• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erstes Rennrad - Bitte um Unterstützung

SpecialTrooper

Neuer Benutzer
Registriert
31 Januar 2010
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo liebes Forum,

ich würde gerne dieses Jahr mit dem Rennradfahren anfangen, da ich meinen bisherigen Handballsport nicht mehr betreiben kann.

Erfahrungen mit Radfahren habe ich mit einem Cross-Rad von pepperbikes, mit dem ich an Wochenenden unterwegs bin und auch im Sommer die eine oder andere Tour gemacht habe. Nun soll es halt ein Rennrad sein. Das ganze soll 1000,- EUR plus minus 200,- EUR.

Bin 26 Jahre, 1,92cm groß und wiege 85kg und bei der unverbindlichen Beratung in einem Fachgeschäft, wo ich mir Klickpedalschuhe und Pedale für meinen Crosser gekauft habe, wurde mir eine Rahmenhöhe von 60 geraten.

Nun weiß ich, dass Versender für Einsteiger nicht optimal sind, aber ich würde aus P/L Gründen trotzdem gerne zu einem Versender greifen. Auf jeden Fall will ich eine Kompakt-Kurbel. Mit ner Helden-Kurbel komm ich keinen Berg rauf und ne 3er möchte ich einfach nicht an einem Rennrad haben.

Ich habe zwei Räder in meine engere Wahl geschlossen und würde gerne wissen, ob ich mit denen was "falsch" machen kann. Ich wohne in Bonn, daher wäre das Radon direkt abholbar für mich. Aber auch Koblenz (Canyon) ist nicht weit.

Einmal das Radon RPS 9.0 Compact:
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/RPS-9-0-Compact_id_6082_.htm

Oder das Canyon Roadlite 6.0
http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=1818

Von der Geometrie her will ich nicht den "extremen" Renner, sondern vllt. etwas gemäßigteres, um auch Touren fahren zu können. Also schon Rennrad, aber da vllt nicht das extremste.

Welches Rad würdet ihr nehmen oder ratet ihr mir noch zu einem ganz anderen Rad? Kaufen will ich Mitte Februar, um die ganze Saison viel fahren zu können.

Vielen Dank!
 
AW: Erstes Rennrad - Bitte um Unterstützung

Ich würde auf Grund der besseren Ausstattung zum Radon greifen, zumal du in Bonn zu Hause bist.
Verkehrt kannst bei beiden nichts machen....

Gruß
Howisch
 
AW: Erstes Rennrad - Bitte um Unterstützung

Ich wohne auch in Bonn und kann die Radons nur empfehlen, bestes Preisleistungsverhältnis, einfach im Laden umschauen aber die Beratung bitte nicht Ernst nehmen ;-), besonders Locke redet gerne Sch....e.
Du solltest aber eher zur RH 62 greifen denn die Cube/Radon fallen klein aus.
Alternativ kannst Du bei Deinem Budget auch in ein Fachgeschäft (zB Hübel) und Dich richtig beraten lassen, zB in Richtung Stevens.
 
AW: Erstes Rennrad - Bitte um Unterstützung

Ich meine, das Radon RPS 9.0 Compact ist beim Bikediscount nicht mehr vorrätig...

Leider ist die Radon Homepage diesbezüglich seit Wochen nicht aktualisiert worden. Wenn Du auf den Einkaufswagen klickst landest Du bei einem ZR Team 4.0 2009 und auch sonst kann ich beim Bikediscount kein Radon RPS 9.0 Compact finden.
 
AW: Erstes Rennrad - Bitte um Unterstützung

Hi,

Ich selbst habe ein 2009er Canyon Ultimate Al und ein aus Resten zusammengebautes Zweitrad mit dem Roadlite Rahmen.
Bisher bin ich sehr zufrieden mit den Rad/Rahmen.

Rein von der Preis/Leistung wirst du nichts besseres als ein Versandrad bekommen.

Eine direkte Empfehlung für ein bestimmtes Rad kann ich dir nicht geben.
Das Radon hat eine fast komplette Ultegra Sl, auch wenn es dafür dieses Jahr einen Nachfolger gibt.
Das Canyon hat meiner Meinung nach die besseren Komponenten. (Ritchey WCS, GP 4000s, Selle Italia) und ist leichter.

Als Alternative könntest du dir noch die Red Bull von Rose ansehen.

Wegen der Rahmenhöhe kannst du auch mal das Perfect Position System von Canyon ausprobieren.


