• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erste Testfahrten, erste Problemchen

PeterK

Neuer Benutzer
Registriert
30 März 2005
Beiträge
45
Reaktionspunkte
0
Ort
LK Erding
Nach den ersten Testfahrten (2 x 20km) kommen erwartungsgemäß die ersten Problemchen...

Vorbau zu lang?
Ich habe echt keine Ahnung wie man "richtig" auf dem RR sitzt, aber das Gefühl das mir der Vorbau etwas zu lang ist. Greife ich "normal" also direkt an den Bremsgriffen habe ich das Gefühl zu weit vorgelehnt zu sein, greife ich etwa 1-2cm hinter den Griffen ist das Fahrgefühl bei weitem besser. Auch mit verschiedenen Lenkerstellungen (hoch, tief) probiert, letztendlich immer das gleiche. Greife ich knapp "hinter" den Griffen fühle ich mich einfach "besser" auf dem Rad. Die Lenkerhöhe selbst bzw. die Sattelüberhöhung ist, rein von Fahrgefühl her, so OK.
Soll ich jetzt schon einen kürzeren Vorbau nehmen oder mich erst an das "weite vorlehnen" gewöhnen? Gibt es da sowas wie eine Faustregel? etwa:
Oberkörper xy-Grad geneigt, Ellenbogen dabei xy-Grad angewinkelt oder gerade, oder oder oder?

Schmerzen in Ellbogen
Wahrscheinlich eine Folge des Vorbau-Problems: Nach den beiden Fahrten hatte ich leichte Schmerzen in den Ellenbogen. Entweder kommt das von der falschen Vorbaulänge, oder es ist normal nach den ersten Fahrten kleine Wehwechen zu haben?

Sitzknochen-Schmerzen
Ebenfalls die Frage ob es normal ist, dass einem anfangs der Hintern schmerzt und ich mich halt erst dran gewöhnen muss, oder sollte ich schon jetzt einen anderen Sattel probieren?
Zudem die Frage, was auf guten Sitzkomfort größeren Einfluss hat: Sattel oder Sitzpolster der Hose? Habe nämlich nur so eine Billighose wo das Sitzpolster eine "watteähnliche" Einlage ist, also kein hochwertiges Gelpolster o.ä.. Sattel ist ebenfalls was billiges: Selle Royal "Mach".
Speziell beim Sitzgefühl ist es so, dass ich glaube einen genauen "Druckpunkt" zu spüren.
Verlagere ich die Sitzposition knapp hinter diesem "Punkt" ist es deutlich angenehmer als "darauf" oder "davor".
Echt blöd zu erklären... deshalb:
Bilde ich mir da was ein, oder gibt es wirklich eine "Idealposition" auf dem Sattel? Und: Wie finde ich die?

Die Gretchenfragen lauten daher:
Alles so lassen und erstmal dran gewöhnen?
Sofort anderer Vorbau?
Sofort andere Hose und/oder Sattel?

p.s.
Habe noch keinen Computer am Rad...
Die 20km Flachstrecke (Nebenstrassen) "schaffte" ich ohne Probleme, ja fast mit "lockerem" strampeln, in ca. 45Min. Sollte ein Schnitt von ca. 27km/h sein... ist das OK fürn Anfang?

p.p.s
Werde heute Abend das Rad mit der jetzigen "Einstellung" mal ablichten, evtl. hilft das für Eure "Expertise"...
 
Moin,

ich hatte ein ähnliches Gefühl bei meinen ersten Ausfahrten.
Ich habs folgendermaßen gelöst. Ich hab mir sozusagen einen Nullpunkt auf dem Rad gesucht. Dh. ich bin davon ausgegangen, das ich beim fahren die optimale Kraftübertragung haben möchte. Also hab ich meinen Sattel von der Höhe erstmal auf den Wert nach der Formel eingestellt und den Sattel waagerecht gemacht. Als nächstes hab ich mir die Sitzposition angeschaut und nach dem Messen mit einem Lot meinen Sattel noch ca. 5mm nach hinten gestellt, so das ich bei waagerechter Stellung der Pedale mit der Unterseite meiner Kniescheibe genau über der Achse der Pedale stehe (im Laufe der Zeit hab ich die Sitzneigung noch leicht angepasst. Der Sattel neigt sich nun ganz leicht nach vorne).
Das ist für mich mein Nullpunkt auf dem Rad. daraufhin hab ich mir meine Lenkerpostion eingestellt. noch vor 3 Wochen dachte ich auch mein Vorbau wäre zu lang. Mittlerweile hab ich mich aber dran gewöhnt und finde es okay(liegt vielleicht auch daran, das ich ziemlich abgespeckt habe, und mir das nach vorne lehnen dadurch leichter fällt :) ). Ich will damit sagen, das Du nach zwei Ausfahrten noch nicht beurteilen kannst, ob der Vorbau zu lang ist.:confused: Sollte es nach ein paar Ausfahrten immer noch kein gutes Gefühl sein, solltest Du dich nach einem neuen Vorbau umschauen.

