• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Erste Saison im flachen NRW

  • Ersteller Ersteller watson
  • Erstellt am Erstellt am
W

watson

Hallo alle miteinander auch ich möchte mich vorstellen. Mit meinen 24 Jahren bin ich über die Fixiewelle zum Rennradfahren gekommen. Ich bin seit einem Jahr ein stiller Leser dieses Forums und es wurde meiner Meinung nach so langsam Zeit sich hier anzumelden.

Seit letzter Woche bin ich nun stolzer Besitzer eines Rennrads und somit ist meine bisherige Kilometerleistung mit Schaltung so gut wie nicht existent. Das beste an der ganzen Sache ist, dass ich jetzt bei Gegenwind weniger Probleme haben werde. ( Hügel oder gar Berge sind in der Nähe der holländischen Grenze nicht so sehr verbreitet. ) :D
 
AW: Erste Saison im flachen NRW

Hallo Watson,
herzlich willkommen im Forum und in der Rennradszene. Auch ich bin noch reativ neu dabei (05/2010). Ebenfalls Niederrheiner (Kempen) nahe der holländischen Grenze.
Vielleicht wohnst Du in meiner Nähe. Wenn ja und wenn Du Lust hast kannst Du gerne an unseren Trainingsfahrten teilnehmen. Wir fahren jeden Dienstag und Donnerstag ab 18 Uhr vom Sporthotel Kempen in Kempen los.

Beste Grüße

Red Devil :devil:
 
AW: Erste Saison im flachen NRW

Naja, kommt auf die Gegend an.
Willkommen hier im Forum. und viel Spaß mit deinem Renner. Falls es dir irgendwann am Niederrhein zu flach wird, kannst du ja den rest von NRW erkunden. Gibt da ein paar feine RR-reviere, von leicht wellig bis "Aua-ist-das steil"
 
AW: Erste Saison im flachen NRW

NRW ist wirklich nicht flach. Wenn Du mal Hügel trainieren willst empfehle ich Dir mal die Strecke des Münsterland-Giros abzufahren.
Habe ich voriges Jahr im September mit zwei Kollegen als Vorbereitsungsfahrt für den Giro gemacht. Ich sage Dir die Baumberge sind mir als Anfänger vorgekommen wie der Alp Huez. Teilweise hatte ich Angst rückwärts runter zu rollen. :)

Red Devil :devil:
 
AW: Erste Saison im flachen NRW

Ich wohne an der holländischen Grenze. Bin vor 4 Wochen 1100 hm , bei 97 km in meinen Umland von 25 km gefahren. Zwischen Kleve und Nijmegen gibt es steigungen von 15% . Mann muss nur wissen von es ist.
@watson, wünsche dir recht viel Spass hier im Forum.
 
AW: Erste Saison im flachen NRW

Vielen Dank für das freundliche Willkommen heißen. Hui da hat jemand mit Kleve und Nijmegen aber den Nagel auf den Kopf getroffen zumindest was meinen Wochenendaufenthaltsort angeht.

@Hajo59ger fährst du diese Strecke häufiger? Ich bin bisher mit dem Eingangrad in der Stadt unterwegs gewesen und mit dem Renner Richtung Kalkar.

@Red Devil Kempen ist mit ca. 90km dann doch relativ weit entfernt.

Entschuldigt bitte die späte Antwort aber so etwas passiert wenn man seinen Laptop vergisst durch die Woche mit zu nehmen :(

Gruß Watson
 
AW: Erste Saison im flachen NRW

Vielen Dank für das freundliche Willkommen heißen. Hui da hat jemand mit Kleve und Nijmegen aber den Nagel auf den Kopf getroffen zumindest was meinen Wochenendaufenthaltsort angeht.

@Hajo59ger fährst du diese Strecke häufiger? Ich bin bisher mit dem Eingangrad in der Stadt unterwegs gewesen und mit dem Renner Richtung Kalkar.

Gruß Watson


Sagen wir`s mal so, ich kenne sie alle aber fahre sie ab und zumal hintereinander. Meistens wenn wir Windstärke 6 bis 7 haben und am Deich Rhein--Mass einfach zu windig ist. Ja dann kann man solle Touren machen. Ansonsten fahre ich auch gerne nur die hälfte um die 500/700 hm.
Besonders von Beek oder Ubbergen gibts schöne steigungen die bis zu 65 hm ( eine Auffahrt und es gibt ja einnige dort )und 15% steil sind. Bresserberg und Feuerwachturm, Kleinamerika, Kartenspielerweg, Mook nach Groebeek, 7 Hügelweg, Vogelsang , Berg an Dal usw. Mann kann natürlich auch nach der Sonsbeckerschweiz fahren, das macht auch immer wieder Spass.
 
