• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Englisch auf dem Fahrradweg

Kabelbinder

Neuer Benutzer
Registriert
1 September 2004
Beiträge
852
Reaktionspunkte
1
Ort
Hamburg
Moin,

nach einiger Abstinenz mal wieder hier im Forum.

Mit Englisch meineich nciht die Sprache, sondern folgende Situation.

Ihr kennt das: Manchmal landet man auf auf dem Radweg auf der Falschen Seite und fährt in in die verkehrte Richtung.

Wenn mir nun jemand auf dem Rad entgegenkommt stellt sich immer die Frage:

Weiche ICH auf den Fußweg aus, schließlich bin ICH ja falsch unterwegs? Das führt dann aber zu "Linksverkehr".

Oder ist es anders herum, sodass ich auf dem Fahrradweg bleibe und der entgegenkommende links an mir vorbei fährt. Schließlich sind wir ja nicht in England.

Irgendwie kommt es da oft zu unschlüssigen Situationen.

was meint ihr?

Grüße

Peeer
 
AW: Englisch auf dem Fahrradweg

Entscheidend ist deutliches und rechtzeitiges Verhalten. Auf jeden Fall muss der Falschfahrer ausweichen. Nach rechts kannst Du nicht (Randstein, parkende Autos), also musst Du nach links auf den Gehsteig, wo sich meist Fußgänger befinden. Das heißt in der Regel abbremsen eventuell bis zum Stillstand, nach der Regel absteigen und schieben.
 
AW: Englisch auf dem Fahrradweg

Ganz einfache Lösung -> über die Strasse und auf der richtigen Seite fahren!
Mich nervt es ganz gewaltig, wenn mir Radfahrer ,die den Radweg in der falschen Richtung benutzen ,entgegenkommen.
Meistens weichen die auch nicht aus ,tun als wären sie im Recht , und ich muß mich dann an denen vorbeiquetschen.
Hatte schon etliche brenzlige Situationen deswegen. :mad:
 
AW: Englisch auf dem Fahrradweg

Da kann es schon mal eng werden wenn ein typischer engstirniger Deutscher entgegenkommt. Ich bleibe links halte drauf und wenn der Andere nicht ausweicht tue ich dieses halt. :aetsch: schön den Ellenbogen rausstellen :aetsch:
 
AW: Englisch auf dem Fahrradweg

von anderen, jo :rolleyes:



passiert dir das mit dem Auto auch? :eek: :eek: :aetsch:

Ja, wir haben hier so eine Kreuzung, wo Linksabbieger gaaanz schlechte Karten haben. Da fahren dann die Autofahrer auf dem Radweg in die falsche Richtung (kommen mir als richtig fahrenden Radler entgegen) und fahren dann über die Tankstelle.
 
AW: Englisch auf dem Fahrradweg

Kenn ich. Mach ich auch gelegentlich, obwohls nicht schön ist :rolleyes:

Auf meiner Ausfallroute rolle ich knapp 2km in die falsche Richtung. Grund dafür ist der schlechte "Radweg" auf der richtigen Seite und Fußgänger-/Radfahrerampeln, die nie grün werden. Das Thema Straße erledigt sich bei einer vielbefahrenen, vierspurigen Bundesstrasse. Richtigfahrern wird dann eben mit einem Schlenker auf den Gehweg ausgewichen oder - wenn es der Fahrstil des anderen zuläßt - man fährt eben aneinander vorbei.
 
AW: Englisch auf dem Fahrradweg

Da kann es schon mal eng werden wenn ein typischer engstirniger Deutscher entgegenkommt. Ich bleibe links halte drauf und wenn der Andere nicht ausweicht tue ich dieses halt. :aetsch: schön den Ellenbogen rausstellen :aetsch:
ich = engstirnige Deutsche :p werd' dann ganz nervös und da kann's schon mal passieren, dass ich heftig zu schlingern anfange... :eek: :aetsch:
 
AW: Englisch auf dem Fahrradweg

Das typische Wesen, das mir auf dem Radweg entgegen kommt, hat ein Kind hintendrauf, rechts und links am Lenker ne Einkaufstüte, telefoniert und hat bei Dunkelheit kein Licht. Und pendelt dabei die ganze Zeit über die gesamte Breite des Radweges und weicht garantiert nicht aus...