Gruß Birger
 
Moin, moin,

mir ging's ähnlich wie Dir bei den ersten Ausfahrten.
Kontrollier erst einmal die gängigen Richtwerte:
Sattelhöhe, Lot vom Knie durch die Pedalachse, Sicht auf die Vorderradachse (SuFu).

Dann erst einmal so 200-300 km fahren (natürlich nicht auf einmal), danach hast du Dich an die neue Sitzposition gewöhnt :)
Und nach dem Fahren immer schön die Muskeln dehnen!
Wenn du dann immer noch Probleme hast, kannst du langsam das Basteln anfangen ;)

Gegen die Schmerzen in den Gelenken hilft... warm anziehen, ggf. Arm- und/oder Beinlinge. Ich finde, man kühlt schneller aus als auf dem MTB.

Gruß,
Loge
 
Danke für die Tipps,

Sattelhöhe, Knie usw. passt alles. Zumindest mal eingestellt wie in den zahlreichen Quellen zu lesen ist.
Aber was ist mit "Sicht auf Vorderradachse" gemeint?
Hör ich heut zum ersten mal...

Das fahren selbst ist konditionell kein Problem, da merke ich noch die "Power" vom skifahren... Ich kurier mal meinen Hintern aus und probiers am WE nochmal mit ein-zwei Kurzstrecken. Ab Montag dann wollte ich anfangen per RR in die Arbeit zu fahren... währen ca. 20km einfache Strecke. Mal sehen wie´s wird.
 
Noch was generelles zum Sattel: Ich habe für mich die Erfahrung gemacht, der Sattel muss hart sein. Auf dem RR muss auch - damit ich mich wohl fühle - die Sattelnase flexen, also leicht nachgeben wenn Druck darauf kommt. Ansonsten schmerzt bei mir nach einiger Zeit der Dammbereich.
Alles was gepolstert ist, taugt bei mir nur für ein paar Kilometer. Dann fängts an weh zu tun. (Ich fahre einen SLR XP auf dem RR und einen Flite auf dem MTB.)

Meine Hosen haben übrigens ein relativ dünnes Sitzpolster (Nalini). Eine relativ dick gepolsterte Protective kann ich auf dem RR nur auf kurzen Distanzen bis ca. 100 km fahren, dann tut's langsam weh. Die Nalini machen mir auch bei mehr als 200 km kein Problem.

Aber gerade bei Sätteln und vieleicht auch bei Hosen gilt: Jeder Hintern ist anders und ausprobieren geht über studieren :D
Wenn du dein Rad bei einem Händler gekauft hast, dann ist es üblicherweise auch kein Problem andere Sättel mal zu testen. Aber fahre damit nicht nur 20 km. Teste immer über mehrer Tage und wenn möglich über längere Distanzen.

Wegen der Ellbogenschmerzen, da kann ich mich noch gut an meine erinnern :rolleyes:
Bei mir kamen die aui dem RR eindeutig daher, dass ich noch zuwenig Bauch- und Rückenmuskulatur für den Renner hatte. Dadurch stütze ich mich relativ stark am Lenker ab. Und beim Renner gehen halt andauernd sehr kurze und harte Stöße in die Arme. Seitdem die angesproche Muskulatur vorwiegend die Haltearbeit auf dem Rad übernimmt, tun auch die Ellbogen nicht mehr weh und die Hände schlafen mir auf langen Strecken nicht mehr ein.

Viel Spaß mit den neuen Renner!
Scatty
 
zu den Ellenbogenschmerzen:
Ich sehe häufig Radler, die mit total durchgedrückten "eingerasteten" Armen fahren.
Vielleicht kommt das daher.
@ PeterK:
wie lang ist denn dein Vorbau von Mitte Gabelschaft bis Mitte Lenkerrohr gemessen?
Poste mal ein Bild deines Rades von der Seite.
 
Hi,
das Foto geht leider erst morgen online, habs gestern Abend nicht mehr geschafft...
Vorbaulänge ist 125mm/10° Neigung (vormontiert).
Richtig, die Ellenbogen hatte ich meist gestreckt, eben weils mit der sich dadurch ergebenen aufrechteren Körperhaltung bequemer zu fahren war. (was für ein Satz! :) )
Deshalb auch meine Vermutung, dass da vorne was zu lang sei.

