• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Endurace Rahmengröße - Überhöhung berechnen

Oberrohrlänge ist auch völlig Wurst. Der Stack und Reach sind maßgeblich als Vergleich. Lass dich nicht irre machen. Bei M wirst du kaum Satteöüberhöhung haben. Sollte dir die S zu kurz sein, kannst du auch einen längeren Vorbau nehmen. Oder halt direkt das Ultimate in S nehmen. Da ist der Stack 1cm niedriger und der Reach 0,8cm länger. Zudem geht das Ultimate spürbar spritziger nach vorne, weil es deutlich steifer ist.
 
Ja, die vielen unterschiedlichen Meinungen können einen schon etwas verunsichern. Aber so isses halt nun mal in Foren, wo leidenschaftlich über ein Hobby gesprochen wird. :) Bin jedenfalls dankbar für jeden Input.

Aktuell habe ich bei dem Gedanken an Größe S immer noch das beste Gefühl, daher lasse ich die Bestellung vorerst so.

Das Ultimate kostet halt 70% mehr als das von mir anvisierte Endurace, sonst würde ich es sicherlich in Betracht ziehen. Wenn ich total süchtig nach Rennrad werde, kann ich mir immer noch ein Upgrade mit besserem Rahmen/Schaltung/etc. zulegen. Für den Anfang sollte das Endurace allemal tun, denke ich.
 
Zudem geht das Ultimate spürbar spritziger nach vorne, weil es deutlich steifer ist.
:D
der entscheidende Faktor ob ein Rad 'spritzig nach vorne geht' ist alleine der Fahrer, und moderne RR sind in einem Steifigkeitsbereich gebaut die für Otto-Normalverbraucher zwischen völlig übertrieben und jedenfalls ausreichend liegen.
Falls du lieber werbefinanzierten RR-Bravos oder Werbefuzzis glaubst, die das Gegenteil behaupten, habe ich auch kein Problem - die müssen ja auch von etwas Leben.
ps. ich könnte verstehen, wenn du sagst 'für mich fühlt sich das Ultimate besser an' falls du beide getestet hast, und das ist dann vor allem eine Frage der passenden Geometrie. Aber wenn eines deutlich steifer war, dann hast du beim Anderen ein halbes Bar weniger Luft in den Reifen gehabt (oder dickere Reifen, oder Blattfederstütze, oder....).
 
Wo hast du denn diese Info her?
Für den S-Rahmen gilt: Stack+ minus Stack = 658 - 557 = 101 mm! :oops:

Maximal können 27,5 mm Spacer gesetzt werden, wobei der angegebene Stack-Wert immer ohne Spacer ist.

Dass mit der Rahmengröße ist auch so eine Sache! Das PPS solltest du maximal als vagen Anhalt sehen und es kann definitiv kein Probefahren ersetzen. Selbst fahre ich zwei Canyon Bikes - ein Ultimate CF SLX (2017) und ein Aeroad CF SLX (2019), beide mit der Rahmengröße M. Dabei bin ich 178 cm groß mit einer Schrittlänge von 88,5 cm. Mein Oberkörper ist etwas kürzer, meine Arme sind allerdings analog zu den Beinen auch etwas länger. Auf dem S habe ich mich durchaus auch wohlgefühlt, letztendlich hätte ich aber zu noch längeren Vorbauten greifen müssen. Auf dem Ultimate, komplett geslimt, habe ich 120 mm montiert, auf dem Aeroad mit 10 mm Spacer 110 mm. So komme ich beim Ultimate auf eine Sattelüberhöhung von 11 cm und beim Aeroad von 13 cm. Die S-Rahmen sind i. d. R. ca. 2 cm niedriger und haben kürzere Radstände. Möchtest du irgendwann entspannter sitzen, wird das mit dem S-Rahmen nicht gehen!

Du bist dabei, dir dein erstes Rennrad zu kaufen, mach vor allem nicht den Fehler, dich dabei an den Sitzpositionen der Pros zu orientieren!
Stack Werte sind ohne Spacer? Ich dachte sie wären mit Spacern angegeben. Hatte gestern sogar bei Canyon nachgefragt über den Live Chat und da wurde mir das bestätigt.
 
Zurück
Oben Unten