Twobeers
 
AW: Englisch auf dem Fahrradweg

Kenn ich. Mach ich auch gelegentlich, obwohls nicht schön ist :rolleyes:

Auf meiner Ausfallroute rolle ich knapp 2km in die falsche Richtung. Grund dafür ist der schlechte "Radweg" auf der richtigen Seite und Fußgänger-/Radfahrerampeln, die nie grün werden. Das Thema Straße erledigt sich bei einer vielbefahrenen, vierspurigen Bundesstrasse. Richtigfahrern wird dann eben mit einem Schlenker auf den Gehweg ausgewichen oder - wenn es der Fahrstil des anderen zuläßt - man fährt eben aneinander vorbei.

1. Wenn es keine Kraftfahrstasse ist (also mit so einem 4-eckigem blauen Schild mit Auto drauf gekennzeichnet) kann man da sehr wohl fahren. Kostet Überwindung, geht aber problemlos.

2. In dem Fall ist der schlechte Zustand des "richtigen" Radweges keine Entschuldigung. Wenn hier jemand die A8 zwischen Leonberg und Heimsheim kennt, der Zustand der Richtungsfahrbahn Ri Pforzheim berechtigte bis 2006 niemanden als Geisterfahrer unterwegs zu sein. (ok, die andere Seite war auch nicht viel besser ...). Aber genau das bist Du in einem solchen Fall: ein Geisterfahrer.


Also entweder auf die Fahrbahn (my choyce) oder auf den rechten Radweg.
 
AW: Englisch auf dem Fahrradweg

Ganz einfache Lösung -> über die Strasse und auf der richtigen Seite fahren!
Mich nervt es ganz gewaltig, wenn mir Radfahrer ,die den Radweg in der falschen Richtung benutzen ,entgegenkommen.
Meistens weichen die auch nicht aus ,tun als wären sie im Recht , und ich muß mich dann an denen vorbeiquetschen.
Hatte schon etliche brenzlige Situationen deswegen. :mad:
:daumen:

vorgestern fuhr ich brav (wie in 98% der fälle) auf meinem rechten radweg
und wurde von einem pärchen, daß mir nebeneinander auf der falschen seite entgegenkam allen ernstes über das RECHTSFAHRGEBOT aufgeklärt, weil ich trotzig erst spät auswich...
da fiel mir dann auch nichts mehr ein... als :lol:
naja, immerhin hatten sie licht an :)

Das typische Wesen, das mir auf dem Radweg entgegen kommt, hat ein Kind hintendrauf, rechts und links am Lenker ne Einkaufstüte, telefoniert und hat bei Dunkelheit kein Licht. Und pendelt dabei die ganze Zeit über die gesamte Breite des Radweges und weicht garantiert nicht aus...
Twobeers

:daumen: :lol: :lol: :lol:

variante beim licht wäre: super halogenstrahler nach oben auf den gegenverker gerichtet...
 
AW: Englisch auf dem Fahrradweg

:daumen:

vorgestern fuhr ich brav (wie in 98% der fälle) auf meinem rechten radweg
und wurde von einem pärchen, daß mir nebeneinander auf der falschen seite entgegenkam allen ernstes über das RECHTSFAHRGEBOT aufgeklärt, weil ich trotzig erst spät auswich...
da fiel mir dann auch nichts mehr ein... als :lol:
naja, immerhin hatten sie licht an :)



:daumen: :lol: :lol: :lol:

Also, nach meinem Knaller am 13. 01. meide ich jeden Radweg - kannst dir ja mal die Fotos von dem Schrotthaufen, der einmal mein Winterrad war, anschauen.
Uns ich war im "RECHT" - aber das brachte mir nichts außer Prellungen, Kosten und Ärger!
 
