• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Enik Falzarego

mojo-jojo

Mitglied
Registriert
2 September 2008
Beiträge
373
Reaktionspunkte
7
Tach zusammen!

Kennt sich jemand genauer mit o. g. Modell aus?

Meins sieht genauso aus, wie das in der Auktion unten, nur gepflegter. Lakierung nennt sich "Phantasie" oder Phantasia", soweit ich weiss und ist ein Kind ihrer Zeit.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130364560566&ssPageName=ADME:X:RTQ:DE:1123

(Hab grad keine Bilder zur Hand, sorry.)
Solides Trainigsrad für die Feierabendrunde, das ich sehr gerne fahre auch wenn es dem Gewicht nach aus ordinärem Baustahl zu sein scheint.
-Obwohl, irgendein Aufkleber ist auch da dran.

Kann es sein, dass die Preisspanne bei diesem mit unterschiedlicher Ausstattung zwischen 1150,- DM (1991 mit 500 Exage) und 3000,- DM (1985 100 RX) lag?:confused:

Weiss jemand mehr?
Überhaupt findet man fast gar nichts über Enik Rennräder, obwohl hier ein Paar sehr schöne in den Galerien zu sehen sind.

Gruss,

mojo-jojo
 
AW: Enik Falzarego

charmant. ich entwickle langsam einen sinn für diese 90er tedesca-renner ;-)
ich hab hier im herbst ein paar kollegen auf eniks gesehen und die sahen alle schick aus. ich denke diese räder müssen sich nicht verstecken, auch die wohlklingenden marken südeuropäischer provenienz haben in jener zeit nicht nur fliegengewichte produziert, sondern hatten auch ihre brot & butter modelle die dennoch vergnügen bereiteten und bereiten.
viel spaß damit.

gruß
klaus
 
AW: Enik Falzarego

mojo-jojo

Du musst dich über die Preise nicht wundern.

Ich habe 1992 für ein Villiger San Bernardino (Vitus 999), 7 Gang vorne einfach - nicht Besonderes - neu, über 1000 DM bezahlt und für mein Kotter Nürburgring aus den End 80er / Anfang 90er Jahren, stark gebraucht, allerdings mit Ultegra + Maguras - es war als Randonneure benutzt worden - 1500 DM bezahlt (damals wußte ich gar nicht, dass das mal was Besonderes wird!).
Mein Marin ATB Redwood (einfaches Tange-Rohr) 3 x 6 fach hat neu 1500 DM gekostet.
Mein Pinarello Asolo (um 1990, einfacher Cromor Rahmen mit 105er Gruppe) hat meinen Vorbesitzer 2500 DM gekostet.

Also die Mär vom billigen Fahrrad in den 90ern ist eine Mär.

Da ist mein Cannondale CAAD 6 R 4000 SI, Dura Ace + Easton Orion II , von 2002, 2006 gebraucht gekauft, mit 800 Euro vergleichsweise direkt günstig gewesen.

Bei uns sagt man: So isch's na au wieder!

Grüße
 
Da mein Peugeot Projekt jetzt fertig wurde, kommt nun mein ENIK Falzarego dran.
Dies habe ich mir im April 2011 gekauft und es stellte sich heraus das sich in einem erbärmlichen Zustand (Foto) befand. Trotzdem war der Preis eigentlich okay. Ich fuhr das Rad dann von April bis Oktober in unterschiedlicher Form bei schlechtem Wetter, mit Rennlenker und Flatbar.
Im Herbst kam mir dann die Idee, daß ich das Rad eigentlich wieder neu aufbauen könnte, da es mir wie angegossen passt. Also gut, da ich noch eine RX 100 Gruppe hatte entschloß ich mich dazu diese zu polieren und anschließend, nach der Demontage der 105'er, an das Enik zu montieren.
Ich stellte allerdings fest (bin Neuling beim restaurieren), das 1. alles anders und 2. zweitens als man denkt, kommt. (und zwar ständig):confused:

Ich hatte mir eigentlich einen Plan zurechtgelegt, wie ich die Restaurierung mit möglichst geringen finanziellen Mitteln bewerkstelligen könnte. Aber es taten sich immer wieder neue Probleme auf. Ich zerlegte den Rahmen und bekam das Tretlager nicht heraus (es ging dann zwar, Tretlager war dann aber unbrauchbar). Dann hat es nicht mit dem Strahlen des Rahmens funktioniert, ich habe mir dann Abbeizer besorgt den kompletten Rahmen in Handarbeit abgebeizt und anschließend festgestellt das der Lackierer der vorher sagte "kein Problem, das mach ich dir" auch absagte. Es ergab sich dann für mich die Möglichkeit eine Lackierkabine nutzen zu dürfen, also los.
Erst eine dünne Schicht Rostschutz und Grundierung aufgebracht. Am nächsten Tag dann richtig lackiert (mattschwarz) und Klarlack zur Versiegelung.

Zwischenzeitlich bin ich etwas entspannter im Bezug auf Pannen bzw Unwissenheit geworden (hat auch mit meinem Peugeot-Projekt zu tun).

Ach, RX 100, da war doch was. Es gibt natürlich unterschiedliche Längen der Bremsschenkel :)idee:jetzt weiß ich was dieses min, max Zeug auf den Bremsen bedeutet :daumen: ), also wieder alles ab.

Schlußendlich werde ich das Falzarego jetzt wieder nahezu originalgetreu mit der 105'er aufbauen. Die einzigen Abweichungen sind der Steuersatz (weiße Lagerschalen) und das Tretlager (schwarze Lagerschalen)(beide RX 100) diese bleiben im Falzarego, da ich es nicht mehr in Schwarz Gelb sondern in Schwarz Weiß aufbaue. Bis zur Fertigstellung dauerts noch ein bisschen (trotzdem schon mal ein paar Bilder angeheftet)

MfG
Chris
 

Anhänge

  • DSCN2895.JPG
    DSCN2895.JPG
    611,5 KB · Aufrufe: 716
  • Bild021.jpg
    Bild021.jpg
    346,5 KB · Aufrufe: 551
  • DSCN3351.JPG
    DSCN3351.JPG
    629,4 KB · Aufrufe: 555
  • DSCN3461.JPG
    DSCN3461.JPG
    566,4 KB · Aufrufe: 666
Das Enik ist jetzt auch größtenteils fertig. Es kommen nur noch Kleinarbeiten und die Decals.
 

Anhänge

  • DSCN3485.JPG
    DSCN3485.JPG
    567,9 KB · Aufrufe: 438
  • DSCN3487.JPG
    DSCN3487.JPG
    568 KB · Aufrufe: 362
  • DSCN3486.JPG
    DSCN3486.JPG
    617,6 KB · Aufrufe: 399
So,
nun ist es geschafft. Das Falzarego ist, wenn auch kleine Abweichungen bestehen, nahezu im Originalzustand wieder auferstanden und strahlt in altem Glanz.
DSCN3570.JPG


Kritik, positiver wie auch negativer Art sind erbeten.

Liebe Grüße

Chris
 

Anhänge

  • DSCN3571.JPG
    DSCN3571.JPG
    618 KB · Aufrufe: 372
  • DSCN3575.JPG
    DSCN3575.JPG
    603,8 KB · Aufrufe: 290
  • DSCN3578.JPG
    DSCN3578.JPG
    549 KB · Aufrufe: 288
  • DSCN3571.JPG
    DSCN3571.JPG
    618 KB · Aufrufe: 299
Hey,
ich finde es ist schön geworden und mit der 105er besser als mit RX100.
Das weisse Lager steht im gut und die Lackqualität schein recht ordentlich!
Hübsch! :daumen:

Einzig:
Wo hast Du die decails her? Haben die nicht eine Konturlinie zu viel? Das sieht so FETT und etwas unaufgeräumt aus.
Sorry, aber ist mir so aufgefallen.
 
