• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ergomo Wattmessgerät

Anzeige

Re: Ergomo Wattmessgerät
was Genaues weiß man noch nicht, so 800 - 1000 EUR soll das kosten und damit schon viel weniger als SRM.. und auf jeden Fall genauer als POLAR.. :)
 
Ich habe die Preise im Wagen liegen.
Vorteil 1 man hat nur ein anderes Innenlager,neuste Shimano Version gibt es noch nicht.
Vorteil 2 ist natürlich der Preis,so um die Hälfte der SRM Version.
Es lohnt sich auf jeden Fall sich mit dem Thema zu befassen.
 
Ein Nachteil könnte sein, daß das Teil ja nur die Leistung des LINKEN Beines messen kann. Bei verschieden starken Beinen oder schlechter Trettechnik ists dann vorbei mit den versprochenen 1,5% Genauigkeit...

Wer mal ab und zu wechselnd einbeinig fährt, merkt wahrscheinlich auch (ich jedenfalls), daß nicht beide Beine motorisch und von der Kraft identisch sind...

Gruß mess.
 
wenn man von "normalen" Menschen spricht ist der Unterschied nicht so groß, vor allem nicht in den Drehzahlen oberhalb 60 U.. wir haben das mit einem System sehr genau getestet. Hat natürlich jemand irgendeine Muskelschwäche oder motorische Probleme kann das unter Druck schon abweichen... :)
 
Ich bekomme es mal gratis für 3 Monate zum testen.Nützen tut es mir persönnlich nicht mehr da ich ohne Ambitionen rumfahr und mein Training sowie auch die Leistung einschätzen kann.
Neugierig bin ich denoch,will ja mit der Technik schritthalten.:D
 
Ja dann muss ich doch auf die SRM sparen, verletzungsbedingt ist nämlich mein rechtes Bein garantiert schwächer als das Linke. Bringt mir also keine korrekten Werte und ich kann dann auch nicht erkennen ob/wann das verletzte Knie wieder volle Kraft hat. :rolleyes:
 
- Die SRM Edition Straße Amateur –
für jeden ambitionierten Straßenradsportler
img_9469.jpg

- Die SRM Edition Straße Profi -
Shimano Dura-Ace 10-speed kompatibel
img_9457.jpg

- Die SRM Edition Straße Profi –
tausendfach bei allen Teams am Start
img_9455.jpg

- Die SRM Edition Straße Profi -
mit der aktuellen
Cannondale-Hologramm Si-Kurbel
srm_str_profi_cannond.jpg

- Die SRM Edition Straße Wissenschaft –
für den mobilen Einsatz die erste Wahl für Trainingsinstitute und andere medizinisch-wissenschaftliche Einrichtungen
img_9468.jpg
 
wo steht das, dass das Gerät nur die linke Seite (bzw. eine) messen kann? Ich hab in der Beschreibung nix gefunden.

Es ist das einzige System das TSS/IF von Andy Coggan online beim fahren unterstützt. Bei allen anderen Leistungsmessern geht das nur offline mit der cyclingpeaks-Software (oder mit einem Excel-Dings). TSS/IF ist ein Belastungsscore für Leistung ähnlich TRIMP für Puls (in der Polar-Software wird mit TRIMP die "Belastung" ausgerechnet). Hier steht genaueres zu TSS/IF und Normalized Power:
http://www.midweekclub.ca/articles/coggan.pdf
Hier ist das Excel-Dings:
http://www.cyclecoach.com/pageID-downloadPages-Normalised_Power_TSS_IF.htm
Hier ist die Mailingliste die Andy Coggan mehr oder weniger moderiert:
http://lists.topica.com/lists/wattage/read
und das Powertrainingforum in dem auch Fragen diesbezüglich diskutiert werden:
http://www.cyclingforums.com/f88-power-training.html

Die Firmware des Ergomo Computers ist wohl updatebar, was auf weitere Verbesserungen auch nach dem Kauf hoffen lässt. Mannomann is das Teil geil, dagegen kann man das SRM in die Tonne kloppen. Bei SRM zahlt man eh bloss das Label.
 
antiram schrieb:
wo steht das, dass das Gerät nur die linke Seite (bzw. eine) messen kann? Ich hab in der Beschreibung nix gefunden.....

Seh ich auch so. Beim SRM wird ja auch nur in der rechten Kurbel gemessen und es funktioniert auch, wenn man nur links tritt.

antiram schrieb:
..... Mannomann is das Teil geil, dagegen kann man das SRM in die Tonne kloppen. Bei SRM zahlt man eh bloss das Label.

SRM taugt schon was. Ist genau, zuverlässig und der Service ist imho auch gut. Hatten letztes JAhr auf Malle unser Ladegerät vergessen. Kein Problem, haben uns ohne Zicken ein Ersatzladegerät geliehen.

Man muß sicherlich mal sehen, wie zuverlässig das Ergomo ist. Zudem stellt sich mir die Frage, ob die SW was taugt und wie das Ding gedichtet ist. Im Tertlager muß es zudem ganz schön was aushalten.

@medias: schreib doch mal, was die Teile kosten und wie Du an das Testgerät rangekommen bist.
 