AW: Englisch auf dem Fahrradweg

Nen Kumpel hats bereits 2mal aufm Radweg vom Rad geholt..
Dafür kriege ich ne Tür ins Gesicht geschoben wenn ich auf der Strasse fahre und nicht nach links ausweichen kann ++

Ontopic: Radwege auf der falschen Seite fahren kann aber richtig gefährlich sein, bei uns ist ne Tankstelle und wenn Du da mit normal speed (auf der falschen Seite) angefahren kommst ist die Wahrscheinlich recht groß dass du den Boden küsst. Und du bist dann sogar teilweise im Unrecht!

Das wichtigste ist halt auch mal seine Bremsen zu benutzen :D
 
AW: Englisch auf dem Fahrradweg

Dafür kriege ich ne Tür ins Gesicht geschoben wenn ich auf der Strasse fahre und nicht nach links ausweichen kann ++:D
Geschieht Dir recht! Die Pflicht zum Seitenabstand gilt nämlich auch für Radfahrer! Das heißt, Du musst mindestens 1 m von parkenden oder haltenden Autos wegbleiben. Autotüren sind zwischen 0,9 und 1,25 m breit; da sie aber deutlich weniger als 90° öffnen, reicht der Meter Seitenabstand.
 
AW: Englisch auf dem Fahrradweg

Fahr auf der Straße auf der Spur der rechten Autoreifen. Da hast du genug Abstand & wirst häufiger nicht zu eng überholt.

Manchmal fahr ich auch auf dem Radweg, eher selten. Wenn mir einer entgegen kommt: Geschwindigkeit beibehalten, böse in die Augen schauen, rechte Hand an den Bremshebel, linke Hand am Lenker lassen & 2 mal abwehrende Bewegung machen: alle Finger schnell austrecken. Bisher ist mir so jeder ausgewichen.
 
AW: Englisch auf dem Fahrradweg

Ganz einfache Lösung -> über die Strasse und auf der richtigen Seite fahren!
Mich nervt es ganz gewaltig, wenn mir Radfahrer ,die den Radweg in der falschen Richtung benutzen ,entgegenkommen.
Meistens weichen die auch nicht aus ,tun als wären sie im Recht , und ich muß mich dann an denen vorbeiquetschen.
Hatte schon etliche brenzlige Situationen deswegen. :mad:

Meistens fahren die dann auch noch abends ohne Licht.:o
 
AW: Englisch auf dem Fahrradweg

genau aus diesem grunde ist das ja auch meines wissens nach nicht erlaubt!
 
AW: Englisch auf dem Fahrradweg

Geschieht Dir recht! Die Pflicht zum Seitenabstand gilt nämlich auch für Radfahrer! Das heißt, Du musst mindestens 1 m von parkenden oder haltenden Autos wegbleiben. Autotüren sind zwischen 0,9 und 1,25 m breit; da sie aber deutlich weniger als 90° öffnen, reicht der Meter Seitenabstand.

Oh danke schön, es sind nicht alle 100% perfekt.

Wenn X auf der Straße von "Rowdy" Y angefahren wurde (er hat nicht den radweg benutzt) und an den Folgen stirbt ist er dann auch schuld?

Oder wenn ein Soldat im Kampfeinsatz stirbt, ist er dann auch schuld?

Diese Beispiele sind ein bisschen sehr extrem aber es ist im Prinzip etwas ähnliches

Dass man Autos umfährt ist mir auch klar, an dem Tag war ich halt ein bisschen zu weit rechts.

Zu dem Kommentar fällt mir ein:

Vor 2 Wochen hat mich ein älterer Herr regelrecht beschimpft weil ich die 20m von der Haustür bis zur Ampel auf der falschen Seite laaaaaangsam gerollt bin.
Ok, habe ich mir gedacht, fahre einfach weiter wenn die Ampel grün wird und lass diesen verbitterten Alten hinter dir. Und das ist kein Einzelfall, sei es auf dem Campingplatz oder sonstwo.
Wenn ich im Zug der älteren Frau mit der Koffer helfe sind sie mal ganz nett aber wehe ich Klingel im Wald zu laut(??) oder wenn ich es wage im Schwimmbad zu schwimmen und dabei ihre "reservierte" Bahn benutze!?

aber ich drifte OT
 
Zurück