Die restlichen "Daten":
Rahmen: 60cm (geplant war eigentlich ein 58er, nach erstem Probesitzen wurde dann doch auf 60 geändert)
Körpergröße: 187cm
Schrittmaß: 89cm
Rumpflänge: ca. 70cm (aufrecht sitzend, Sitzfläche bis Oberkante Schulter)
Armlänge: ca. 60cm (Schultergelenk bis Handwurzel)
Schulterbreite: ca. 50cm (Aussenmaß der Schultern)
Gewicht: ca. 90kg (meins, nicht vom Rad)

Unterschiedliche Sättel werde ich auf alle Fälle mal antesten. Der Händler hat mir nun eine etwas(!) weichere Alternative empfohlen. Er meinte da evtl. mein relativ hohes Gewicht schuld sei und bei einem weicheren Sattel der Druck auf mehr Fläche verteilt würde... mal sehen...Den kann ich nun eine Woche testen und dann schau mer weiter... evtl. noch einen anderen oder noch einen usw usf.. Super das es noch solche Shops gibt...

Bilder vom Radl mach ich heute welche... versprochen!
 
Am Sattel wirds woll nicht liegen direkt da auch ein Selle Italia SLR XP Sattel sehr bequem ist wenn die horizontal einstimmung stimmt, ich habe nämlich mal mein sattel weiter nach hinten geschoben, nicht am sattel sondern a´n der sttelstange siehe in galerie von mir, und schon tut mein arsch net mehr weh
 
PeterK schrieb:
Aber was ist mit "Sicht auf Vorderradachse" gemeint?

Das müsste so gehen:
Du visierst in den verschiedenen Lenkerhaltungen die Vorderradachse an.
In Bremsgriffhaltung siehst du sie oberhalb der Lenkerquerstange, in Oberlenkerhaltung wird sie durch den Lenker verdeckt, in Unterlenkerhaltung siehst du sie knapp unterhalb des Lenkers. Wenn dem so ist, stimmt die Vorbaulänge.
Ich hoffe, ich hab's nicht durcheinander gebracht ;)

Gute Fahrt,
Loge
 
@PeterK:
Das mit dem Vorbau habe ich mir fast gedacht.
125mm sind zu lang für Anfänger (und für die anderen häufig auch).
Du solltest einen 100er montieren. Das kannst du sicher noch tauschen lassen, wenn das Rad gerade gekauft wurde.

Der 58er Rahmen wäre vielleicht doch nicht ganz verkehrt gewesen.
 
Vorbau scheint zu lang zu sein, denn ein 60er Rahmen bei den Körpermaßen ist schon sehr groß, ich fahre einen 56er bei 187cm Größe und 87 cm Schrittlänge, dafür mit 120er Vorbau ûnd ein wenig mehr Überhöhung
 
Der 125er Vorbau ist viiiel zu lang. Bei sehr ähnlichen Körpermaßen (und -gewichten) ist an meinem 58er Rahmen ein 110er Vorbau, und vermutlich ist auch das Oberrohr meines Rahmens kürzer als der deines 60er Rahmens. Mit einem 100er sollte es dir besser gehen.

Die Sitzprobleme wirst du nicht mit einem weicheren, sondern mit einem passenderen Sattel beheben. Ich glaube, weich ist geradezu kontraproduktiv - nach 20 km wird dein Hintern bestimmt weniger schmerzen, aber du willst dich nach 120 km, die du ja demnächst bestimmt mal fahren wirst, auch noch wohlfühlen. Da hilft dann nur der passende Sattel. Vielen "passt" der Flite von Selle Italia ganz gut (mir in der Version als Flite Genuine Gel, ohne Loch in der Mitte).

Hilfreich ist bestimmt auch eine Hose mit gutem Polster (mein Tipp: Löffler) - aber auch das muß nicht superdick und superweich sein.

Und bis sich Rennradfahren wirklich bequem anfühlt, vergehen schon 500 Kilometer, für die du dir auch nicht mehr als zwei Monate Zeit lassen solltest.

Wichtig auch: verändere nicht alle Einstellungen auf einmal, weil du sonst nicht weißt, welche Einstellung - Sattel, Sattelhöhe, Lenker, Vorbau - sich wie ausgewirkt hat.

Ach ja, und dein Speed geht schon in Ordnung. Wenn du einen Tacho kaufen willst: ich komme mit dem Sigma 1200 gut zurecht. Wichtiger ist aber vielleicht eine Pulsuhr...

Gruß,
Jörg.
 
Hi AndreasIllesch,

Vorbautausch ist bestimmt kein Problem...

Obwohl der Händler auch anfangs meinte ein 58er wäre OK, hat sich schon beim ersten Einstellen der Sattelhöhe eine Überhöhung von ca. 15-20cm zum Lenker ergeben. Zudem musste der Sattel so weit zurück gestellt werden, dass die Klemmung schon in den "gebogenen Teil" des Sattelbügels (oder wie man das nennt) reichte... Darauf meinte der Händler eben: 60er Rahmen muss her...