AW: Erste Saison im flachen NRW

( Hügel oder gar Berge sind in der Nähe der holländischen Grenze nicht so sehr verbreitet. ) :D
Fahr mal ein Stück nach Osten, Ruhrgebiet reicht schon. Da hast du dann schon Hügel, bei denen man sich fragt, wieso man da hoch fährt. Wenn etwas mehr als Dackelschneider in den Rahmen passen (25mm reichen wenn es trocken ist meiner Meinung nach, gibt ein kleines Stück über Feldwege)ist der Track mit einen Rennrad komplett fahrbar.
Geht wohl gemerkt auch noch besser, Bergisches Land und Sauerland sind ja auch nicht ganz so weit weg.;)
 
Fahr mal ein Stück nach Osten, Ruhrgebiet reicht schon. Da hast du dann schon Hügel, bei denen man sich fragt, wieso man da hoch fährt. Wenn etwas mehr als Dackelschneider in den Rahmen passen (25mm reichen wenn es trocken ist meiner Meinung nach, gibt ein kleines Stück über Feldwege)ist der Track mit einen Rennrad komplett fahrbar.
Geht wohl gemerkt auch noch besser, Bergisches Land und Sauerland sind ja auch nicht ganz so weit weg.;)

Schade für mich zu weit. Bei km 10 was für eine Steigung hat man da!?
 
AW: Erste Saison im flachen NRW

In Gelsenkirchen fahre ich bisher nur einen schotter Jogging/Radfahrweg der einen aber überall hin zu bringen vermag. Tetraeder, Zoom Erlebniswelt etc. kann man alles erreichen. Im Endeffekt sehen meine Reifen vom fixed aber arg mitgenommen aus, sodass ich das ganze nur ungern mit dem Renner fahren würde. Des Weiteren ist die Straßenlage in direkter Umgebung bei mir so schlecht, das es mich wundert das noch keine Felge gebrochen ist.

Ich ziehe meine Aussage des flachen NRW hier mit zurück und werde beim nächsten mal besser das Terrain erkunden bevor ich mich zu solch einer Falschaussage hinreißen lassen werde. Persönlich möchte ich doch ganz gerne eine gewisse Grundlagenausdauer aufbauen bevor ich an das erklimmen irgendwelcher Bergetappen denke.
 
AW: Erste Saison im flachen NRW

Schade für mich zu weit. Bei km 10 was für eine Steigung hat man da!?
Ich hab da irgendwas von 17 oder 18% im Kopf.

@watson
Du meinst wohl mehrere Radwege. Erzbahntrasse dürfte bei sein, Emscher Weg auch, Ruhrtalradweg wäre da auch noch in der Nähe. Sind alles zwar eher flache aber schöne Strecken. Mit einen Rennrad (Reifen mit brauchbaren Pannenschutz vorausgesetzt)eigentlich schon kein Problem. Nach der Tour mit einen nassen Lappen über die Reifen, dann sind die auch wieder schwarz.
Wenn ins Fixie rein passt würde ich mal den Conti Sport Contact testen, der ist für sowas auch klasse.
 
AW: Erste Saison im flachen NRW

Ja das scheint ein großes Netzwerk an verschiedenen Radwegen zu sein. Emscher Weg habe ich schon gehört die anderen eher nicht allerdings achte ich auch nicht so auf die Schilder sondern merke mir einfach den Weg. :)

Ich weiß grade gar nicht welche Reifen ich auf dem Fixie drauf habe auf jeden Fall sehen die nach kurzen Abstechern auf dem Radweg so aus. ( Ich meine es sind Conti Ultra Sport )

tire.jpg


Und ohne diesem kleinen Hilfsmittel wäre ich wahrscheinlich schon oft liegen geblieben.

antiplatt-rot.jpg
 
AW: Erste Saison im flachen NRW

Tja, wer billig kauft...
Ich wieg 100kg, bring also nicht allzu wenig Gewicht auf die Reifen. Mit meinen Conti GP 3000 (mittlerweile heisst der 4000)ist das kein Problem. Kostet halt das doppelte, aber gerade bei Rennradreifen ist zu sehr sparen nicht sinnvoll.
 
AW: Erste Saison im flachen NRW

Sind auf jedenfall schon mal um klassen besser als der Ultra Sport.:daumen:
 
AW: Erste Saison im flachen NRW

NRW ist doch nicht flach :-) Ist ja nicht Holland hier ...
 
Zurück