebten Sitzposition dann immer noch wohl fühlt.
 
Wollte mich hier noch einmal melden. Beim Bikefitting vor ein paar Tagen ist laut Bikefitter eine relative sportliche Haltung fúr mich herausgekommen. Habe mich damit tatsächlich wohlgefühlt und hoffe dass das auch so bleiben wird wenn ich in ein paar Wochen mein neues Gefährt bekomme. Es wurde das Orbea Orca M30 2025 mit der mechanischen Shimano 105 in Rahmengrösse 57 cm. Das Lapierre ist vielfältiger einsetzbar (Reifenbreite bis 38 mm, Anschraubpunkte, kann mit Schutzblechen ausgestattet werden) aber es ist nicht so sportlich wie das Orbea. Die Lackierung in dunkelblau fand ich beim Lapierre auch nicht so schön aber das ist ja Geschmackssache.
Dem Bikefitter und dir ist bewusst, dass Orbea die Größe 57 erst ab 186cm Körpergröße empfiehlt. Es muss nicht falsch sein, aber der Bikefitter sollte sich sicher sein, warum er ein tendenziell eher großes Rad empfiehlt. Jemand der 190cm groß ist, nimmt vermutlich auch mehrheitlich Größe 57....
Vermutlich wäre 55 die richtige Größe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Auswahl ist das Giant wahrscheinlich das am besten konstruierte Rad, und das Orbea das sympathischste.

Größe L ist bei jedem Rad massiv falsch für dich. Mach nicht den Fehler wie alle Neueinsteiger und kauf ein zu großes Rad.
 
Bei der Auswahl ist das Giant wahrscheinlich das am besten konstruierte Rad, und das Orbea das sympathischste.

Größe L ist bei jedem Rad massiv falsch für dich. Mach nicht den Fehler wie alle Neueinsteiger und kauf ein zu großes Rad.
Das kann ich nur unterschreiben. Auch wenn die Herstellerseiten für deine Größte meistens L ausspucken werden - ~90% der Anfänger kaufen ein zu großes Rad - mich inkludiert.
Ich bin 185, 82kg - Schrittlänge wäre auch genau im L Bereich. Musste jetzt jedoch einen 4 cm (!) geringeren Vorbau kaufen...
 
Das kann ich nur unterschreiben. Auch wenn die Herstellerseiten für deine Größte meistens L ausspucken werden - ~90% der Anfänger kaufen ein zu großes Rad - mich inkludiert.
Ich bin 185, 82kg - Schrittlänge wäre auch genau im L Bereich. Musste jetzt jedoch einen 4 cm (!) geringeren Vorbau kaufen...
Keine Regel ohne Ausnahme. Ich habe z.B. bewusst eine RH grösser gewählt als der Rechner angegeben hat, weil ich weniger Sattelüberhöhung schätze, besonders auf Langstrecken, wo ich teilweise über 8h auf dem Rad sitze. Mit dem etwas grösseren Reach habe ich keine Probleme, zudem könnte man den bei Bedarf mit einem kürzeren Vorbau locker wieder kompensieren.
 
Mag sein, dass dies bei dir so ist.
Es geht hier aber um den TE, und der ist tendenziell ein Langbeiner.
Übrigens mit exakt meinen Maßen, und ich hab auch einen kürzeren Vorbau an 2 Rädern montieren müssen, dafür aber ordentlich Sattelüberhöung.
 
Zurück