Schau man sich die Funktionsprinzipien an:
Beim Ergomo wird die Verwindung der Tretlagerwelle durch das Drehmoment gemessen. Das Drehmoment wird aber aber nur von der linken Kurbel über die Welle auf die Kettenblätter übertragen. Bei der rechten Kurbel geht die Kraft direkt in die Blätter, ohne Umweg über die Welle.
Würde man einbeinig mit rechts fahren, verwindet sich die Welle nicht, kann also auch kein Wert ermitteln.

SRM: Mißt der nicht die Verdrehung am "Kurbelstern":confused: Dann würden die Kräfte von beiden Seiten drüberfließen.
Gruß mess.
 
messenger schrieb:
...

SRM: Mißt der nicht die Verdrehung am "Kurbelstern":confused: Dann würden die Kräfte von beiden Seiten drüberfließen.
Gruß mess.

Ja ja, der hat Dehnmeßstreifen im "Kurbelstern". Aber das würde ja auch nur funktionieren, wenn man rechts tritt?? :confused: Ist aber nicht so.
 
Witziboldi: beim SRM System wird über die Kettenblätter gemessen und da natürlich über die Krafteinleitung b e i d e r Kurbeln, denn die Kettenblätter am Kurbelstern werden natürlich von beiden Kurbeln angetrieben..

beim Ergomo verwindet sich die Achse natürlich nur über die linke Kurbel..

:wink2:
 
@All,

ist Euch aufgefallen, daß die Leistung und die Kadenz nur in 8-Umdrehungen Intervallen aktualisiert wird?!

Kann man damit leben? Kennt Ihr diese Einschränkungen?

What units are output by the Ergomo Sensor?

* Power in watts - every 8 pedal revolutions the computer display screen is updated. The computer records the data every 5 seconds.
* Speed in kph
* Cadence, every 8 rpm
* Torque, although at this time, it’s not able to be viewed in the ErgoRacer Software.


Gruß Hans
 
das ist doch klar, du bekommst doch immer den Minutenschnitt d. h. die Umdrehungen per Minuten angezeigt, wie willst das machen, wenn das sich bei jeder einzelnen Umdrehung ändern soll?? Das reicht doch dicke wenn das alle 8 Sekunden geupdated wird.. die Umdrehungen werden natürlich jede U gemessen...

Auch das Update in Watt reicht doch aus wenn das alle 8 Sekunden nachberichtigt wirdin der Anzeige, gemessen wird das aber ständig.. wie soll das gehen bei jedem cm der Umdrehung, denn die Watt ändern sich doch bei jeder Bewegung der Kurbel minimal..?? würden die das so machen wie du das meinst, würdest du auf der Anzeige nichts erkennen, weil die zahlen ständig hin- und herflimmern..

im Prinzip ist das beim SRM System nicht anders..

:wink2:
 
@All,

ich bin mir nicht sicher, ob nur das linke Bein gemessen wird. Wenn Ihr das große Bild anschaut,

Ergomo.jpg


dann seht Ihr, daß die beiden optischen Sensoren fest mit der Kurbel verbunden sind und somit auch die Torsion vom rechetn Bein messen.

Bild ist aber auch nicht besonders gut.

Gruß Hans

PS: Sinn macht aber nur die Pro Version mit Höhenmessung. Was bringen mir die Leistungsangaben, wenn ich nicht weiß welche Steigung ich gerade überwinde :-)
 
Pave schrieb:
das ist doch klar, du bekommst doch immer den Minutenschnitt d. h. die Umdrehungen per Minuten angezeigt, wie willst das machen, wenn das sich bei jeder einzelnen Umdrehung ändern soll?? Das reicht doch dicke wenn das alle 8 Sekunden geupdated wird.. die Umdrehungen werden natürlich jede U gemessen...

Hallo Pave,

anbei das genaue Analyseverfahren:

Currently, the Ergomo records data every 5 seconds. The Ergomo takes between 72 and 144 measurements per 1 rpm, averages this number over the amount of rpm's per second and saves it. Every second a sample is taken and then 5 seconds (samples) are averaged and this is the number that is recorded in the computer for download. For example: 300w, 300w, 300w, 305w, 310w, will be taken by the computer and the average of these will be recorded= 303watts.

Gruß Hans
 
du kannst da 100 Sensoren anbringen und 1000 Kabel, deswegen kannst du beim fahren auch keine Watt messen, die in die rechte Kurbel eingeleitet werden, weil mit der rechten Kurbel keine Verdrehung der Achse standfinden kann.. einzige Ausnahme: wenn du die linke Kurbel festhältst, also mit beiden Kurbeln nach unten trittst oder mit beiden Kurbeln nach oben, also Stillstand.. ;)

das habe ich doch damit gesagt.. du kannst doch nicht 144 verschiedene Anzeigen machen pro Umdrehung, wie willst du das wahrnehmen und warum?? du willst doch die U pro Minute also z. B. 80 sehen oder was??

Genau so mit den Watt, die werden ständig gemessen, wie willst du das im Display ablesen, wenn da pro Minute 70 verschiedene Werte auftauchen.. ??
 
Zurück