• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ergopower

Registriert
7 November 2006
Beiträge
588
Reaktionspunkte
0
Hätte da mal eine kleine Frage, bin im Moment dabei ein neues Rad aufzubauen. Und habe jetzt ein "kleines" Problem.

Ergopower und Dura Ace Schaltwerk geht das??

Im Moment fahre ich noch Campagnolo (Chorus), wollte eigentlich auch dabei bleiben.
Wie gesagt eigentlich, bis mir ein LRS in die „quere“ kam und dieser hat Shimano-Freilauf!:eek:
Meine Frage, kann ich mit 10 fach Ergopower (Centaur o. Chorus) ein Dura Ace Schaltwerk bedienen?

Habe eine Frage in der Form im Forum noch nicht gefunden, zwar wurde dieses Thema mal am Rande angesprochen, aber wie gesagt nur am Rande.

Mit sportlichem Gruß
Gesundheitssportler
 

Anzeige

Re: Ergopower
AW: Ergopower

Hätte da mal eine kleine Frage, bin im Moment dabei ein neues Rad aufzubauen. Und habe jetzt ein "kleines" Problem.

Ergopower und Dura Ace Schaltwerk geht das??

Im Moment fahre ich noch Campagnolo (Chorus), wollte eigentlich auch dabei bleiben.
Wie gesagt eigentlich, bis mir ein LRS in die „quere“ kam und dieser hat Shimano-Freilauf!:eek:
Meine Frage, kann ich mit 10 fach Ergopower (Centaur o. Chorus) ein Dura Ace Schaltwerk bedienen?

Habe eine Frage in der Form im Forum noch nicht gefunden, zwar wurde dieses Thema mal am Rande angesprochen, aber wie gesagt nur am Rande.

Mit sportlichem Gruß
Gesundheitssportler


Verstehe die Frage nicht.:confused: Was hat das Schaltwerk mit dem Freilauf zu tun und warum sollen dann Ergopower Hebel mit DA- Schaltwerk kombiniert werden.

Im Prinzip gehen alle möglichen Rennradschaltwerke mit welchen Hebeln auch immer zu kombinieren. Ein Schaltwerk ist nur Befehlsempfänger. Es führt das aus, was der Hebel sagt. Es sei denn, eine bestimmte Ritzelzahl wird überschritten(27), dann brauchts ein Schaltwerk mit einem langen Käfig. Das Problem ist eher, dass Shimano Ritzel nicht mit Ergopower sauber laufen, da SH andere Ritzelabstände als CA hat.

Dann gibt es noch die Stilfrage und da ist es eher sehr fragwürdig. Weil Shimano und Campa stehen im Verhältnis zueinander wie Feuer und Wasser.:D
Jedenfalls wollen es die jeweiligen User so.

L.
 
AW: Ergopower

Zuerst einmal danke für die Antworten

Mich interessiert einfach nur, ob ich mit Ergopower ein Dura Ace Schaltwerk bedienen kann und ob die Kombination zuverlässig ist. ( Ergo – Dura Ace Schaltwerk – Shimano-Freilauf).

Das ich Campa gewohnt bin, wollte ich die Ergopower behalten.

Mit sportlichem Gruß
Gesundheitssportler
 
AW: Ergopower

Zuerst einmal danke für die Antworten

Mich interessiert einfach nur, ob ich mit Ergopower ein Dura Ace Schaltwerk bedienen kann und ob die Kombination zuverlässig ist. ( Ergo – Dura Ace Schaltwerk – Shimano-Freilauf).
Nur mit z.T. erheblichen Funktionseinbußen, nicht zu empfehlen!

Das ich Campa gewohnt bin, wollte ich die Ergopower behalten.
Recht so, dazu das passende Campa-Schaltwerk, dann entweder den Freilauf wechseln, oder "multikompatible" Marchisio-Ritzel mit entsprechenden Spacern auf den Sh-Freilauf, dann hast Du den meisten Spaß beim Schalten & Fahren!

Gruß Andi
 
AW: Ergopower

Nur mit z.T. erheblichen Funktionseinbußen, nicht zu empfehlen!

Recht so, dazu das passende Campa-Schaltwerk, dann entweder den Freilauf wechseln, oder "multikompatible" Marchisio-Ritzel mit entsprechenden Spacern auf den Sh-Freilauf, dann hast Du den meisten Spaß beim Schalten & Fahren!

Gruß Andi

Mavic Ritzel gehen auch, da werden sowohl Zwischenringe für SH und für Campa mitgeliefert. Jedenfalls gibt es bei neunfach. Bei zehnfach weiß ich es nicht, aber wahrscheinlich auch.

Ein neuer Freilauf kostet allerdings gutes Geld. Ich schätze um die 60 €. Es geht nicht immer einfach auzutauschen. Bei vielen Laufrädern funktioniert es nicht.

L.
 
AW: Ergopower

Mavic Ritzel gehen auch, da werden sowohl Zwischenringe für SH und für Campa mitgeliefert. Jedenfalls gibt es bei neunfach. Bei zehnfach weiß ich es nicht, aber wahrscheinlich auch.

Ein neuer Freilauf kostet allerdings gutes Geld. Ich schätze um die 60 €. Es geht nicht immer einfach auzutauschen. Bei vielen Laufrädern funktioniert es nicht.

L.

Mavicritzel habe ich noch nicht probiert, mit Marchisio (campa-geschaltet) hingegen bin ich sehr zufireden.

edit: die Mavics sollen angeblich auch von Marchisio hergestellt werden...
 
AW: Ergopower

.............

Im Prinzip gehen alle möglichen Rennradschaltwerke mit welchen Hebeln auch immer zu kombinieren. Ein Schaltwerk ist nur Befehlsempfänger. Es führt das aus, was der Hebel sagt..........
L.

Das stimmt so nicht.

Das Schaltwerk ist nicht nur Befehlsempfänger, sondern hat auch eigenen Anteil: Je nach seiner Geometrie übersetzt er die Seilwege in unterschiedliche Querbewegung (Schaltschritte).

Und die Geometrie ist bei Campa/Shimano/SRAM jeweils verschieden, weshalb die Schaltwerke nicht einfach beliebig ausgetauscht werden können.

Gruß messi
 
AW: Ergopower

edit: die Mavics sollen angeblich auch von Marchisio hergestellt werden...

Stimmt!

Da ich Mavics habe und auch sehr zufrieden bin, habe ich die halt noch erwähnt. Sind aber auch nicht gerade billig.
Ob es einen Qualitätsunterschied zwischen Mavic und Marchisio gibt, kann ich nicht beurteilen. Vielleicht ist ja auch die Beschriftung der Verpackung der einzige Unterschied.:confused: :D

L.
 
AW: Ergopower

geht in kombination mit einer shimano 8-fach kassette.
im vergleich zu marchisio ritzelpacket, wird das die günstigste lösung sein.
 
AW: Ergopower

Nebeneffekte:

Sh 10-fach ist erheblich schmaler als Campa 10-fach.
Speziell, wenn Dein neuer LRS einen Alufreilauf nur für Sh10 hat greift dann ein Marchisioritzel ins Leere (passen die überhaupt auf die neuen FLK?).
 
AW: Ergopower

Was ist es denn nun für ein LRS? Das zu wissen würde meine Kristallkugel unglaublich motivieren...
 
Zurück