Rein von Fahrgefühl bin ich auch mit dem 60er völlig zufrieden, nur mein Hintern mag das Rad anscheinend noch nicht so. :rolleyes: Auch mal abwarten ob die Ellenbogenschmerzen bleiben, oder ob das an der ungewohnten Belastung und/oder falschen Haltung lag.

Meine Devise daher:
Step by Step... erst Sattel, dann Lenker.
Sollte so der beste Weg zum "Wohlgefühl auf dem RR" sein... :rolleyes:

Nachtrag:
@ Jörg, Dein Posting ist dazwischen reingerutscht. Danke für die Tipps!
Nur bin ich nun etwas verwirrt.... Was soll ich nun zuerst machen?
Sattel mal so lassen und zuerst anderen Vorbau, oder anders rum?
Vorbau lassen, anderen Sattel probieren
Oder beides zugleich?

Wird echt Zeit das ich die Bilder mache, evtl. wird dann einiges klarer...
 
Yes, würde ich auch sagen.
Habe mir im Winter neuen, 10 mm kürzeren, dafür mit weniger Neigung, Vorbau und neuen Lenker gegönnt, und dachte zuerst auch, das passt einfach nicht...
Aber nach mittlerweile 350 km hab ich mich drangewöhnt und es passt wieder vom Gefühl her.
Micha
 
PeterK schrieb:
......
Gewicht: ca. 90kg (meins, nicht vom Rad)

Unterschiedliche Sättel werde ich auf alle Fälle mal antesten. Der Händler hat mir nun eine etwas(!) weichere Alternative empfohlen. Er meinte da evtl. mein relativ hohes Gewicht schuld sei und bei einem weicheren Sattel der Druck auf mehr Fläche verteilt würde... mal sehen...Den kann ich nun eine Woche testen und dann schau mer weiter... evtl. noch einen anderen oder noch einen usw usf.. Super das es noch solche Shops gibt...

Bilder vom Radl mach ich heute welche... versprochen!
Hi,
du spielst gewichtsmässig in der gleichen Liga wie ich. Ich hab 92 kg bei 1,92 Länge.
Das mit dem verteilen von Druck auf größere Fläche bei weichem Sattel ist ein Irrglauben, der niemals auszurotten sein wird.
Fakt ist nämlich, dass kein Hintern platt wie ein Bügeleisen ist. Daher sinkst man mit vorstehenden Teilen (Sitzknochen) ein. Dabei presst es aber das weiche Material weg. Da so eine Sitzfläche aber ein in sich geschlossenes System ist, kann das Material nur anderswo wieder nach oben wandern und erzeugt dann enstprechend an diesen Körperstellen Druck.

Aber probier dich ruhig mal durch :D
Und den Vorbau würd ich auch, wie hier schon gesagt, auf 100 mm kürzen.


Gruß,
Scatty
 
PeterK,
das mit dem richtigen Sitzen auf dem Rennrad ist gar nicht so einfach. Wenn du die Rennradhaltung noch nicht gewohnt bist, kommt dir ein an sich richtig dimensioniertes Rennrad (Rahmenlänge, Vorbau) am Anfang zu lang vor. Insbesondere kann die Reichweite durch Variation von Beckenneigung und reduzierte Rückenkrümmung deutlich erhöht werden. Dafür brauchts aber Training und Praxis.
Der Vorbau ist für einen trainierten Radler wahrscheinlich nicht zu lang. Für den Anfang würde ich auch mal zu einem kürzeren Exemplar raten, das du wahrscheinlich nach ein, zwei Jahren automatisch gegen ein längeres Teil tauschen wirst.
Meine Daten zum Vergleich:
Gleiche Schrittlänge, aber rumpfseitig 6 cm weniger, also 1,81 m.
Rahmen 59, Vorbau 105 mm. Bin lange mit 90 mm gefahren, durch Verbesserung der Position hat sich dann der Wunsch nach mehr Länge eingestellt. Seit der Verlängerung sind Probleme wie Nackenschmerzen etc. auch nach langen Touren kein Thema mehr.

Im Internet findest du auch viele Abhandlungen zur richtigen Sitzposition, teilweise auch von sportwissenschaftlicher Seite.
 
Hei Experten,
danke für alle Tipps!

Fotos sind nun online, werden aber wahrscheinlich nicht mehr gebraucht... naja egal. Ich probiers nun mit einem 100-110mm Vorbau, lass den Sattel mal wie er ist und schau ob sichs in den nächsten 150km "normalisiert".
Ansonsten meld ich mich nochmal...
 
Zurück
Oben Unten