• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Entscheidungshilfe - Polar CS400 oder VDO Z3

AW: Entscheidungshilfe - Polar CS400 oder VDO Z3

Man hat schon ne gute Auswahl an Einstellungen, geh am besten mal auf die Polar Internetseite, da kannst Du dir das Handbuch/Gebrauchsanleitung downloaden, da sieht man die Displayeinstellungen ganz gut.
 

Anzeige

Re: Entscheidungshilfe - Polar CS400 oder VDO Z3
AW: Entscheidungshilfe - Polar CS400 oder VDO Z3

Wenn Du noch ein paar Eure übrig hast, kann ich dir den CS 600 empfehlen.

Polar CS600 Pro Team Edition Radcomputer / Bikecomputer / Fahrradcomputer / Radtacho / Radfahrer / Uhr / Sportuhr / Geschwindigkeitsmesser / Herzfrequenzmesser / Fahrradfahren / Radsport / Distanzmesser / Pulsuhr

Der Polar CS600 ist die erste Wahl für Radprofis und jeden, der sich nur mit dem Besten zufrieden gibt.

Der CS600 Radcomputer Pro Team Edition von Polar:
Das Komplettsystem für Radprofis. Das Top-Produkt der Polar CS Radcomputer Serie ist sowohl für Profi-Radfahrer als auch für diejenigen die erste Wahl, die mit dem Besten vom Besten trainieren wollen. Der CS600 Radcomputer mit dem technisch weiterentwickelten Kraft-Leistungs-Messer ist auf dem Markt das umfassendste Radsystem für ambitionierte, leistungsorientierte Radfahrer und Ihre Trainer. Mit dem CS600 kann das Training einfach geplant, verfolgt und analysiert werden. Mit der neuen Fahreffizienz-Funktion des CS600 können Sie Ihre Fahrökonomie verbessern und lange und anstrengende Touren besser bewältigen. Aus Technischer Sicht ist der CS600 Pro Team Edition identisch mit dem Polar CS600. Der einzige Unterschied macht sich in der frischen Optik des CS600 Team Pro Edition bemerkbar.

Wichtigste Funktionen des Polar CS600 Pro Team Edition:

Kabelloser Geschwindigkeitsmesser W.I.N.D.:
Dieser kabellose Geschwindigkeitsmesser arbeitet mit der neuen, störungsfreien Übertragungstechnologie W.I.N.D. (2,4 GHz) und liefert Ihnen Daten über die aktuelle, durchschnittliche und maximale Geschwindigkeit.

Einstellbare Zielzonen:
Grenzwerte für Ihre Herzfrequenz, Ihre Trittfrequenz oder Ihre Leistung können individuell gesetzt werden.

Anzeige von Steigung und Gefälle:
Anzeige von Steigung und Gefälle in Prozent und Grad. Anzeige des Routenprofils.

Belastung:
Zeigt den Energieverbrauch pro Stunde und pro Kilometer an.

Polar SportZonen:
Helfen im richtigen Intensitätsbereich zu trainieren.

Zone Lock: Der einfachste Weg einen Trainingzone einzustellen. Legen Sie einfach während eines Trainings durch einen Tastendruck die aktive Trainingszone fest.

Beat-to-Beat-Messung:
Erfassung und Speicherung jedes Herzschlages, der Abstände zwischen den einzelnen Herzschlägen und damit der Herzfrequenz-Variabilität, bzw. der Entspannungsrate (RLX).

Polar OwnOptimizer:
Der OwnOptimizer-Test hilft, das Trainingsprogramm zu optimieren und besser abzuschätzen, wann die nächste Trainingseinheit absolviert werden sollte, um den optimalen Trainingseffekt zu erreichen.

Polar CS600 Radcomputer Trainings-Funktionen:
- EKG-genaue Herzfrequenz-Messung
- Exercise Set (Speicherung von Trainingsabläufen)
- Polar OwnZone
- Polar OwnCal
- Polar OwnIndex Fitness Test
- Polar OwnCode W.I.N.D. (2,4 GHz)
- Polar OwnOptimizer
- Zielzonen mit visuellem Alarm
- Zielzonen mit akustischem Alarm
- ZonePointer
- HFmax (auf Basis des Polar OnwIndex Fitness Test)
- HFmax (Ermittlung durch Altersformel)
- Intervalltrainer
- Maximale HF der gesamten Trainingseinheit
- Durchschnittliche HF der gesamten Trainingseinheit
- Minimale HF der gesamten Trainingseinheit
- Durchschnittliche HF je Zwischenzeit
- Maximale HF je Zwischenzeit
- Beat-to-Beat Messung
- Automatische Aufzeichung von Zwischenzeiten
- Speicherbare Rundenzeiten: 99
- Trainingsdatum
- Höhen- und Aufstiegsmessung
- Kompatibel mit dem Polar Cycling Coach Web-Service