Und das Versandräder für Einsteiger nicht so optimal sind finde ich nicht unbedingt. Das man sich mit der Technik beschäftigt gehört für mich zum Rennradfahren. Wenn man also nicht zwei linke Hände hat und ein bisschen Werkzeug zuhause hat, kann man schon viel selbst am Rad machen. Dafür gibt es gute Technikseiten im Netz oder auch nette Hilfe hier im Forum.:)
Wenn man aber wegen jeder Kleinigkeit zum Händler gehen will, würde ich kein Versandrad empfehlen.
 
AW: Erstes Rennrad - Bitte um Unterstützung

Vielen Dank für eure Informationen.

Es stimmt leider. Bei Radon gibt es diese Rennrad-Serie gar nicht mehr. Auch sonst scheint es da nicht so viel Auswahl zu geben momentan. Muss ich wohl mal persönlich vorbei gehen.

Wegen dem Versenderrad. Ich informiere mich lieber vorher was für ein Rad mit welcher Ausstattung ich haben will. Das muss mir kein "Fachhändler" dann mehr sagen. Die Sache mit dem Probefahren ist natürlich ein Punkt. Aber das geht bei Radon in Bonn oder Canyon in Koblenz ja auch.

Zum Thema reparieren/warten. Ich fahre seit 6 Jahren ein Versender Crossrad von www.pepperbikes.de und in Bonn ist es überhaupt kein Thema zu einem Fachhändler zu gehen und für faires Geld Reparaturen oder Wartung zu erhalten. Von daher sehe ich keinen Nachteil im Versandhandel, besonders wenn ich um die Ecke vorbei gehen kann ;)

Die Frage ist, ob man wirklich einen Unterschied zwischen 105er/ultegra/SL spürt bei "normalem" fahren. Geht nicht darum Rennen zu bestreiten.
 
AW: Erstes Rennrad - Bitte um Unterstützung

RH 60 erscheint mir der Körpergrösse etwas knapp, wenn es eine Sitzposition mit nicht so großer Überhöhung sein soll.
Ob Versender oder nicht, muss jeder selbst wissen. Auch wenn man nicht wegen jeder Kleinigkeit zum Händler rennen will, gerade am Anfang ist ein kompetenter Händler in der Nähe nicht schlecht. Sitzposition, Gabel kürzen und die ein oder andere Frage loswerden zu können, ist nicht schlecht. Da muss man abwägen. Und ein gutes Alurad mit einer 105 und Aksiums, wie das Canyon, müsste man auch beim Händler kriegen - vielleicht auch noch ein Vorjahresmodell. Mit ein wenig Suchen und Handeln sind die Räder beim Händler nicht so wahnsinnig teurer oder schlechter. Manchmal kriegt man ja den Eindruck, dass man ausser Red Bull, Canyon oder Radon gar kein vernünftiges und preiswertes Rad bekommen kann. Ist auch ein Ergebnis vom geschickten Marketing und den "unabhängigen" Tests in der Fachpresse.
 
AW: Erstes Rennrad - Bitte um Unterstützung

RH 60 erscheint mir der Körpergrösse etwas knapp, wenn es eine Sitzposition mit nicht so großer Überhöhung sein soll.

Die Aussage habe ich nach Vermessen von einem Fachhändler bekommen. Leider habe ich die Messwerte nicht mitbekommen, aber werde heute Abend mal versuchen mich selbst zu vermessen. Ich habe die Leistung nicht umsonst in Anspruch genommen, sondern als "Gegenleistung" Schuhe und Pedale gekauft.

Ja du hast schon Recht, den Versandhandel über alles zu loben - wie in meinem letzten Beitrag :) - ist auch nicht unbedingt sinnvoll. Ein Stevens Aspin würde mir auch gut gefallen.

EDIT: Eine ganz andere Frage. Was wäre denn in und um Bonn ein "kompetenter" Händler? Hat jemand da vllt. Erfahrungen?
 
AW: Erstes Rennrad - Bitte um Unterstützung

Das Problem mit den Rahmengrößen: Bei Jedem Hersteller sind die anders.
Ich hab früher ein 58er Müsing gefahren. War viel zu groß für mich, weil das Oberrohr mit 58cm elend lang war.
Jetzt fahre ich ein 58er Cube. Dessen 54er Oberrohr passt genau für mich.
Außerdem stet hier noch ein altes Raleigh in RH 60, dass ebenfalls ein 54er Oberrohr hat.
Bei Stevens bräuchte ich aber ein 56er, um bequem zu sitzen, denn die Oberrohrlänge ist entscheidend. Die muss passen, die RH kann man durch den Sattel anpassen.
 
AW: Erstes Rennrad - Bitte um Unterstützung

Die Frage ist, ob man wirklich einen Unterschied zwischen 105er/ultegra/SL spürt bei "normalem" fahren. Geht nicht darum Rennen zu bestreiten.