Ich finde dass es schön geworden ist. Glückwunsch. Aus eigenem Interesse würde ich sehr gerne wissen woher du die Enik-Decals hast.
Gruß
Jan
 
Ich habe es auch nicht böse gemeint, oder wollte gemein sein, es ist nur so, dass ich selbst schon seit einem Jahr die Repro von Kettler-decails vor mir herschiebe...
Daher auch das Interesse.
 
Erst mal einen herzlichen Dank für das feedback (ich habe um positive und negative Kritik gebeten, also kein Problem),
die Decals habe ich in mühevoller Kleinarbeit unter zuhilfenahme einer Rasierklinge gaaaanz langsam vom Rahmen gelößt und anschließend auf ein vorbereitetes Blatt Papier geklebt. Dann habe ich das einscannen lassen und nachbearbeitet. Da ich zum nachbearbeiten aber nur PAINT hatte war das ziemlich mühselig. Also ging ich zu einer Firma und fragte ob sie mir die ursprünglich gelben ENIK Decals (habe ich noch als Scann) in weiß anfertigen könnten das haben sie dann auch getan.
Die "zusätzliche" Konturlinie besteht weil die original Decals auf einer durchsichtige Folie gedruckt waren und nicht auf eine weiße Folie. Man sagte mir das es nicht möglich wäre dies auf eine durchsichtige Folie in adäquater Qualität herzustellen.
Ich hätte natürlich versuchen können die Decals direkt an der Schriftkonturlinie auszuschneiden, hatte aber bedenken das die Decals sich beim Anbringen verziehen und dann krumm werden.

bis die Tage,

Chris

PS.: Kann man bei ENIK anhand der Rahmennummer das Baujahr des Rahmens ermitteln?
 
Kann man die nicht
a) mit einer "Nassklebefolie", die man mit Hilfe eines Wassefilms aufbringt und verschieben kann
b) dann auch von einem Schnittplotter aus weisser Folie -wie Du es glaube ich auch meinsst- entlang einer vektorisierten Konturlinie schneiden lassen?

Baujahr weiss ich so nicht, aber es gibt einen zweistelligen Shimano-Datumscode auf den Bauteilen.
 
Einen schönen Gruß an die Falzarego-Besitzer hier!
zu "günstig überlassen": Ich bin im Studium für nen Fuffi zu meinem Falzarego und somit zum Rennradfahren gekommen. Das Rad liegt mir also sehr am Herzen, deshalb bin ich auch gerade dabei es zu "restaurieren" - wenigstens den Rahmen, der Rest ist mittlerweile in einem abenteuerlichen Zustand.

Ich würde mich auch sehr für neue Decals interessieren. F4Phantom könntest Du mir deine Scans der Logos evtl. zukommen lassen, damit ich mir Aufkleber anfertigen lassen kann?
Die matt-schwarze Optik von Deinem Bike find ich übrigens Klasse (das sag ich nicht nur wg. der Aufkleber ;-) mein Mtb hab ich auch in matt-schwarz), beim Falzarego bin ich noch am überlegen... aber schwarz wird´s nicht keine Angst!
 
Dann wollen wir das doch mal wieder ein bisschen beleben.

Hier mein Falzerago:

Habe sehr guenstig einen NOS Rahmen erhalten und hatte noch eine Shimano 105 Gruppe rumliegen, aber da begannen dann erst die Probleme. Der hintere Freilauf war kaputt und zwar war er dummerweise Freilauf in beide Richtungen.
Hatte dann fuer 2,51 Euro eine Shimano 105 Hinterradnabe bei ebay ersteigert und leider das UG/HG Problem dabei verdraengt.
Als der neue Freilauf dann am Hinterrad war, hatte ich mich zwar gewundert, warum ich auch den Konus tauschen musste, aber als ich dann versucht die Kassette aufzustecken war die Enttaeuschung gross. Zum Glueck hatte ich noch eine von einem Satz Shimano 600 Naben.
Neue Reifen, Bremshebel, Bremskloetze, Kette und Sattel habe ich dem Rad dann auch noch spendiert.
Faehrt wirklich schoen fuer ein so einfaches Rad, ist mir nur leider zu gross (RH61).

Demnaechst werde ich dann wohl mal versuchen das Rad zu verkaufen:




 
Zurück