Rad-Funktionen des Polar CS600:
- Tageskilometerzähler (manuelle Rückstellung)
- Einheitenkilometerzähler (startet automatisch bei Null)
- Streckenbasierter Intervalltrainer
- Streckenbasierte Erholungsmessung
- Gesamtkilometerzähler
- Geschwindigkeit (aktuell, durchschnittlich und maximal)
- Drei Räder speicherbar
- Radhalterung
- Geschwindgkeitsmesser W.I.N.D. (drahtlos)
- Trittfrequenzmesser W.I.N.D. (drahtlos): opt.
- Polar Kraft-Leistungs-Messer W.I.N.D. (drahtlos) opt.
- Erwartete Ankunftszeit(ETA)
- Grafischer Vergleich von HF und Geschwindigkeit
- Kalorienverbrauch pro Kilometer
- Autostart/stop
- SpeedPointer
- Automatischer Anzeigenwechsel
- An Lenker und Vorbau montierbar
- Geschwindigkeitsmesser passt an unterschiedliche Gabelformen
- Temperatur und Höhe
- Fahrökonomie;
- Links/Rechts-Balance
- Pedaling Index
- Cycling Limits

Gewichtskontroll-Funktionen des Polar CS600:
- Polar OwnCal

Computer-Auswertung des Polar CS600:
- Datenübertragung vom Armbandemfänger an den Polar Personal Trainer
- Kompatibel mit der Polar ProTrainer Software

Datenübertragung des Polar CS600:
- Infrarotübertragung über einen beliebigen IrDA-Port

Gespeicherte Trainingsdaten / Speicherfunktionen des Polar CS600:
- R-R Aufzeichnung
- Anzahl speicherbarer Trainingsdateien: 99
- Datum und Uhrzeit der letzten Trainingseinheit
- Gesamttrainingszeit
- Zeit in der HF-Zielzone
- HF-Zielzonen
- Durchschnittliche HF des gesamten Trainings
- Letzter OwnIndex
- Kalorienverbrauch (akt. Training / Woche / Gesamt / % Fett)
- Aufzeichnungsintervall 1 / 5 / 15 / 60 s
- Anzeige des noch freien Speicherplatzes
- Übersicht der letzten Trainingseinheiten (Wochenübersicht)
- Strecke Gesamt

Basis-Funktionen des Polar CS600:
- Herzfrequenz (Schläge pro Minute)
- Herzfrequenz (in % von HFmax)
- Herzfrequenz (grafischer Verlauf)
- Akustischer und visueller Zielzonen-Alarm
- Wasserbeständig 10m
- Beleuchtung
- HeartTouch
- Exercise Sets (Speicherung von Trainingsabläufen)
- Manuell einstellbare HF-Zielzone (% / bpm)
- Automatische Einstellung der HF-Zielzone auf Altersbasis (% / bpm)
- Easy Start (Grundeinstellungen werden bei der ersten Benutzung abgefragt)
- Große Anzeige
- Benutzerkonfigurierbare Anzeige
- Gewölbte Tasten mit exaktem Druckpunkt und Quittungston
- Tastensperre

Uhren-Funktionen des Polar CS600:
- Uhrzeit (12/24h) mit Alarm
- Zwei Zeitzonen
- Datum und Wochentagsanzeige
- Stoppuhr
- Exercise Reminder (visuell/akustisch)
- Warnanzeige bei niedriger Batteriespannung
- Alarm mit Schlummerfunktion
- Batterie durch den Benutzer austauschbar

Sprach-Funktionen des Polar CS600:
- Displaytext in Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch

Sender-Brustgurt des Polar CS600:
- Polar WearLink W.I.N.D.

Inhalt des Polar CS600 Pro Team Edition Sets:
- Polar CS600
- Polar Wearlink W.I.N.D codierter Sender
- Geschwindigkeitsmesser
- Polar Fahrradhalterung
- Gebrauchsanleitung
- Garantie- und Serviceinformationen

Testberichte / Testergebnisse / Test des Polar CS600 Pro Team Edition:

- Magazin aktiv Radfahren. Ausgabe 2008. Testnote: "ohne Endnote"
Fazit: "Das Komplettsystem für Radprofis. Grundeinstellung für 3 Räder, neue Übertragungstechnologie W.I.N.D.,Trainingsplanung und Auswertung Software Polar ProTrainer 5TM, Polar SportZonen, voreinstellbare Trainingseinheit mit 12 frei programmierbaren Abschnitten ..."

- Magazin Procycling. Ausgabe 11/2007. Tesnote: "ohne Endnote"
Fazit: "Vorteile: Leicht zu bedienen; Preis; Höhenmesser; sehr leicht. Nachteile: Bei schlechter Straßenoberfläche kann die Messung durch Verlust der Kettenspannung beeinträchtigt werden."

- Magazin Nordic Sports. Ausgabe 5/2007. Testnote:"ohne Endnote"
Fazit: "Störungsfreie Übertragung mit WIND Technologie, Fahreffizienz-Index, OwnOptimizer Übertrainingstest, Grundeinstellung für drei Räder, OwnZone(R), OwnCode(R), OwnIndex(R) Fitness-Test ..."