Ich kann Dich beruhigen - Du wirst weder beim "normalen" Fahren noch bei "unnormalen Fahren" also Rennen einen Unterschied beim Schalten spüren!
Der Unterschied bei den von Dir genannten Gruppen ist Design, Gewicht und Image aber keinesfalls Funktion. Nicht mehr aber auch nicht weniger.
 
AW: Erstes Rennrad - Bitte um Unterstützung

Das dachte ich mir schon fast mit den Schaltgruppen. Früher bin ich STX, später Deore am MTB gefahren, jetzt LX am Crosser und Unterschiede habe ich nie gemerkt.

Was gibt es denn noch für "gute" Räder im Fachhandel. Stevens wäre ja eine Alternative, aber die sind - zumindest die UVP - schon was über meinem Budget.

Ich hätte halt gerne nen "anständigen" Rahmen, Mavic Aksium Laufräder und mindestens eine 105er Gruppe. Das ganze unter 9 kilo.

Oder auf was sollte man noch achten, als auf diese drei Kriterien - Rahmen, Laufräder, Schaltung.
 
AW: Erstes Rennrad - Bitte um Unterstützung

du könntest auch nach bocholt zu rose fahren...die haben noch bis zum 6. februar WSV. ich wohn in bocholt und war schon da und da kannst du echt richtig heißte räder für nen tausender bekommen. kannst dich vorher auch bei rose im biketown beraten lassen und dann ins lager gehn und da in wsv dann gucken..die sind da acuh echt nett..;)
 
AW: Erstes Rennrad - Bitte um Unterstützung

Cube, Bergamont, Centurion sind öfters schon recht preiswert zu bekommen. Es gab z.B. ein Agree-Sondermodell (mit Ultegra) für 899 Euro. Das war (oder ist) schon ein ziemlich gutes Angebot und auch ein richtig gutes Rad. Ein Vorjahres Trek 1.9 oder 1.7 liegt auch noch in Deinem Preisbereich. Von den Versendern wäre vielleicht Poison noch etwas, die haben eine etwas komfortablere Geometrie als Canyon oder Red Bull und auch ein recht gutes Preis/ Leistungsverhältnis. Ansonsten natürlich das ein oder andere Auslauf- bzw. Vorjahresmodell.
Manche Händler bieten auch einen Vorbau- und Satteltausch an, wenn man mit denen nicht zurechtkommt. Auch ein Aspekt, wenn man mit RR noch nicht so viel Erharung hat und noch nicht wissen kann, was man genau braucht.
Und es stimmt natürlich, wesentlich wichtiger als die RH ist die Oberrohrlänge. Trotzdem glaube ich, dass bei den zwei geposteten Rädern, die RH 58 für eine etwas entspanntere Position etwas zu knapp ist. In dem Fall hilft nur Ausprobieren und am besten Probefahren.
 
AW: Erstes Rennrad - Bitte um Unterstützung

Poison gefällt mir auf Anhieb ziemlich gut :)

http://www.poison-bikes.de/frame.ph...y1=3&lay2=1&lay3=1&lay4=0&prodid=201010517-30

Das wäre doch ein super Teil. Und es hat anscheinend wirklich eine etwas "rückenschonendere" Geometrie. Wo sitzen die denn?

Cyanit und Opiat bin ich schon mal auf Mallorca gefahren. Haben mir gefallen, machten einen soliden und gut verarbeiteten Eindruck.

Poison sitzt in Mayen, ist in der Eifel. Adresse ist auch auf der Homepage.
 
AW: Erstes Rennrad - Bitte um Unterstützung

Ja das klingt doch ziemlich gut.
Ist genau 70km von mir entfernt, also auch problemlos möglich.

Und man kann super viel konfigurieren ... gefällt mir doch ganz gut :)

Was nimmt man eigentlich eher, gesloopt oder normaler - gerader - Rahmen?


Oder spricht irgendetwas gegen Poison im Vergleich zu anderen Versendern?
 
AW: Erstes Rennrad - Bitte um Unterstützung

Cyanit und Opiat bin ich schon mal auf Mallorca gefahren. Haben mir gefallen, machten einen soliden und gut verarbeiteten Eindruck.

Poison sitzt in Mayen, ist in der Eifel. Adresse ist auch auf der Homepage.

Wenn man das OHNE Dekor bestellt (was sie ja anbieten) kommt ein Rahmen OHNE "Poison" Schriftzug? d.h. man erkennt nicht, das es ein Poison Rahmen ist?
 
Zurück