• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ersatzteilfrage

  • Ersteller Ersteller vera
  • Erstellt am Erstellt am
V

vera

Hallo liebe Stahlrennerfreunde,

ich suche für mein Battaglin Baby ein paar Ersatzteile, bzw möchte es ausbessern. Ich habe nicht wirklich Ahnung von Rennrädern, also bitte nicht auslachen, falls die Fragen doof sind :D.
Würde mich sehr über Tipps freuen, wie ich an die Sachen rankommen kann.

1.) Ersatzschrauben für Shimano 105 Bremsen, vorne und hinten. Gibts es diese Schrauben überhaupt einzeln und falls nicht, passen auch "aktuelle" 105 Bremssätze drauf? Muss man da irgendwas beachten?
DSCN3307.jpg


2.) Ersatz- Schnellspanner für den Sattel (das Gummi ist ziemlich marode..)
DSCN3308.jpg


3.) Gibt es ein gutes Mittel, um Flugrost wegzubekommen, ohne das die Oberfläche angegriffen wird?
(Z.B. fürs Battaglin Emblem an der Gabel)

4.) Andere Frage :): Lässt sich von der Rahmennummer auf das Baujahr des Rennrads bzw. das genaue Rahmenmodell schließen? Untendrunter steht eine 1039 und das Rad sieht so aus:
DSCN3309.jpg


LG Vera
 
AW: Ersatzteilfrage

Flogrust kriegst Du mit WD 40 und etwas Stahlwatte (Polierstahlwolle, Lackiererbedarf) weg. Kannst auch Chrompolitur nehmen. Wird aber immer wieder neu rosten, wenns mal angefangen hat. Vielleicht mit etwas Wachsspray zu verlangsamen der Vorgang. Die Schrauben an den Bremsbelägen sind immer dabei, kannst einfach neue kaufen. Die speziellen Schrauben der Bremsen saubermachen und die Bremsen ölen, wenn sie dann gut funktionieren ist kein weiterer Handlungsbedarf, ansonsten andere Bremsen montieren. Schnellspanner kriegst Du auch für kleines Geld neu, ich würde aber optisch und funktionell eine Klemmschraube schöner finden.
 
AW: Ersatzteilfrage

möglich wär auch eine sehr feine drahtbürste, finde ich persönlich effektiver, jedenfalls für das gröbere.
 
AW: Ersatzteilfrage

hm... das gesamte Rad macht mir eher den Eindruck das es mal sehr sehr sehr viel Pflege bräuchte:eyes:
 
AW: Ersatzteilfrage

Danke schonmal für die Tipps! Werd mir nächste Woche mal das passende Zubehr besorgen.

@ campyonly: Ja, da hast du völlig Recht. Eigentlich müsste es mal komplett auseinandergebaut und gereinigt werden, und dann mal gucken, was man alles austauschen muss.
Da ich aber genau weiß, dass ich es allein nicht wieder zusammen gebaut kriege, muss ich mir da noch einen Experten für suchen ;).
 
AW: Ersatzteilfrage

Hallo Vera,

da Du ja in einem technischen Beruf Diplomandin bist, wird voraussichtlich
ein gewisses technisches Grundverständnis vorhanden sein. Vielleicht solltest Du Dir mehr zutrauen hinsichtlich der Restaurierung Deines Klassikers. Das wird vielleicht etwas Arbeit machen und auch ein paar Euronen kosten, aber es lohnt sich. Für den Einstieg würde ich mir zuerst die Kataloge von Brügelmann (www.bruegelmann-shop.de/index.php4) und
vom Roseversand (www.roseversand.de) kommen lassen, damit Du siehst, was es so an Ersatzteilen und Werkzeug zum Basteln gibt. Dazu gibt es ganz gute Bücher über die Reparatur von Rennrädern. Soooo.. schwierig ist das nicht. Du mußt ja nicht gleich neue Laufräder selbst einspeichen. Die
unvermeidbaren verschmutzten Hände bekommst Du mit Handwaschpaste
immer wieder sauber. Auch Ebay ist ´ne gute Ersatzteilquelle.

Das einzige was wirklich blöd ist, ist der Flugrost an der Gabel. Die würde
ich zuerst entweder mit der schon vorgeschlagenen feinen Stahlwolle und WD 40 oder vielleicht etwas schonender mit Schleifpolierpaste z.B. Fabrikat Sonax (gibts beim Autozuberhörhandel) und anschließender Versiegelung mit Autohartwachs beseitigen. Da die Chromschicht im Eimer ist, wird man gelegentlich diesen Reinigungsvorgang wiederholen müssen, doch ist der Aufwand überschaubar. Gebenenfalls eine neue verchromte Gabel ( http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=230417) einbauen. Das ist kein grosses Problem.