- Magazin Mountain Bike. Augabe 9/2007. Testnote: "sehr gut"
Fazit: "Der CS600 bietet eine Top-Trainingsausstattung und auf Wunsch Kraft-Leistungs-Messer. In puncto Pulsmessung und Trainingssteuerung das beste Gerät im Test."

- Magazin Renn Rad. Ausgabe 7-8/2007. Testnote: "ohne Gesamtnote"
Fazit: "Es gibt nichts, was es nicht gibt, oder besser, was er nicht kann! Trainingsmaschine für Profis!"

- Magazin Road Bike. Ausgabe 7 /2007. Testnote: " sehr gut"
Fazit: "... bietet eine Top-Trainingsausstattung und auf Wunsch Kraft-Leistungs-Messer. In puncto Pulsmessung und Trainingssteuerung das beste Gerät im Test."

- Magazin Bike. Ausgabe 7/2007. Testnote: " super "
Fazit: " Der neue Polar ist als Trainingscomputer konzipiert und bietet im Gegensatz zum 'HAC 4' eine ausgereiftere Software zur Programmierung und Auswertung der Daten. ..."
 
AW: Entscheidungshilfe - Polar CS400 oder VDO Z3

Übrigens ist das Armband für den CS400 nicht mehr auf der Internetseite von Polar zu finden und auch im aktuellem Prospekt ist es nicht angeführt.

Offensichtlich nicht mehr offiziell erhältlich???

Kann schon sein, hatte meins vor ca. 2 Jahren irgendwo im Internet gekauft.
 
AW: Entscheidungshilfe - Polar CS400 oder VDO Z3

Funktionen sind beim CS600 ja überwältigend. Trotzdem - das werde ich nicht nützen.
Steigung in % und so - das ist schon nett.

Habe heute wieder eine Tour gemacht mit meinem einfach-Sigma und da habe ich wieder beobachtet, dass mir bei der Durchschnittsgeschwindigkeit die Anzeige auf 2 Kommastellen wichtig ist (also z.B. 30,29 ). Kann das Polar beim CS 400 auch so exakt?

(Als Enderesultat nach einer 3 Stundentour würde natürlich auch die Angabe 30,3 reichen. Während der Fahrt ist es aber motivierend, den Schnitt zu treiben und nach einer längeren Fahrt dauert es eine Ewigkeit um von z.B. 30,2 auf 30,3 zu kommen und bei 2 Kommastellen tut sich halt oft was)

Der CS 600 kommt definitiv nicht in Frage (Funktionen die ich nicht brauche und wesentlich teuerer als der CS 400).
Den VDO Z3 hacke ich mal wg. dem erhöten Batterieverbrauch ab.
Eventuell der Sigma Rox 8.0 wäre noch ein Thema. Bietet ähnliche Funktionen wie der CS 400, viele Infos auf einem Blick (vermutlich 5-6Fuktionen ohne einen Schalter zu drücken). Leider aber kein Armband. Dafür aber billig.

Danke
 
AW: Entscheidungshilfe - Polar CS400 oder VDO Z3

Radler:

wie hält der CS 400 eigentlich im Armband?
Ist das so eine Art Bajonettverschluss?
Und hält der bombenfest?

Danke
 
AW: Entscheidungshilfe - Polar CS400 oder VDO Z3

Radler:

wie hält der CS 400 eigentlich im Armband?
Ist das so eine Art Bajonettverschluss?
Und hält der bombenfest?

Danke

Ja es ist ein Bajonettverschluss.

Ich benutze ich das Armband entweder in Spanien wenn ich ein Leihrad fahre. Da entweder am Arm oder am Lenker.
Oder beim Skilanglauf am Arm.

m.E. hält der Verschluss bombenfest. Ist auch, glaube ich, dasselbe Prinzip wie die Radhalterung.

Zumindest is mir der Polar nie rausgefallen :eek:

Ich habe noch 2 Fotos angehängt.

Gruß
 

Anhänge

  • Polar2.jpg
    Polar2.jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 275
  • Polar1.jpg
    Polar1.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 234
AW: Entscheidungshilfe - Polar CS400 oder VDO Z3

Hallo,

möchte mir u.U. auch einen CS400 zulegen. Wozu braucht man denn noch zusätzlich einen Geschwindigkeitsmesser (wird als zusätzliches Teil bei Amazon angeboten)? Der mißt doch die Geschwindigkeit, oder nicht :confused:?
 
AW: Entscheidungshilfe - Polar CS400 oder VDO Z3

den 2. geschwindigkeitssensor braucht du für das zweitrad. sonst nicht.

übrigens ist es bei mir jetzt der sigma rox 8.0 geworden und er taugt mir total. leider halt keine möglichkeit ihn am arm zu tragen.
 
Zurück