Der Flaschenhalter ist optisch wenig passend. Den würde ich durch ein
filigraneres Modell ersetzen.

Die Reinigung des Rahmens würde ich auch mit der Schleifpolierpaste angehen. Dann mal sehen wo Lackschäden sind. Das anschließend Hartwachs mit neuer "Nanotechnologie" wirkt Wunder bezüglich Glanz.

Eine verchromte Kopfmutter für die Achse der Bremsen gibts beim Brügelmann einzeln als Ersatzteil.

Der Schnellspanner an der leider recht verkratzen Sattelstütze ist
entbehrlich, da der Sattel einmal richtig eingestellt nicht dauernd verstellt werden muss. Ich würde den durch eine verchromte Campagnolo Sattelklemmschraube ersetzen (gibt´s einzeln beim Brügelmann).
Das Teil ist viel schöner.

Die Kratzer in der Sattelstütze kann man mit Schmirgelpapier 400er bis
1000er Körnung (Nass-Schleifen), und Schleifpolierpaste oder besser mit ´ner Bohrmaschine und Polierscheiben mit Polierwachs wieder aufarbeiten.
Das ist allerdings eine ziemliche Viecherei. Da ist Geduld gefragt. Es funktioniert aber. Das habe ich selbst schon gemacht.

Das wichtigste für so eine Restaurierung erscheint mir eine gewisse Portion Geduld, da man Stück für Stück vorgehen muß um die Schönheitsfehler zu beseitigen.

Wenn Du Dich wirklich dazu entschliessen solltest, die Sache anzugehen, wirst Du hier bestimmt immer gezielten Rat auf Deine Fragen erhalten.

Bevor Du aber anfängst wäre es aber ganz wichtig, dass das Rad von der Gösse für Dich passt und Du Dich darauf wohl fühlst. Wenn das nicht der Fall ist, lohnt der ganze Aufwand nicht.


Die Sattelnase könnte etwas nach untern gestellt werden. Mir als Mann würde so eine Sattelstellung nach kurzer Zeit mächtig wehtun.

So, jetzt habe ich den Computer genug gequält. Wenn es um die Erhaltung eines italienischen Klassikers geht, geht mir leicht das Temperament durch.
Ich selber habe seit Jahren viel Spass am Schrauben und Fahren von diesen Dingern.

Gruss vom Niederrhein

Michael
 
AW: Ersatzteilfrage

Wowie, tausend Dank für deinen Beitrag Tartaruga!

Naja hinkriegen würd ich den Auseinander/Zusammenbau evtl. schon allein, aber frau schiebt ja gerne unnötige handwerkliche Arbeit auf Männer ab... ;)

Ich seh schon, da muss einiges gemacht werden.

Der Rahmen und Rest passt von der Größe, ich fahr mit dem Rad z.Zt. so wie es ist, durch die Gegend und es funktioniert alles super.

Leider stand es bis vor kurzem einige Jahre schutzlos auf einer Dachterasse herum (nicht meine Schuld!) und wurde auch vorher, glaub ich, nie groß gepflegt. Wurde ca. 1990 von meiner Familie gekauft und dann so durchgereicht, jetzt ist es meins.

Auf jeden Fall ist das eine super Anleitung von dir und jetzt hab ich total Bock, das Teil zu renovieren. Werde mich auf jeden Fall dahinter klemmen und garantiert noch mit der ein oder anderen Frage nerven.

Lieben Gruß aus dem Norden an den wunderschönen Niederrhein (meine Heimat)
Vera
 
AW: Ersatzteilfrage

Hey Vera,

freut mich, dass der Funke übergesprungen ist :).

Zuerst muss ich beichten, dass ich Dir hinsichtlich der Kopfmutter für
die Bremse glaube ich Unfug erzählt habe (schäm :eek:). Bei Deiner Bremse sitzt glaube ich die Bremsachse direkt an der Schraube. Es ist also nicht nur die Kopfmutter. Dafür geht das Brügelmann Ersatzteil nicht.

Vielleicht ist es besser, doch die Bremsen komplett zu tauschen.
Dafür habe ich folgendes gefunden.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=260402572245

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=120412131024

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=330324723979

Und weil´s mir bei Ebay soviel Spass gemacht hat gibt´s noch folgenden Vorschlag:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=250412834966

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=190304530919

Die Pedalen sind natürlich nur interessant, wenn Du nicht sowieso auf
Klickpedale umstellen willst.

So, und um Deinen "Bock" noch etwas zu fördern will ich noch etwas Öl ins Feuer giessen mit folgender Website (falls Du die nicht ohnehin schon kennst). Da zeigt einer "was geht", wenn man ein schönes klassisches
Rennrad haben will.

http://www.raydobbins.com/

Nun viel Spass und "mach mal" :wink2:.

Grüße vom Niederrhein

Michael
 
Zurück